Neuer Crêpe-Stand auf dem Heilbronner Weihnachtsmarkt: "Ich mache das im Schlaf"
Sabrina Zöllner ist Crêpe-Profi. Auf dem Heilbronner Weihnachtsmarkt bereitet sie mit ihrem Mann erstmals die französische Spezialität zu. Für ihre Tochter will sie eines Tages ein ganz besonderes Rezept anbieten.
"Crêpes machen glücklich" steht auf der roten Schürze, die Sabrina Zöllner sich umgeschnürt hat. "Der Crêpe und ich sind schon 22 Jahre zusammen, also ich mache das im Schlaf", sagt die 45-Jährige und lacht. Gemeinsam mit ihrem Mann ist sie seit Jahren auf dem Heilbronner Weihnachtsmarkt vertreten, erstmals auch mit der französischen Spezialität.
Familie Zöllner mit neuem Crêpe-Stand auf dem Heilbronner Weihnachtsmarkt
In der kleinen Crêpe-Pyramide auf dem Kiliansplatz unmittelbar vor der Müller-Filiale gibt es die Teigware in süß und herzhaft. Auch Getränke wie Heißer Aperol und Lumumba sind im Angebot.
"Mein Lieblingscrêpe dieses Jahr ist mit Nutella und Lotuskeks. Das schmeckt mir ja total, aber ich muss mich da zusammenreißen", erzählt Sabrina Zöllner. Auch der Zimt-Zucker-Klassiker gehe ihr ans Herz. "Es ist immer noch verlockend, trotz der vielen Jahre schon", sagt die Standbetreiberin.

Schausteller-Familie auf dem Heilbronner Käthchen-Weihnachtsmarkt
Die Zöllners sind eine Schausteller-Familie. Auch auf dem Maifest sind sie jedes Jahr mit ihrem Karussell vertreten. Die Großeltern Gudrun und Klaus verkaufen auf dem Weihnachtsmarkt Schokofrüchte und gebrannte Mandeln. Sabrina Zöllner stammt ursprünglich aus Hessen, ihr Mann aus Öhringen. "Als wir uns kennengelernt haben, musste ich erstmal nachgucken, wo Öhringen ist", erinnert sie sich. Mittlerweile könne sie gute Spätzle kochen.
Zöllner mag besonders den Kontakt zu ihren Kunden. Während der Corona-Zeit habe ihr das stark gefehlt. "Dass man ein paar Worte wechselt und über die Jahre mitkriegt, wie die Kinder älter werden, und was es neues gibt, und dass letztes Jahr der Adventskranz gebrannt hat", erläutert sie.
Geschäftsidee: Glutenfreie Crêpes auf dem Heilbronner Weihnachtsmarkt?
Die Zöllners selbst haben zwei Kinder, 17 und zehn Jahre alt. Die Kleine hat eine Glutenunverträglichkeit. Crêpes essen darf sie also nicht. Sabrina Zöllner hat darüber nachgedacht, glutenfreie Crêpes anzubieten. Aber das sei teuer und auch schwierig umzusetzen, da sich die verschiedenen Mehlsorten nicht vermischen dürfen. Eines Tages werde sie einen Stand nur mit glutenfreien Crêpes betreiben, sagt sie.
Bis dahin gibt es für ihre Tochter gebrannte Mandeln bei den Großeltern. Und Schokoerdbeeren – "die isst sie furchtbar gerne".