Stimme+
Auffällige Neuerung
Lesezeichen setzen Merken

Verschärfte Sicherheit auf Öhringer Pferdemarkt: Laster blockieren Zufahrten

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Die jüngsten Anschläge auf Feste und Kundgebungen in Deutschland beeinflussen auch den Öhringer Pferdemarkt: Das Sicherheitskonzept wurde verschärft.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Fast jedem Pferdemarkt-Besucher in Öhringen dürften sie aufgefallen sein: Große Räumfahrzeuge des Winterdiensts blockieren die Hauptzufahrten zum Öhringer Festgelände am oberen und unteren Ende der Schillerstraße. Dazwischen findet der Krämermarkt statt.

Die Fahrzeuge sind die auffälligste Neuerung des ergänzten Sicherheitskonzepts.

Verschärfte Sicherheit auf dem Öhringer Pferdemarkt: Darum sind Laster als Blockade so praktisch

„Seit Jahren haben wir schon ein Sicherheitskonzept, aber jetzt haben wir nochmal draufgesattelt“, erklärt Axel Schramm, der Ordnungsamtsleiter auf dem Öhringer Rathaus. Das habe sich nicht erst seit dem jüngsten Anschlag von München ergeben, wo vergangene Woche ein Autofahrer gezielt in eine Verdi-Kundgebung gefahren war und dabei zwei Menschen getötet und Dutzende verletzt hatte.

Bereits „in den vergangenen Wochen und Monaten“ habe man sich laut Schramm Gedanken gemacht, wie man auf wachsende Gefahren bei Großveranstaltungen reagieren müsse.

Zum ersten Mal blockieren große Lkw die Zufahrten zum Öhringer Pferdemarkt: Das Sicherheitskonzept wurde noch einmal verschärft.
Zum ersten Mal blockieren große Lkw die Zufahrten zum Öhringer Pferdemarkt: Das Sicherheitskonzept wurde noch einmal verschärft.  Foto: Büchele, Torsten

Laster blockieren Zufahrten auf Öhringer Pferdemarkt: Kein Winterdienst-Einsatz in der Nacht auf Montag 

Die zwei Hauptzufahrten mit Lastwagen blockieren habe sich als probates Mittel erwiesen: „Das sind die kritischsten Stellen.“ Zuvor könnten die Täter auf den breiten, geraden Straßen über mehrere Hundert Meter beschleunigen. In den engen Gassen der Nebenzugänge, wo Autos kaum hineinkämen, sei das nicht das Thema.

Praktisch an den Räumfahrzeugen des Bauhofs: Sie könnten schnell beiseite gefahren werden, wenn Feuerwehr oder Rettungsdienst aufs Gelände müssten. Dafür müsse zwar Bauhof-Personal vorgehalten werden, das man an einem solchen Tag auch an anderer Stelle gut gebrauchen könne, aber das seien bereits die einzigen Mehrkosten für diese Maßnahme. Und wenn die Fahrzeuge am Pferdemarkt-Morgen, an dem es immerhin einige Grade Frost hatte, im Winterdienst gebraucht worden wären, hätte man eben andere Lkw genommen. Da es aber nicht geschneit hat und trocken geblieben ist, war in der Nacht zu Montag kein Winterdienst-Einsatz nötig.


Verschärfte Sicherheit auf dem Öhringer Pferdemarkt: Positive Rückmeldungen von Besuchern

Wo merken Besucher noch das verschärfte Sicherheitskonzept? Unten am Vorführring für die Pferdeprämierung auf der Herrenwiese zum Beispiel: Hier stehen ringsum schwarz-gelbe Betonklötze wie eine Trutzburg um den Ring aus Rindenmulch. Security patrouilliere übers ganze Gelände, aber diese habe es in den Vorjahren bereits gegeben.

Was Axel Schramm vom Ordnungsamt, der wie viele seiner Kollegen an diesem Tag permanent auf dem Festgelände unterwegs ist, aufgefallen ist: „Die Leute sprechen einen sehr wohl auf die Sicherheitsmaßnahmen an - und zwar positiv. Die Besucher merken: Hier wird sich darum gekümmert.“

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben