Keine Antworten auf offene Fragen beim Umbau der Stadtbücherei Heilbronn
Schon jetzt ist klar, dass der geplante Eröffnungstermin der Stadtbibliothek nicht zu halten ist. Außerdem gibt es Hinweise auf noch höhere Kosten.

Der Umbau der Heilbronner Stadtbücherei wirft immer mehr Fragen auf. Nun wird deutlich, dass die ohnehin sprunghaft gestiegenen Kosten offenbar nicht das letzte Wort sind. Auch der Termin der Wiedereröffnung ist nicht zu halten.
Bereits im Sommer 2022 hatte eine Kostenexplosion für viel Ärger unter den Stadträten gesorgt. Nachdem der Rat im Oktober 2021 den Umbau für eine Gesamtsumme von 4,6 Millionen Euro beschlossen hatte, war kurz vor Baubeginn bekannt geworden, dass die Kosten bereits auf 6,25 Millionen geklettert waren.
Widerwillen unter den Kommunalpolitikern beim teuren Umbau der Heilbronner Stadtbücherei
Ende 2018 war das Hochbauamt noch von Gesamtkosten in Höhe von 3,6 Millionen Euro ausgegangen. Eine Mehrheit im Gemeinderat drohte damals sogar damit, den Baustart in Frage zu stellen. Erst die Versicherung der Verwaltung, Einsparungen in Höhe von 400.000 Euro umzusetzen, führten dazu, dass der Rat schließlich doch grünes Licht für den Umbau erteilte. Der Widerwillen war vor allem bei der CDU-Fraktion und den beiden Gruppierungen der Freien Wähler zu spüren. Die AfD lehnte den Neubau komplett ab.
Nun sickert durch, dass auch dieses Kostengerüst bereits wieder Makulatur ist. Aus gut informierten Kreisen der Stadt heißt es, dass die Kosten noch einmal ansteigen werden. Die Stadt möchte sich dazu trotz mehrfacher Stimme-Anfragen nicht äußern. "Die Bauverwaltung wird in der Oktobersitzung des Bauausschusses ausführlich darüber berichten und den Sachstand darlegen", erklärt Pressesprecherin Suse Bucher-Pinell.
Stadt lehnt weitere Antworten ab
Auch der Einweihungstermin ist immer wieder verschoben worden. Laut Plan sollte die Stadtbücherei im Herbst 2023 eingeweiht werden. Zuletzt sprach die Stadt auch schon von der geplanten Wiedereröffnung zu Beginn des Jahres 2024. "Wir sind bemüht, den geplanten Fertigstellungstermin einzuhalten", antwortete Baubürgermeister Andreas Ringle bereits in der vergangenen Woche auf Anfrage. Weitergehende Antworten lehnt die Stadt ab.
Sieht man sich vor Ort um, wird aber deutlich, dass der Termin im Herbst vermutlich nicht zu halten sein wird. Auf der riesigen Baufläche im ersten Stock sind Mitte September gerade mal zwei Arbeiter beschäftigt. Der Rest des Raumes ist leer, lediglich einige Arbeitsleitern und Gerüste stehen in den Hallen. Nach wie vor hängen Kabel von der Decke. Von der Inneneinrichtung ist zumindest im ersten Obergeschoss bisher nichts zu sehen. Und auch unter Hochdruck wird zumindest derzeit nicht gearbeitet. Über die Gründe schweigt die Stadt. "Es gibt wohl Probleme mit einer Baufirma", hat Stadtrat Herbert Burkhardt, Sprecher der Freien Wählervereinigung Heilbronn, erfahren.
Ausleihe bleibt in Containern
Handwerker, die sich mit derartigen Baustellen auskennen, rechnen mit einer Einweihung frühestens im Frühjahr, eher aber im Sommer 2024. Bis dahin bleibt die Verwaltung der Bibliothek interimsmäßig in der Lohtorstraße. Die Ausleihe der Bücher muss weiterhin in den Containern bei der Dammschule erfolgen. Das führt zu weiteren Einnahmeverlusten und zusätzlichen Kosten.
Geblieben ist im K3 immerhin der Spruch, der die Fensterfront der Bibliothek auch während des Umbaus ziert. "Ach wie gut ist es doch, unter lesenden Menschen zu sein", ist das Zitat von Rainer Maria Rilke noch mit etwas Mühe zu entziffern. Man darf gespannt sein, wann der Sinnspruch in den Räumen wieder mit Leben gefüllt wird.