Zerstörte Israel-Flagge: Heilbronner Kirchenvertreter verurteilen Judenhass scharf
Führende Heilbronner Pfarrer sowie der Arbeitskreis Christlicher Kirchen (ACK) stellen sich an die Seite Israels. Sie verurteilen Judenhass und die Flaggen-Schändung am Rathaus in Heilbronn scharf.
Die Zerstörung der israelischen Flagge vor dem Rathaus in Heilbronn zeuge nicht nur von großer Respektlosigkeit, sondern auch von Hass und Gewalt gegen Israel und damit auch gegen jüdische Bürger in Deutschland. Führende Vertreter der katholischen und evangelischen Kirche in Heilbronn verurteilen die Schändung scharf und betonen in einer gemeinsamen Erklärung: Der Angriff der Hamas habe großes Leid über die Menschen in Israel gebracht und bedrohe Israel in seiner Existenz.
Doch keine heilige Schrift könne dafür "herhalten, zu legitimieren, was hier geschehen ist und geschieht. Hier begegnen wir der Fratze der Menschenverachtung, die sich verbindet mit Judenhass". Wo so etwas hierzulande gefeiert werde, sei sowohl der entschiedene Widerspruch aller nötig als auch das Eingreifen des Rechtsstaates.
Flagge vor dem Heilbronner Rathaus entfernt und zerstört – Kirchenvertreter betonen gegenseitige Achtung und Akzeptanz
Unterschrieben ist der Aufruf von Prälat Ralf Albrecht, den Dekanen Christoph Baisch und Roland Rossnagel sowie von den Pfarrern Markus Pfeiffer und Martin Grawert von der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK). Sie betonen, das christliche Menschenbild gebiete gegenseitige Achtung und Akzeptanz – bei aller Verschiedenheit. "Der Frieden in unserer Stadt lebt davon, dass verlässlich eine solche Kultur gelebt und erkennbar wird. Deshalb erntet die Zerstörung der Landesflagge Israels unseren schärfsten Protest."
Als Christen versichern die fünf Kirchenvertreter den Mitgliedern der jüdischen Gemeinden im Land und speziell in Heilbronn: "Wir stehen bei Euch gegen alle Provokationen, Angriffe und Anschläge auf jüdisches Leben in Deutschland. Der Schutz jüdischen Lebens ist für uns ein Gebot gegenüber unseren älteren Geschwistern im Glauben sowie ein unverzichtbarer Teil unserer freien, demokratischen Gesellschaft, die es zu bewahren gilt."
Nach anfänglichem Zögern der Stadt Heilbronn wehte vor dem Rathaus die Israel-Flagge, ehe sie von Unbekannten entfernt und zertrampelt wurde. Mitarbeiter hissten daraufhin eine neue Flagge.