Hohenloher feiern 27. Weindorf in Öhringen – welche Weine ausgezeichnet werden
Fünf Tage wird in Öhringen ab dem 4. bis zum 8. Juli das 27. Hohenloher Weindorf gefeiert. Es gibt über 200 Weine und Sekte von etwa 30 Weingütern – und einige Neuerungen.

Bei den Hohenlohern steht ein Datum ganz fest im Terminkalender: das vom Hohenloher Weindorf. Am Donnerstag, 4. Juli, wird das fünftägige Weinfest auf dem Öhringer Marktplatz eröffnet. Nachdem die Jagdhornbläser die Gäste vor die große Bühne gerufen haben, werden einige Geheimnisse gelüftet.
Eine der spannenden Fragen ist immer: Wer wird Träger des Öhringer Weinschlüssels? Bei der Eröffnung um 18 Uhr wird Öhringens Oberbürgermeister Thilo Michler diese Frage beantworten. In diesem Jahr verleiht er zwei dieser Öhringer Weinschlüssel, die lebenslang kostenlosen Wein auf dem Hohenloher Weindorf garantieren. Eine dieser Persönlichkeiten wird der zweifache Oscar-Preisträger Gerd Nefzer aus Schwäbisch Hall sein. Die zweite Person bleibt bis zur Eröffnung ein Geheimnis.
Ob das Hohenloher Weindorf 2024 für Gerd Nefzer eine Premiere ist? Auf jeden Fall ist es das für den neuen Hohenloher Landrat Ian Schölzel, der mit Michler und den Hohenloher Weinhoheiten das 27. Weindorf eröffnen wird.
Hohenloher Weindorf in Öhringen mit einer Neuerung
Ebenfalls mit Spannung erwartet werden die Gewinner des Hohenloher Weißweinpreises. Viele Besucher nutzen die fünf Tage Weindorf, um gezielt die Preisträger auf dem Weindorf zu verkosten. Alles in allem werden über 200 Weine und Sekte von über 30 Weingütern kredenzt.
Beim Hohenloher Weißweinpreis gibt es eine Neuerung: Neben dem Riesling werden in diesem Jahr auch Burgunder und Bukettweine ausgezeichnet.
Beste Weindorf-Gerichte beim Gastro-Wettbewerb ausgezeichnet
Eberhard Brand, Geschäftsführer der Weinkellerei Hohenlohe und Sprecher der Weindorfgemeinschaft, erklärt: „Die Vorbereitungen für das 27. Hohenloher Weindorf laufen auf Hochtouren. Das Programm steht schon lange fest.“ Er verrät: „Grundsätzlich werden wir am bewährten Konzept nicht viel ändern und dennoch wollen wir nicht nachlassen, die Veranstaltung weiter zu optimieren.“
So werde es eine erneute Anpassung auf dem Areal Schloss West geben, dazu einen Neuzugang im gastronomischen Bereich. Die besten Weindorf-Gerichte werden beim Gastro-Wettbewerb ausgezeichnet. In den beiden Kategorien „Imbiss“ und „Gutbürgerlich“ vergibt die Jury unter Regie des Friedrichsruher Sternekochs Boris Rommel die Plaketten „Ausgezeichnet regional“. Als Messlatte dienen die Kriterien Regionalität, Originalität, Geschmack und Präsentation.
Live-Musik auf zwei Bühnen und Wiederverwendung von Weingläsern
„Neben einigen Veränderungen und Optimierungen kommt natürlich auch das Altbewährte nicht zu kurz“, sagt der städtische Kultur- und Veranstaltungsleiter David König. Live-Musik spielt auf zwei Bühnen. Wie jedes Jahr können Weingläser für drei Euro erworben und an jedem Stand wiederverwendet werden.
Es können auch Gläser von vorherigen Weindörfern mitgebracht werden oder Weingläser mit einem 0,1 Liter-Eichstrich. Am Freitag- und Samstagabend, 5. und 6. Juli, findet im Hofgarten-Rondell das Junge Weindorf statt. Wertgutscheine für das Weindorf gibt es bei der Zentrale des Rathauses. An allen Weindorftagen außer Sonntag fahren Weindorf-Bussse.

Stimme.de