Weihnachtsmarkt-Stand der JVA Heilbronn: Hier gibt's Gebäck von Häftlingen
Die Vor-Weihnachtszeit ist auch im Gefängnis angekommen. Die JVA Heilbronn betreibt einen Stand auf dem Käthchen Weihnachtsmarkt und verkauft Waren, die direkt von Insassen produziert wurden.
Auf dem Käthchen Weihnachtsmarkt steht mitten auf den Marktplatz eine kleine Holzbude, auf der in schwarzen Buchstaben "Justizvollzugsanstalt Heilbronn" prangt. Manch ein Besucher mag sich kurz darüber wundern, andere sind bereits treue Kunden.
Hinter dem Verkaufstresen steht Oliver Schacke. "Wir sind der Stand der JVA Heilbronn", stellt er sich vor. "Wir verkaufen hier Waren, die Gefangene bei uns im Vollzug produzieren." Darunter sind zum Beispiel Holzspielzeug und Gebäck, aber auch Wein und Sekt.

JVA Heilbronn verkauft Gebäck auf dem Weihnachtsmarkt
Der Stand diene besonders Repräsentationszwecken, berichtet Schacke. Viele Leute wüssten gar nicht, dass Heilbronn ein Gefängnis hat, geschweige denn, dass es Waren produziert. Durch ihre Vertretung auf dem Weihnachtsmarkt will die JVA zeigen, "dass die Gefangenen nicht nur in der Zelle sitzen, sondern auch arbeiten".
Oliver Schacke selbst ist seit 20 Jahren im Gefängnis Heilbronn angestellt, das mitten in der Stadt steht. Zunächst im allgemeinen Vollzugsdienst, nun als Verwaltungsbeamter. Für den Verkauf auf dem Weihnachtsmarkt können sich Mitarbeiter freiwillig melden. "Es macht Spaß und ist auch eine Abwechslung zum Alltag", findet er.
Von den Kunden gibt es vor allem positive Rückmeldung. Sie hätten viele Stammgäste, die besonders wegen dem Weihnachtsgebäck kommen, sagt Schacke, "weil das einen sehr guten Ruf hat".
Weihnachten ist für Heilbronner Gefängnis-Insassen eine schwierige Zeit
Für die Insassen kann Weihnachten eine schwierige Zeit sein. "Es kommt ein bisschen eine depressive Stimmung auf, weil sie fern ihrer Familien sind", erzählt der langjährige JVA-Mitarbeiter.
Die Angestellten seien bemüht, einen Ausgleich zu schaffen, etwa mit Freizeitgruppen und Gottesdiensten. Zudem gibt es Besuchszeiten, in denen sie ihre Familien sehen können.

Stimme.de