Käthchen Weihnachtsmarkt Heilbronn: Das sind die Menschen in den Buden
Sie reichen Unmengen an Glühwein oder Flammkuchen über die Theke, aber wenige kennen sie beim Namen. Die Menschen in den Buden machen den Heilbronner Weihnachtsmarkt erst möglich. Wir stellen ein paar von ihnen vor.
Vor wenigen Tagen wurde der Heilbronner Weihnachtsmarkt eröffnet. Die festlich geschmückten Buden säumen den Marktplatz, den Kiliansplatz und die Sülmerstraße und tauchen die Stadt in eine festliche Atmosphäre. Das alles wäre nicht möglich ohne die Menschen hinter den Verkaufstresen. Sie reichen über den Tag und Abend hinweg Unmengen an Glühwein oder Flammkuchen an die Besucher, aber nur wenige kennen ihre Namen.
Eine von ihnen ist Sabine Ernst. In ihrem Hexenkessel auf dem Marktplatz verkauft sie Feuerzangenbowle und hausgemachten Glühwein. Sie ist ein Urgestein unter den Standbetreibern. "Dabei bin ich fast 30 Jahre. Die genaue Zahl weiß ich nicht", erzählt sie unserer Redaktion. Die Frau mit der roten Schürze schätzt besonders das Gespräch mit den Kunden. "Und wenn die Leute sagen, boah der Glühwein ist aber gut", sagt sie und lacht.
Das sind die Standbetreiber auf dem Heilbronner Weihnachtsmarkt
Den Kundenkontakt schätzt auch Sabrina Zöllner sehr. Die 45-Jährige betreibt mit ihrer Familie mehrere Stände auf dem Weihnachtsmarkt. Neuerdings ist auch ein Crêpe-Stand dabei."Mein Lieblingscrêpe dieses Jahr ist mit Nutella und Lotuskeks. Das schmeckt mir ja total, aber ich muss mich da zusammenreißen", erzählt die zweifache Mutter. Die zehnjährige Tochter verträgt kein Gluten – für sie gibt es also nur gebrannte Mandeln und Schokoerdbeeren bei den Großeltern ein paar Stände weiter.
Plätzchen und Süßes: Hier werden Weihnachtsmarkt-Besucher fündig
Wer süßes Gebäck mag, bleibt womöglich am Stand von Alen Surkovic stehen. Der 48-Jährige von der Bäckerei Weissmann aus Obersulm ist schon seit 14 Jahren auf dem Heilbronner Weihnachtsmarkt vertreten. "Unsere Mohnstollen laufen herausragend", verrät er seinen Verkaufsschlager. Viele Stammkunden mögen auch die Christstollen oder mit Marmelade gefüllten Plätzchen. "Die Heilbronner Damen backen nicht mehr seit wir da sind", scherzt er.
Besondere Plätzchen sind am Stand der Justizvollzugsanstalt Heilbronn auf dem Kiliansplatz zu finden. Sie stammen direkt aus den Händen von Häftlingen, die in der gefängniseigenen Bäckerei arbeiten. Oliver Schacke, der seit 20 Jahren in der JVA angestellt ist, stellt sich freiwillig in die Bude, um die waren der Insassen an die Leute zu bringen. Mit dem Verkauf will er zeigen, "dass die Gefangenen nicht nur in der Zelle sitzen, sondern auch arbeiten". Die Weihnachtsplätzchen hätten mittlerweile einen sehr guten Ruf bei den Kunden.
Flammkuchen, Currywurst und Co.: An diesen Ständen wird es herzhaft
Herzhaft wird es beim Imbissbetrieb Söllner mit der Standnummer eins. Hier arbeitet Carmen Giera seit 15 Jahren hinter dem Tresen. Die 58-Jährige ist eigentlich Medizinische Fachangestellte, aber der Job auf dem Weihnachtsmarkt nebenher macht ihr Spaß. Sie mag es, mit Leuten zu quatschen und "einfach das Weihnachtsfeeling zu genießen". An dem Stand, der Inhaberin Jasmin Nagel gehört, gibt es Maultaschen, Schupfnudeln, Fleischkäse-Brötchen und vieles mehr. "Bekannt sind wir durch unsere Currywurst", sagt Giera.
Mit erst 18 Jahren senkt Valerie Zweininger den Altersdurchschnitt unter den Verkäufern. "Ich arbeite seit zwei Tagen hier auf dem Weihnachtsmarkt in Heilbronn", berichtet sie. Auf Instagram sah sie eine Jobanzeige des Hofladens Hermannsfeld, nun verdient sie sich hier nebenbei ein bisschen Geld. Am Stand auf dem Marktplatz gibt es Kuchen und Flammkuchen. "Die werden frisch bei uns im Holzbackofen gemacht." Was der jungen Frau an Weihnachten so gefällt? "Dass alle Menschen so offen sind und sich gegenseitig was Gutes tun wollen."
Schausteller-Familie auf dem Käthchen-Weihnachtsmarkt Heilbronn
Mitten auf dem Marktplatz vor dem Rathaus steht die Almhütte von Werner Rohleder. Der 31-Jährige betreibt mit seinem Schwiegervater auch noch einen Churrostand, den Glockenturm und das Kinderkarussell. Als Schausteller-Familie sind sie auch auf dem Pferdemarkt und dem Volksfest zu finden. "Wir machen das schon unser Leben lang", sagt Rohleder. Darum kennt er viele Besucher auf dem Weihnachtsmarkt auch persönlich. Er freue sich, junge und ältere bekannte Gesichter zu sehen, die Spaß am Weihnachtsmarkt haben.


Stimme.de