Stimme+
Bildungsstandort
Lesezeichen setzen Merken

Züricher Hochschule ETH kommt nach Heilbronn – "Eine der besten Universitäten der Welt"

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Namhafter Neuzugang für den Bildungscampus: Nach der TU München eröffnet auch die renommierte Eidgenössische Technische Hochschule (ETH) Zürich einen Ableger in Heilbronn.

Heilbronner Bildungscampus: Der Standort soll schrittweise ausgebaut werden.
Heilbronner Bildungscampus: Der Standort soll schrittweise ausgebaut werden.  Foto: Kunz

Die ETH Zürich und die Dieter-Schwarz-Stiftung haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, die vorsieht, dass für den Ableger der Schweizerischen Hochschule am Neckar in den nächsten 30 Jahren schrittweise 20 Professuren gefördert werden. Mehr als die Hälfte sollen in Heilbronn angesiedelt werden, wo die ETH Zürich ein neues Lehr- und Forschungszentrum und damit ihren zweiten Ableger im Ausland eröffnen will. Seit 2010 betreiben die Schweizer ein Forschungszentrum in Singapur.

Räumlich soll die neue Einrichtung auf dem sogenannten Bildungscampus West Platz finden, der künftig nordwestlich des Europaplatzes entstehen soll. Im geplanten Heilbronn ETH Zürich Center sollen Digitale Transformation und Datenwissenschaft, insbesondere künstliche Intelligenz (KI), ein Schwerpunkt sein, heißt es in einer Mitteilung der Dieter-Schwarz-Stiftung.

 


Mehr zum Thema

Auf der Schotterfläche an der Füger-/Edisonstraße (vorne) entsteht unter anderem der neue Media Markt. Rechts daneben das Parkhaus mit 423 Stellplätzen.
Foto: Ralf Seidel
Stimme+
Neuzugang für Bildungscampus
Lesezeichen setzen

Züricher Hochschule ETH in Heilbronn – Zahl der Studenten soll sich verdoppeln


 

OB Mergel: Ein weiterer Quantensprung

„Die Zusammenarbeit mit der TU München hat das Wissenschaftsökosystem in Heilbronn  bereits jetzt international sehr positiv geprägt", wird Stiftungs-Geschäftsführer Reinhold Geilsdörfer zitiert. Mit der ETH Zürich gewinne man "eine weitere internationale Spitzenuniversität" für den Campus, so Geilsdörfer, daraus ergäben sich "einmalige Synergiepotentiale für Heilbronn". Der Standort soll schrittweise ausgebaut werden. Schon im kommenden Jahr wollen Stiftung und ETH einen Vertrag unterzeichnen, um die Berufung der ersten fünf Professuren am Bildungscampus zu ermöglichen. In einem konkreten ersten Schritt werden in Zürich zwei neue Professuren im Bereich Informatik und Datenwissenschaften eingerichtet, außerdem entsteht ein Stiftungsfonds.

"Dass die ETH Zürich, eine der besten Universitäten der Welt, nach Heilbronn kommt, bedeutet einen weiteren Quantensprung für unsere Stadt als Wissenschafts- und Hochschulstandort", betont Heilbronns Oberbürgermeister Harry Mergel. "Wir sind der Dieter-Schwarz-Stiftung für ihr beispielloses Engagement außerordentlich dankbar. Durch sie hat Heilbronn die Chance, sich zu einem der attraktivsten Studienorte Deutschlands zu entwickeln."


Mehr zum Thema

Der Bildungscampus soll zum Ort der Begegnung und des Netzwerkens werden, hoffen die Vertreter der TUM.
Stimme+
Meinung
Lesezeichen setzen

Entwicklung des Bildungscampus: Hausaufgaben für die Stadt Heilbronn


Ableger der TU München gibt es schon seit fünf Jahren 

„Mit der TUM und der ETH Zürich vereint der Bildungscampus Heilbronn künftig die  Kompetenzen zweier führender technischer Universitäten an einem Ort. Dies ist europaweit einmalig“, sagt der TUM-Präsident Thomas F. Hofmann. ETH-Präsident Joël Mesot betont, der "grenzüberschreitende Schulterschluss" werde Europas Fähigkeit stärken, "eigene Antworten auf die großen globalen Herausforderungen zu geben". Die Forschung komme der Schweiz, Deutschland, Europa und letztlich der ganzen Welt zugute, betont Mesot.

Die Dieter-Schwarz-Stiftung, die derzeit die Erweiterung des Bildungscampus auf dem 80.000 Quadratmeter großen Areal zwischen Karl-Nägele-Brücke und Europaplatz plant, rechnet perspektivisch mit insgesamt 15.000 Studierenden in den unterschiedlichen Einrichtungen. Neben TUM und ETH sind die Duale Hochschule Heilbronn (DHBW), die Hochschule Heilbronn und die Programmierschule 42 auf dem Campus angesiedelt. 

ETH Zürich gilt als eine der besten Universitäten weltweit

Die ETH Zürich gilt als eine der renommiertesten Universitäten weltweit und erzielt in Rankings regelmäßig Spitzenplätze. Im "Times Higher Education World University Ranking" für 2024 schafft es die ETH auf Platz 11 von 1904 bewerteten Universitäten. Einen Ableger der Technischen Universität München gibt es in Heilbronn seit mehreren Jahren. Der TUM Campus Heilbronn wurde zum Wintersemester 2018/2019 eingeweiht, inzwischen finanziert die Schwarz-Stiftung den Münchnern 41 Professuren, 30 davon in Heilbronn.

Seit 2020 darf sich die Stadt offiziell "Universitätsstadt" nennen. Der Schritt, die TUM nach Heilbronn zu holen, gilt als historisch. Es war das erste Mal, dass eine Hochschule in einem anderen Bundesland eine Dependance gründete. Kritiker meldeten damals Zweifel an, ob eine Einrichtung unabhängig arbeiten kann, wenn ein Großteil der Professuren von einem einzigen Stifter finanziert wird. Die TU hielt dem entgegen, die Finanzierung der Professuren sei mit keinerlei Auflagen verbunden. Weitere Partnerschaften unterhält die Stiftung mit den Universitäten Oxford und Stanford, dem HEC Paris, der Hebrew University Jerusalem sowie der Nanyang Technological University Singapore.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben