Hochsprung-Meeting startet am Freitag: Die wichtigsten Infos für Besucher
Auf dem Marktplatz in Heilbronn sind am Wochenende Tribünen aufgebaut. Von hier können Zuschauer ab Freitag das Hochsprung-Meeting mit Top-Athleten verfolgen. Alle Infos im Überblick.
Auf dem Heilbronner Marktplatz laufen bereits die Aufbauarbeiten. Tribünen türmen sich direkt am Rathaus auf. Sie lassen bereits darauf schließen, dass hier am Wochenende ein sportliches Großereignis stattfinden wird: Beim Heilbronner Hochschulmeeting wird auch die Weltelite am Start stehen.
Auch bei der Premiere des Events auf dem Marktplatz fanden sich einige Top-Athleten in Heilbronn ein.
Wann startet das Hochsprung-Meeting in Heilbronn?
Das Hochsprung-Meeting startet laut Veranstalter bereits am Freitag, 8. August, mit einer Opening Party ab 19 Uhr. Sportlich geht es am Samstag um 11:30 Uhr los. Beim Nachwuchs Springen ist der Eintritt frei.
Anschließend geht es zur Sache: Am Samstag sind ab 16:15 Uhr die Hochsprung-Frauen an der Reihe. Am Sonntag geht es ab 14:15 Uhr mit den männlichen Athleten weiter.
Wie viel kosten Tickets für das Heilbronner Hochsprung-Meeting?
Die Tickets für das Hochsprung-Meeting in Heilbronn gibt es Online über den Anbieter Didinights. Vorab können Karten auch bei der Tourist-Info Heilbronn erstanden werden. Für Kurzentschlossene gibt es die Tickets auch am Veranstaltungswochenende bei der Tageskasse.
Für die einzelnen Tage sind jeweils 25 Euro in der Kategorie 1 und 22 Euro in der Kategorie 2 für Erwachsene fällig. Ermäßigte Karten gibt es jeweils für fünf Euro weniger. Rollstuhlfahrer müssen mit 20 Euro rechnen. Wer das Hochsprung-Meeting an beiden Tagen erleben will, kann auch Kombi-Karten kaufen. Diese bieten eine Ersparnis von vier bis fünf Euro im Vergleich zu zwei Karten für einzelne Tage.
Kinder zwischen 6 und 10 Jahren müssen 5 Euro zahlen und ältere Kinder bis 15 Jahre zahlen pro Tag 10 Euro Eintritt. Für beide Tage sind es unabhängig von der Kategorie die doppelten Preise.
Anreise nach Heilbronn: Wie kommen Besucher zum Hochsprung-Meeting?
Die Eintrittskarte für das Hochsprung-Meeting ist gleichzeitig ein HNV Kombiticket. Bereits drei Stunden vor Veranstaltungsbeginn können die öffentlichen Verkehrsmittel im HNV-Gebiet damit kostenlos genutzt werden.
Der Veranstalter rät dazu, die Fahrzeuge „an ausgewiesenen Park and Ride Parkplätzen“ abzustellen und anschließend die veröffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. So könne der Verkehr in der Innenstadt entlastet werden.
Wer dennoch mit dem Auto nach Heilbronn kommen will, dem empfiehlt der Veranstalter die gebührenpflichtigen Parkhäuser Experimenta, Klosterhof-Kiliansplatz und Wollhaus, in dem es vor Kurzem Probleme mit defekten Automaten gab. „Wir empfehlen allen Besuchern, frühzeitig loszufahren, um genügend Zeit für den Einlass der Veranstaltung einzuplanen“, heißt es zudem.
Hochsprung-Meeting verfolgen: Livebilder und Video-Aufzeichnung vom Heilbronner Marktplatz
Wer nicht vor Ort sein kann, kann per Liveübertragung das Event mitverfolgen. Die Video-Aufzeichnung beginnt am Samstag um 15:15 Uhr, am Sonntag um 14:15 Uhr.
Top-Sportler und Olympiasieger: In diesem Hotel sind die Hochsprung-Athleten untergebracht
Unter den Athleten sind in diesem Jahr auch einige Olympiasieger. Im Heilbronner Parkhotel werden die Hochsprung-Sportler beim diesjährigen Event untergebracht. Dass das Hochsprung-Meeting in Heilbronn sogar Olympiasieger anzieht, hängt vor allem mit der Stimmung auf dem Marktplatz zusammen.
 
                             
           
     Stimme.de
Stimme.de