Social Media
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

„Stirbt ein Teil von Heilbronn“: Musikpark-Aus löst emotionale Diskussion aus

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Der Musikpark Heilbronn schließt im Dezember nach fast 20 Jahren. Auf Facebook wird das stark diskutiert: Leser erinnern sich zurück oder machen Vorschläge für eine mögliche Nachfolge.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Nach fast 20 Jahren muss eine Party-Institution in Heilbronn ihre Türen schließen. Wie der Musikpark mitteilte, heißt es zum 31. Dezember: Schluss, aus und vorbei. „Es schmerzt uns, diesen Schritt gehen zu müssen“, sagte Geschäftsführer Patrick Geis. Im Gespräch mit der Stimme erklärte der Nachtclub die Hintergründe der Entscheidung.

Die angekündigte Schließung des Musikparks löst auf Social Media eine emotionale Diskussion aus. Unter einem Facebook-Beitrag der Stimme finden sich am Samstagnachmittag bereits über 250 Kommentare. Während einige User die Entscheidung der Betreiber nachvollziehen können, schwelgen andere in Erinnerungen – oder schlagen neue Nutzungsmöglichkeiten vor.

Musikpark in Heilbronn schließt: Leser diskutieren emotional auf Social Media

So schreibt ein Nutzer: „Ich kann mich noch richtig gut an das Opening und ein paar legendäre Nächte darin erinnern. Hat Spaß gemacht.“ Andere markieren Freunde und Bekannte mit den Worten: „Wie viel Zeit wir damals dort verbracht haben.“ 

Schnell wird klar: Der Musikpark hat in fast 20 Jahren die Jugend einiger geprägt oder zumindest eine Zeit lang begleitet. Eine Userin erinnert sich: „Damit stirbt ein weiterer Teil von Heilbronn. Ich freu’ mich schon auf die letzte große Party. Der M-Park hat mich durch meine ganze Ausbildung begleitet.“


Mehr zum Thema

Stimme+
Nachtleben in der Stadt
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Ausgehen in Heilbronn: Wo junge Menschen Nachholbedarf sehen


„Ich versteh’ es gar nicht. Wir waren früher jedes Wochenende auf Tour. Von Gartenlaube... Bugowski... Le Freak ... dann gab es Heilbronn und Umgebung Musikgruppen, die in Turnhallen/Gemeindehallen spielten. Die 80/90er-Zeiten waren geil und wir hatten alle nur ein Ausbildungsgehalt. Ich möchte die Zeit nicht missen...“, schreibt ein anderer Leser. 

Aus für Musikpark Heilbronn: Facebook-User rätseln über Gründe

Neben zahlreichen Erinnerungen finden sich in der Kommentarspalte auch einige Mutmaßungen darüber, warum es zum Aus des Musikparks gekommen sein könnte. „Die jungen Leute können es sich einfach nicht mehr leisten, jedes Wochenende wegzugehen. Es ist alles zu teuer geworden“, schreibt eine Facebook-Userin.

Das sehen einige Nutzer jedoch anders. „Es war früher auch schon teurer. Aber da hatte man nicht zig Streaming Dienste und keine teuren Handys. Die Prioritäten sind heute anders“, heißt es unter dem Kommentar. Oder auch: „Klar können die das, aber sie gehen halt nicht in den Musikpark.“

Hat sich die Ausgehkultur tatsächlich einfach geändert? Dem scheint eine Userin zuzustimmen, die schreibt: „Also meine Tochter (30), war damals schon mit 16 viel unterwegs, mein Sohn (19), er und seine Kumpels sitzen nur am Fernseher zum Zocken, oder gehen ins Fitnessstudio, die gehen nie zusammen weg.“

Was könnte nach der Schließung auf den Musikpark in Heilbronn folgen?

Doch was soll auf den Musikpark in Heilbronn folgen? Unter dem Stimme-Facebook-Beitrag finden sich dazu viele Ideen. Eine Nutzerin schlägt vor: „Macht daraus einen Gothic- bzw. Metal-Club wie das super schwarze Mannheim. Dann kommt halb Deutschland zu euch.“ Eine andere Userin meint: „Vielleicht ein neues Fitnessstudio?“

„Ein schönes schwäbisches Restaurant mit Tagesessen. Mit Musik am Abend und Unterhaltung zum Lachen“, könnte sich ein Leser vorstellen. Und er ist nicht der einzige, der an Gastronomie denkt. Zahlreiche Kommentare schlagen einen neuen Dönerladen vor.

„Da wäre ja Platz für eine riesige Dönermeile“, heißt es. Oder auch: „Ein Dönerladen wäre nicht schlecht in Heilbronn. Dönerpark“ und „Dönerhauptquartier? Entwicklung, Forschung...“. Diese Vorschläge dürften vor dem Hintergrund der Döner-Debatte in Heilbronn jedoch mit einem Augenzwinkern zu lesen sein.

Große Abschiedsparty geplant: Musikpark Heilbronn stellt Betrieb zum Jahresende ein

Doch bevor der Musikpark final schließt, soll am Samstag, 6. Dezember, die große Abschiedsparty „The final Countdown“ auf drei Floors in Heilbronn stattfinden. Diese Veranstaltung bildet den Auftakt zu einer Reihe besonderer Closing Events, darunter: „Ü30 – Last Dance“, „Bella Notte Italiana“ und weitere ausgewählte Themenveranstaltungen.

Das große Finale folgt an Silvester mit dem „NYE–Closing“, das zugleich die letzte Party in der Geschichte des Musikparks sein wird.

Anmerkung der Redaktion: Die Orthografie der Kommentare wurde teilweise angepasst, um eine bessere Lesbarkeit zu gewährleisten. Dabei wurde darauf geachtet, den Inhalt der Aussagen nicht zu verändern.


Kommentare öffnen
Nach oben  Nach oben