Wie teuer wird die Heilbronner Seilbahn? OB Mergel hält sich bei Kosten bedeckt
Heilbronn will eine Seilbahn vom Zentrum nach Neckargartach bauen. Das Projekt war Thema beim Diskussionsforum der Heilbronner Stimme im Wertwiesenpark.
Eine innerstädtische Seilbahn soll die Heilbronner City mit dem Bildungscampus und dem geplanten KI-Innovationspark Ipai im Stadtteil Neckargartach verbinden. Beim Diskussionsabend „Im Fokus“ auf der Bühne im Wertwiesenpark war das Projekt am Freitagabend zentrales Thema.
Auf die Nachfrage der Stimme-Journalisten, was eine Seilbahn kosten würde, betonte OB Harry Mergel: „Sie werden von mir keine Zahl hören.“ Das Vorhaben befindet sich in einem frühen Planungsstadium. Mergel erinnerte an seine Erfahrungen mit der Buga-Brücke. Das Bauwerk mit der charakteristischen Blitz-Form verbindet den Hauptbahnhof mit dem neuen Stadtteil Neckarbogen. Die Brücke sollte ursprünglich um die sieben Millionen Euro kosten, letztlich waren es fast 19 Millionen Euro.
Seilbahn in Heilbronn: Bund und Land könnten Geld geben
Diesem „Fluch der ersten Zahl“ will sich Mergel bei der Seilbahn offenbar nicht aussetzen. Er betonte aber, die Verbindung mit Gondeln sei den ersten Kalkulationen zufolge 80 Prozent günstiger als eine Stadtbahnverbindung, wie sie zum Beispiel vom Verkehrsclub VCD gefordert wird.
Klar ist: Wird die Seilbahn gebaut, kann die Stadt auf üppige Förderung hoffen. Der Bund hat erst 2022 Seilbahnen ins Gesetz zur Finanzierung der Verkehrswege (GVFG) aufgenommen und die Exoten damit zur ernstzunehmenden ÖPNV-Optionen geadelt. Möglich ist eine Förderung zu 75 Prozent aus Bundesmitteln. Von den restlichen 25 Prozent könnte wiederum das Land drei Viertel beisteuern. Entsprechende Signale gibt es.
Heilbronner wegen Seilbahn zu Besuch in Berlin
Auch der Bund ist offenbar aufgeschlossen. Dieser Tage waren Oberbürgermeister Harry Mergel, Baubürgermeister Andreas Ringle sowie der städtische Seilbahnbeauftragte Jens Boysen in Berlin und stellten das Vorhaben dem neuen Bundesverkehrsminister Patrick Schneider vor. Der CDU-Politiker sei „beeindruckt“ gewesen, berichtet die Heilbronner Delegation.
Doch was kostet die Heilbronner Seilbahn? Das bleibt Spekulation, es gibt allenfalls Anhaltspunkte. So scheint aus anderen Projekten ein Preis von 20 bis 30 Millionen Euro je Streckenkilometer realistisch. In Heilbronn bei einer 4,7 Kilometer langen Strecke ergäbe das eine Summe um die 100 Millionen Euro. Allerdings sind laut Experten vor allem die Haltestellen der Kostentreiber, davon gibt es in Heilbronn mit fünf relativ viele.