Würth-Open-Air 2025: Tausende feiern Musikfestival in Künzelsau
10.000 Karten für das Würth-Open-Air in Künzelsau sind verkauft: Kurz vor Beginn der Konzerte mit Bryan Adams und Co. pilgern die ersten Besucher Richtung Festival-Gelände. Auf den Anfahrtswegen staut sich der Verkehr.
Wochen und Monate haben Organisatoren und Besucher auf den Abend des Würth-Open-Airs in Künzelsau hingefiebert: Seit fast zwei Wochen wird auf dem Gelände aufgebaut – unter anderem ein 50 Meter hohes Riesenrad.
Ein Team von etwa 90 Personen hat alleine rund zehn Lastwagen mit Material für die 16 Meter hohe und 200 Tonnen schwere Bühne entladen. 3300 Meter Zaun umkreisen das Gelände für die rund 10.000 Besucher. Das Festival, das in diesem Jahr das erste Mal eintägig stattfindet, ist ausverkauft.
Stau bei der Anreise: Würth-Open-Air 2025 in Künzelsau erwartet 10.000 Besucher
Für die Anreise benötigten Besucher, die mit dem Auto anreisten, erstmal Sitzfleisch und Geduld. Der Verkehr staute sich zeitweise vom Festival-Gelände auf der B19 bis zur A6-Ausfahrt Kupferzell zurück. Von allen Seite pilgerten die Besucher Richtung der zahlreichen Parkplätze rund um das Würth-Areal. Auch der ADAC Staumelder verkündete Zeitverlust und dichten Verkehr.

Um kurz vor 17 Uhr war Einlass und pünktlich um diese Zeit kamen bereits die ersten Besucher auf das Gelände. Um 18 Uhr startete das Festival mit der deutschen Singer-Songwriterin Zoe Wees, ihr folgte der Bassist Lee Rocker.
Höhepunkt des Abends ist der Auftritt der Rocklegende Bryan Adams.