Stimme+
Event auf Theresienwiese
Lesezeichen setzen Merken

Heilbronner Volksfest „ist wirklich gut gemacht“ – gelungener Auftakt

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Karl Maier ist mit dem Besuch an den ersten drei Tagen auf dem Heilbronner Volksfest zufrieden. Es gab keinerlei Vorfälle und ein angenehmes Publikum. 


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Der Sonntag ist traditionell Familien- und Frühschoppentag auf dem Heilbronner Volksfest. So auch beim Auftaktwochenende auf der Theresienwiese. Um 11:30 Uhr eröffnete der Musikverein Grombach unter der Leitung ihrer neuen Dirigentin Ann-Christin Krotz den musikalischen Frühschoppen mit dem Soundtrack aus der Fernsehserie Heidi. Doch das 29-köpfige Blasmusikorchester aus dem Bad Rappenauer Stadtteil hatte auch ein ganz breites Spektrum an Musikrichtungen mitgebracht. Von der „Fischerin vom Bodensee“ über „Surfin’ U.S.A.“ von den Beach Boys bis zu „Welcome to the jungle“ von Guns N’ Roses.

Stimmung auf Heilbronner Volksfest: Göckelesmaierzelt am Sonntag gut besucht

„Es macht Spaß, aber das Publikum ist nicht ganz so einfach“, zog die Dirigentin in der ersten größeren Pause gegen 12:40 Uhr ein erstes Fazit. Zu der Zeit war der Open-Air-Biergarten am Göckelesmaierzelt schon ganz gut besucht, doch die Heilbronner gelten eben nicht unbedingt als Stimmungskanonen. Das lag aber keineswegs an Qualität oder Musikauswahl. „Die Musik gefällt mir sehr gut“, betonte Dieter Bauer, der mit seinem Freund Hans-Jürgen Zein zum Frühschoppen gekommen ist. „Früher waren wir oft 20 bis 30 Leute am Stammtisch“, betont der 81-Jährige. 


 

„Das Bier ist jedenfalls gut“, lobt Zein. „Und der Göckelesmaier ist eine Institution“, ergänzt Bauer. Auch einen Rundgang über das Gelände haben die beiden Sontheimer bereits hinter sich. „Ich habe nur einen Heilbronner Wurststand vermisst“, sagt Dieter Bauer lachend. Vor Jahren habe es davon noch ein halbes Dutzend gegeben. Dafür stehen für Hungrige die Lounge am Theresienturm und die Street-Food-Reihe am Klimawäldchen mit nationalen und internationalen Speisen bereit.              

Attraktionen auf Heilbronner Volksfest: High-Tech-Fahrgeschäfte sorgen für Aufsehen

Dass sich die Zeiten ändern, zeigt sich auch beim Gang über den Festplatz, wo die High-Tech-Fahrgeschäfte für Aufsehen sorgen. So zieht der Fortress-Tower die Wagemutigen wie von Geisterhand in die Höhe, ehe es dann im freien Fall 80 Meter nach unten geht. Auch Julian Leiß ist mit seiner Frau Tayrin und seinen drei Kindern nach einem Festzeltbesuch auf der Suche nach den passenden Fahrgeschäften. Den Racing-Coaster haben sie bereits hinter sich. „Es gefällt uns hier sehr gut“, betont der Bad Rappenauer. „Das Volksfest ist wirklich gut gemacht“, ergänzt Tayrin Leiß.       

Festzelt und Open-Air-Biergarten – das ist auf dem Heilbronner Volksfest geboten

Mit dem Volksfestauftakt kann Karl Maier gut leben. „Ich bin zufrieden und ich bin sehr angetan vom Publikum. Es waren an allen Tagen sehr angenehme, nette Leute da“, bilanziert der Festwirt am Sonntagmittag. Vorfälle habe es an den ersten Tagen glücklicherweise keine gegeben, freut sich der 58-Jährige.


Auch mit dem Eröffnungstag am Freitagabend und dem Samstagabend war Karl Maier zufrieden. Vor allem am späteren Abend habe der Besuch angezogen. Gut kam auch die Band Perfect Heat an, die am Samstag mit Rock-Klassikern überzeugte. „Die Band war gut, die hat eine Super-Stimmung gemacht“, lobt Gordana Lamesic, die die Bierbar im Göckelesmaier-Zelt schmeißt. Mit der neuen Anordnung mit Festzelt, Open-Air-Biergarten und separater Bar ist Lamesic sehr zufrieden.        

„Kein vergleichbares Fest“ im Landkreis Heilbronn – Volksfest besticht mit Dekoration und Sauberkeit

Auch Steffen Schoch hält die Sauberkeit und Dekoration im Festzelt für ein besonderes Markenzeichen beim Volksfest. „Es gibt kein vergleichbares Fest im ganzen Landkreis und Karl Maier hat auch den Blick für Details“, lobt der HMG-Geschäftsführer. So stehen allein in Festzelt und Biergarten 100 Palmen. „Ich brauche einen Mann, der einen halben Tag lang nur die Blumen gießt“, sagt Maier lachend. 

Am Sonntagnachmittag wächst auch sein Optimismus. „Ich glaube, das wird heute ein richtig ordentlicher Tag“, prognostiziert der Festwirt gegen 16:30 Uhr. Daran hat auch der kurzzeitige Nieselregen nichts geändert, im Gegenteil. „Die Luft hat sich dadurch abgekühlt und es ist sehr angenehm“, sagt Maier. Auch für die nächsten Tage verspricht der Wetterbericht angenehmes Wetter und wenig Regen – Volksfestwetter eben.                 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben