Stimme+
Freibadbesucher gefragt
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Soleo-Standort gesucht: Gibt es am Gesundbrunnen genügend Platz für einen Neubau?

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Das Freizeitbad Soleo muss dem erweiterten Bildungscampus weichen, soll aber neu gebaut werden. Aber wo? Möglich soll eine Kombination aus Hallen- und bestehendem Freibad sein. Das sagen die Besucher im Freibad Gesundbrunnen.

Von Stefanie Pfäffle

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Als die Stadt verkündet hat, dass der Bildungscampus weiter Richtung Innenstadt wachsen soll, ging zunächst einmal ein Aufschrei durchs Land. Was passiert dann mit Eisstadion, Rollsporthalle und vor allem dem Soleo? Grundsätzlich werden diese erst abgerissen, wenn an einem anderen Ort ein entsprechender Neubau entstanden ist.

Über die Standorte wird viel spekuliert und gegrübelt. Schon rein aus technischen Gründen würde sich für das neue Soleo ein Anschluss an eines der beiden Freibäder in der Kernstadt anbieten. Was sagen nun die Besucher des Gesundbrunnens dazu, wenn die Wahl auf „ihr“ Freibad fallen würde?

Soleo-Neubau am Gesundbrunnen? Das halten Freibadbesucher von Standort-Überlegungen

Grundsätzlich fällt auf, dass die Gesundbrunnengäste etwas zurückhaltender sind, wenn es um ihren Namen in der Zeitung geht, als das in der Neckarhalde der Fall war. Eine 64-Jährige fragt sich, wo Platz für den Neubau sein soll. „Die können hier ja nichts wegnehmen, erst recht jetzt nicht, wenn gegenüber die ganzen Wohnblöcke bezogen sind“, findet sie.

Schließlich müssten die auch irgendwo ins Freibad und hier sehe es mit Parkplätzen eh schon schlecht aus. „Wenn, könnte ich mir das eher bei der Römerhalle vorstellen, da ist Platz.“ Eigentlich sei der jetzige Standort direkt am Parkhaus, direkt in der Innenstadt perfekt, ergänzt ihre 57-jährige Bekannte.

Parkplatzproblem am Gesundbrunnen – so kommt Idee von Kombibad mit Soleo-Neubau an

Martina Cullmann genießt das viele Grün und die vielen Bäume im Gesundbrunnen, vor allem wegen des Schattens für Familien, und würde nur ungern etwas davon hergeben. „Sicher kann man da einiges verbinden in Sachen Technik“, versteht die Neckargartacherin aber die Überlegungen. „Es kommt einfach auf die Pläne an, denn so wie es ist, genießen wir es hier jeden Tag.“

An den heißen Tagen war das Freibad Gesundbrunnen sehr gut besucht. Die Gäste fänden es mehrheitlich praktisch, wenn hier auch das Hallenbad stehen würde.
An den heißen Tagen war das Freibad Gesundbrunnen sehr gut besucht. Die Gäste fänden es mehrheitlich praktisch, wenn hier auch das Hallenbad stehen würde.  Foto: Pfäffle, Stefanie

Wirtschaftlich gesehen mache eine Verbindung sehr viel Sinn, meint ein 57-Jähriger aus Böckingen. „Die Parkplatzprobleme wären weiter die gleichen, aber die öffentliche Anbindung ist da.“ Genau da hakt sein Bekannter ein. „Hier wäre es mir lieber, allein schon wegen der öffentlichen Verkehrsmittel und der Infrastruktur mit Kaufland und Restaurants außen herum“, erklärt der 64-jährige Böckinger.

Bei der Neckarhalde gebe es ja sonst gar nichts und die Parkplatzsituation sei da einfach katastrophal. „Da müsste man dann den Wohnmobilstellplatz oder die Wertwiesen angreifen.“ Hier dagegen reiche ein großer Parkplatz, dank Wiesen und Feldern sei auch genügend Platz vorhanden.

„Hallenbad sollte zentral sein“ – Soleo sollte Standort behalten

Botea Adela fände ein Soleo beim Gesundbrunnen gut. „Ich wohne gleich ums Eck, dann wäre es nicht so weit“, meint die Neckargartacherin und lacht. Sie würde sich allerdings wünschen, dass nichts vom Grün und den Bäumen wegkommt. „So richtig vorstellen kann ich mir ehrlich gesagt nicht, wo dafür genügend Platz sein soll.“

Diese Frage stellt sich auch eine Frau aus Bad Wimpfen, sowohl bei der Neckarhalde als auch beim Gesundbrunnen. „So ein Hallenbad sollte ja zentral sein, möglichst fußläufig oder mit der Bahn zu erreichen.“ Als Alternative schlägt sie vor, dass stattdessen der Bildungscampus in Sontheim erweitert wird und den Leuten das Hallenbad da zu lassen, wo es ist.


Kommentare öffnen
Nach oben  Nach oben