Verstärkte Sicherheit auf Heilbronner Pferdemarkt – Reaktion auf Attentate in Deutschland
Der Heilbronner Pferdemarkt stellt das Sicherheitskonzept in den Fokus. Die Veranstalter rechnen angesichts des angekündigten guten Wetters mit einem hohen Besucherandrang.
Mannheim, Solingen, Magdeburg, Aschaffenburg, München - die wachsende Zahl der islamistisch motivierten Terroranschläge sorgte in den vergangenen Monaten für Entsetzen. Damit wächst vor allem bei Großveranstaltungen auch die Angst im öffentlichen Raum und das Thema Sicherheit steht bei Umzügen, Märkten und Festen ganz oben auf der Agenda.
Das gilt auch für den 252. Heilbronner Pferdemarkt am kommenden Wochenende, dem neben dem Öhringer Pferdemarkt eine Woche zuvor ersten größten Freiluftmarkt im Norden Baden-Württembergs im Jahr 2025.
Pferdemarkt Heilbronn 2025: Zusätzliche Einsatzkräfte für die Sicherheit
„Der Vorfall in München hat dazu geführt, dass wir nochmals im Austausch mit dem Ordnungsamt sind, um zu sehen, wo wir möglicherweise nachjustieren müssen“, erläutert der Geschäftsführer der Heilbronn-Marketing GmbH, Steffen Schoch.
Schon Anfang Januar war ein runder Tisch eingerichtet worden, an dem neben der HMG, Polizei, Feuerwehr, den Verkehrsbetrieben auch das Ordnungsamt teilgenommen haben. Dort war ein zehnseitiges Sicherheitspapier entwickelt worden. Das sieht vor, dass während des dreitägigen Krämermarktes vom kommenden Samstag, 22. Februar, an bis einschließlich Montag, 24. Februar, an elf Standorten Poller und Zufahrtsperren errichtet werden.
„Wir werden diese Sperren an allen Zuwegen zum Veranstaltungsgelände des Pferdemarktes einrichten“, erläuterte die Heilbronner Ordnungsamtsleiterin Solveig Horstmann bei der Vorstellung des Konzepts. „Die Polizei wird mit ihren Kräften präsent und sehr sichtbar sein. Davon gehe ich aus“, betont Steffen Schoch. Zudem werde die Zahl der Security-Mitarbeiter verstärkt.
Gutes Wetter und Besucherandrang beim Heilbronner Pferdemarkt erwartet
Der Pferdemarkt mit seinem Veranstaltungsgelände zwischen Harmonie und Oststraße sowie zwischen Karlsstraße und Friedensplatz ist mit seinen über 300 Ausstellern und seinem Fun-Park am Friedensplatz der flächenmäßig größte Markt im Veranstaltungsreigen der Stadt Heilbronn. Die Veranstalter rechnen je nach Wetter mit 120.000 bis 180.000 Besuchern.
Einbußen wegen der Anschläge fürchten sie nicht. „Wenn die Leute sehen, dass das Wetter gut ist, kommen sie gerne“, ist Steffen Schoch überzeugt. Auch die Bundestagswahl, die erstmals auf einen Pferdemarktsonntag fällt, sieht er nicht als ein Problem an. „Ich gehe eher davon aus, dass die Leute wählen gehen und dann den Pferdemarkt besuchen“, sagt Schoch.
Wählen kann man übrigens auch auf dem Pferdemarkt, denn das Wahllokal im Robert-Mayer-Gymnasium in der Bismarckstraße bleibt trotz des Trubels drumherum bestehen. Dagegen wird das Wahlbüro im Mönchsee-Gymnasium in der Karlsstraße in die Gebrüder-Grimm-Schule in der Schillerstraße verlegt.