Stimme+
Verkaufsoffene Läden
Lesezeichen setzen Merken

Pferdemarkt in Öhringen am Sonntag zeigt, wie Tiere fürs Fernsehen trainieren

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Auf dem Öhringer Pferdemarkt gibt es mit klirrender Kälte das gewohnte Wetter. Und trotzdem kommen Tausende von Menschen, um Pferde, Krämer, Landmaschinen zu sehen. Die Läden haben am Sonntag geöffnet.

 Foto: Tscherwitschke, Yvonne

Verkäufer von Handschuhen, Wollsocken und den obligatorischen Pferdemarkthüten freuen sich: Bei nur wenigen Grad über Null und leichtem Schneefall blieben bei ihnen auf dem Öhringer Pferdemarkt am Sonntag all jene stehen, die leichtfertig nur mit Jacke und Schal aus dem Haus sind und aufrüsten müssen.

Trotz der winterlichen Temperaturen ist die Stadt schon ab dem späten Vormittag gut gefüllt: Auf der Herrenwiese springen nicht Vier-, sondern Zweibeiner über die Hürden. Beim Hobby Horsing zeigen kleine und größere Kinder ihr Talent beim Springen. Einige messen sich dabei sogar in der Geschwindigkeit.


Öhringer Pferdemarkt: Steckenpferde springen und Pony-Führungen

Aufgebaut hat den Parcours Patricia Havel aus Brackenheim. Sie ist Trainerin für Hobby Horsing und weiß, dass so ein handgemachtes Steckenpferd, wie es aus Finnland kommt, gut zwischen 200 und 400 Euro kosten kann. Nicht ganz so teuer sind die, die sie an diesem Sonntag auf dem Platz verleiht.

Viele der Kinder haben ihre eigenen Steckenpferde mitgebracht. So auch Penelope (7), Mia (4) und Matilda (4). Die drei Mädchen aus Gaisbach sind mit ihren Müttern auf der Herrenwiese und springen und laufen sich warm mit ihren weißen, braunen und rosa Pferdchen und Einhörnern. „Die drei teilen sich auch ein Pony, nämlich Max“, berichten die Mütter vom gemeinsamen Hobby der Mädchen.

Trainerin zeigt in Öhringen, wie Pferde aufs Fernsehen vorbereitet werden

Gar aus Mannheim ist Sophie (4) mit ihren Eltern gekommen, um den Pferdemarkt in der Heimat der Großeltern zu feiern. Stolz sitzt sie auf einem der vier Ponys von Tina Jäger, die über den Rindenmulch geführt werden.Ab 13 Uhr gehört der Ring Pferdetrainerin Yvonne Gutsche. Sie demonstriert mit vier Pferden unterschiedliche Ausbildungsstände der Tiere.

Sie zeigt, wie man die Tiere an erschreckende Geräusche gewöhnt, wie man sie dazu bringt, über unbekannte Gegenstände und über eine irritierende blaue Folie zu laufen. Yvonne Gutsche bereitet Pferde so auf Einsätze im Fernsehen und bei Shows vor.

Landmaschinen auf dem Öhringer Pferdemarkt ziehen Besucher an

Mit Applaus quittieren die Zuschauer die Vorführung, während gegenüber Lilly (14) und Sina (18) Islandpferde striegeln. „Wir reiten eine Zwergen-Quadrille“, verraten die beiden Pferdemädchen und deuten auf die Zwergenkostüme. Mehr Pferdestärken stehen in der Möhriger Straße und rund um den Bahnhof. Lukas Mauch und Thomas Schönpflug sehen sich am Stand der Firma Ruß aus Langenbrettach einen Lindner-Traktor an, der hat „nur“ 136 PS. „Der Sonntag ist zwischenzeitlich der Haupttag geworden“, sagt Thomas Schönpflug.

Aus dem Schwarzwald sind Luan, Jona und Joel mit ihren Eltern gekommen. Die Familie hat sich im Internet angeschaut, wo am Sonntag was geboten ist, und sich dann auf die Fahrt gemacht. Den Minibagger, den die drei Jungs bewundern, können sie nicht mitnehmen. „Der kleinere würde um die 25.000 Euro kosten“, berichtet Marco Schlitter von der gleichnamigen Schwabbacher Firma. Gut, dass es in den gut besuchten Läden in der Innenstadt, im Einkaufszentrum Ö, im Gewerbegebiet und an den Krämerständen günstigere Spielsachen gibt.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben