Stimme+
Im ersten Wahlgang
Lesezeichen setzen Merken

Ian Schölzel ist neuer Landrat des Hohenlohekreises

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Der Nachfolger von Matthias Neth (44) steht fest: Ian Schölzel ist neuer Landrat des Hohenlohekreises. Der 47-Jährige setzte sich am Mittwochnachmittag im ersten Wahlgang gegen seinen Herausforderer Karl Michael Nicklas (42) durch.

Ian Schölzel (links) ist neuer Landrat des Hohenlohekreises. Amtsinhaber Matthias Neth, der am 30. April ausscheidet, gratuliert ihm.
Ian Schölzel (links) ist neuer Landrat des Hohenlohekreises. Amtsinhaber Matthias Neth, der am 30. April ausscheidet, gratuliert ihm.  Foto: Ralf Reichert

30 Kreisräte stimmten für Schölzel, 11 für seinen Herausforderer Karl Michael Nicklas. Eine Stimme war ungültig. Beide Kandidaten gehören keiner Partei an und sind Kreisräte der Freien Wähler-Vereinigung (FWV): der eine im Rems-Murr-Kreis, der andere im Hohenlohekreis. 

Landratswahl im Hohenlohekreis: Infos zum Wahlprocedere

Mindestens 22 Stimmen waren nötig gewesen, also mehr als die Hälfte der Stimmen aller Kreisräte. So will es das im ersten oder zweiten Wahlgang bindende Mehrheitswahlrecht. Das Gremium besteht aus 43 Mitgliedern, alle Kreisräte nahmen an der Sitzung im Künzelsauer Rathaus teil. 42 von ihnen waren stimmberechtigt und schritten zur Wahl, Karl Michael Nicklas war als FWV-Kreisrat und Bewerber befangen war. 


Beide Kandidaten hatten zwanzig Minuten Zeit, für sich zu werben. Beide nahmen nicht die komplette Zeit Anspruch. Schölzel fing an und stand auch auf dem Stimmzettel ganz oben, weil er seine Bewerbung am 20. November als Erster abgegeben hatte. Nicklas reichte sie am 24. November ein und war als Zweiter dran. Danach wurde jeder Kreisrat einzeln an die Wahlurne gerufen – in alphabetischer Reihenfolge von Anton Baron bis Rainer Züfle. Um 15.25 Uhr verkündete der scheidende Landrat Matthias Neth: „Wir haben einen neuen Landrat.“

Landratswahl im Hohenlohekreis: Das waren die Kandidaten

„Ich bin überwältigt“, sagte Ian Schölzel. „Ich hatte manche Hoffnung, dachte aber nicht, dass es im ersten Wahlgang reicht. Umso glücklicher bin ich jetzt.“ Sein Dank ging an Karl Michael Nicklas für einen „fairen Wahlkampf“.  

Ian Schölzel (47) ist Diplom-Verwaltungswirt und Wirtschaftsjurist und seit März 2022 Erster Bürgermeister von Waiblingen. Davor war er fast 15 Jahre Bürgermeister von Weissach im Tal, wo er mit seiner Familie bis heute wohnt. 2019 wurde er für die Freien Wähler erstmals in den Kreistag des Rems-Murr-Kreises gewählt. Er ist verheiratet und Vater von drei Kindern.  

Karl Michael Nicklas (42) ist Volljurist und seit April 2015 Bürgermeister von Neuenstein, im Januar 2023 wurde er als Einzelkandidat mit 86,92 Prozent wiedergewählt. Bevor Nicklas Rathauschef wurde, arbeitete er in der Rechtsabteilung der Stuttgarter Straßenbahn AG. Seit 2019 ist er Kreisrat der Freien Wähler im Hohenloher Kreistag. Er ist verheiratet und wohnt mit Frau und Tochter in Untereppach. 

So lief das letzte Wahlduell 2013 

Matthias Neth (44) ist seit 23. Juli 2013 Landrat des Hohenlohekreises und scheidet zum 30. April 2024 aus. Am 3. Februar 2023 wurde der zum neuen Präsidenten des Sparkassenverbands gewählt und tritt dieses Amt am 1. Mai 2024 an. Bei der Landratswahl am 10. Juni 2013 gewann der Parlamentsrat Matthias Neth im zweiten Wahlgang mit 21:18 Stimmen gegen den Ministerialrat Uwe Köhn. Beide Bewerber kamen aus Stuttgart und traten als CDU-Mitglieder an.

Ein Blick in die Wahl-Historie 

Seit Bestehen des Hohenlohekreises, der 2023 sein 50-jähriges Jubiläum feierte, hatte es zuvor bei Landratswahlen nur zweimal einen zweiten Bewerber gegeben. Vor dem Duell Neth gegen Köhn war dies 2005, als Rechtsanwältin Doris Weber-Reich aus Weißbach gegen Amtsinhaber Helmut M. Jahn antrat, aber keine Stimme erhielt. Neths Vorgänger Helmut M. Jahn war von 1989 bis 2013 Landrat des Hohenlohekreises. Neth selbst wurde im April 2021 wiedergewählt: erst zum zweiten Mal einstimmig in der Kreisgeschichte. Der erste Landrat Franz Susset bekam 1973 elf Nein-Stimmen, 1981 sieben. Jahn hatte 1989 ebenfalls sieben Nein-Stimmen und zwei Enthaltungen sowie 1997 sechs Nein-Stimmen.     

So geht es jetzt weiter

Am 8. April leitet Landrat Matthias Neth die letzte Kreistagssitzung, am 26. April wird er im Rahmen einer Sondersitzung in der Öhringer Kultura verabschiedet und Ian Schölzel eingesetzt. Der scheidende Landrat wird am 29. April als neuer Präsident des Sparkassenverbands eingesetzt. Der letzte Arbeitstag von Neth ist formell am 30. April. Kleinere Verabschiedungsrunden im Landratsamt laufen pro Dezernat in den letzten Aprilwochen. Die Stelle wurde zum 1. Mai ausgeschrieben. Den konkreten Termin für den Amtswechsel klären Neth und Schölzel.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben