Stimme+
Club-Aus
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Partygeschichten aus Heilbronner Musikpark – von erster Liebe bis Mustang-Vorfall

   | 
Lesezeit  2 Min
audio Anhören
Erfolgreich kopiert!

Mit dem Musikpark-Aus in Heilbronn enden fast 20 Jahre Clubgeschichte. Besucher teilen ihre Erinnerungen – vom Finden der großen Liebe bis hin zum demolierten Ford Mustang auf der Treppe.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Noch ein letztes Mal feiern im Dezember, dann ist für immer Schluss: Der Musikpark Heilbronn hat nach fast 20 Jahren sein Aus bekannt gegeben. Fehlende Gäste, eine veränderte Feierkultur und immer höhere Kosten haben den Nachtclub zu diesem Schritt veranlasst.

Die Betroffenheit ist nicht nur unter den Clubbetreibern groß, sondern auch bei den Musikpark-Gästen. In den sozialen Medien erinnern sie sich zurück – an das Finden der großen Liebe auf der Tanzfläche bis hin zu kuriosen Aktionen.

Liebe und Herzschmerz im Musikpark Heilbronn: Besucher teilen Erinnerungen

Wilde Partynächte, der erste Kuss, peinliche Ausrutscher – prägende Cluberlebnisse bleiben lange im Gedächtnis. Mit dem Musikpark Heilbronn, der vor der Schließung im Dezember noch eine letzte Abschiedsfeier plant, verbinden Stimme-Leser auch nach Jahren besondere Erlebnisse. Binnen Stunden haben über 200 von ihnen auf Instagram ihre Lieblingsmomente geteilt.

„Habe meine Jugend dort verbracht, war quasi mein zweites Wohnzimmer“, erinnert sich etwa eine Leserin. Von Donnerstagabend an bis Sonntagfrüh sei sie dort gewesen, „jahrelang“. Im Musikpark hatte sie sogar „Homezone“, wie sie schreibt. „Konnte also unter meiner Festnetznummer auf dem Handy erreicht werden.“

Eine andere Leserin war nur ein einziges Mal im Musikpark Heilbronn, schreibt sie. Doch diese Partynacht dürfte wohl zu ihren schönsten Clubbesuchen zählen. „Ich habe dort meinen Ehemann kennengelernt.“ Mittlerweile sei das Paar seit 15 Jahren zusammen und davon zehn Jahre verheiratet. Eine von vielen weiteren Lesern verlor beim Feiern im Musikpark ebenfalls ihr Herz: „Bin dort mit meinem Verloben zusammengekommen.“

Neben Liebe gab’s auch Drama im Musikpark. „Du hast meinen damaligen Freund fremdknutschen sehen vorm Damenklo“, erzählt etwa eine Leserin an ihre Freundin gerichtet.

Kuriose Aktionen für Freigetränke: Was sich Musikpark-Gäste alles einfallen ließen

Allerhand Kurioses spielte sich ebenfalls in den Hallen des Musikparks Heilbronn ab. Das Ergattern von Freigetränken stand offenbar hoch im Kurs – und dafür legten sich die Gäste ganz schön ins Zeug. „Es gab vor ein paar Jahren einen Abend, da konnte man so lange umsonst trinken, bin man aufs Klo musste“, berichtet ein Leser. Der Dämpfer folgte direkt nach dem Einlass, kurz nach 22 Uhr. Da sei sein bester Freund, „dieser Schlingel“, dort hingesteuert, „um allen den Abend zu versauen“.

Eine Leserin und weitere Azubis schlugen etwa nach der Firmenfeier mit sieben Weihnachtsbäumen im Gepäck vor dem Club auf, wie sie schreibt. Auch hierfür winkten Freigetränke. Ein anderer Leser erinnert sich noch gut an eine Mutprobe mit Ekelfaktor: Für zwei Gratis-Shots habe er „Heuschrecken gegessen“.

Auch eine „Bauer sucht Frau“-Party ist einer Instagram-Nutzerin in Erinnerung geblieben. „Wer mit dem Traktor kommt, bekommt pro PS einen Euro Freiverzehr. Mega war’s, lange her.“ 

Mustang geht 2014 bei Musikpark Heilbronn durch – Irrfahrt endet auf Treppe

PS-Stärke zahlte sich im Laufe der Musikpark-Geschichte allerdings nicht für alle Besucher aus. Für einen Mustang-Fahrer wurde das 2014 sogar zum Verhängnis. Der damals 25-Jährige drückte auf dem Club-Parkplatz ordentlich aufs Gaspedal, das Auto ging mit ihm durch – und die kurze Irrfahrt endete schließlich mit einem Blechschaden in Höhe von 22.000 Euro auf der Treppe des Clubs.

Verletzt wurde damals glücklicherweise niemand. Den demolierten Ford Mustang gesehen haben dafür offenbar einige, wie die vielen Erinnerungen der Leser auf Instagram bezeugen.


Kommentare öffnen
Nach oben  Nach oben