Fackelmahnwache auf Wartberg: Netzwerk gegen Rechts ruft zu Gegenprotest auf
Am 4. Dezember jährt sich die Bombennacht in Heilbronn. Jahr für Jahr kommen Rechte zur Fackelmahnwache auf den Heilbronner Wartberg. Das Netzwerk gegen Rechts organisiert eine Gegenveranstaltung.
Die Bombardierung von Heilbronn am 4. Dezember 1944 sitzt tief im kollektiven Gedächtnis der Stadt. Schließlich hat diese Nacht auch das Stadtbild durch den notwendigen Wiederaufbau sichtlich geprägt. Jahr für Jahr wird an die Opfer gedacht.
Doch der Tag wird seit einigen Jahren auch von Rechten zu einer Fackelmahnwache auf dem Heilbronner Wartberg genutzt. In den vergangenen Jahren stand der „Freundeskreis ein Herz für Deutschland“ mit Sitz in Pforzheim hinter der Mahnwache. 2024 nahmen auch einige Mitglieder der rechtsextremen und neonazistischen Kleinpartei „Der III. Weg“ teil.
Gegenprotest zu rechter Fackelmahnwache auf Heilbronner Wartberg – das ist geplant
Das Netzwerk gegen Rechts Heilbronn ruft nun zu einer Gegenveranstaltung auf. Am Donnerstag, 4. Dezember 2025, soll es ab 17:30 Uhr am Bollwerksturm eine Kundgebung geben. Dabei soll nicht nur an die Opfer der Bombennacht gedacht werden, sondern auch „ein klares ,Nein’ zu jeder Form von Faschismus und geschichtsrevisionistischer Verharmlosung“ ausgesprochen werden.

2022 hatte ein Historiker aus der Region Heilbronn eine Rede bei der Fackelmahnwache auf dem Wartberg als moralische Relativierung des Nationalsozialismus eingeordnet.
Bombennacht vom 4. Dezember 1944 als Mahntag: „Nie wieder Krieg“
Das Netzwerk gegen Rechts hat aber nicht nur eine Kundgebung vorgesehen. In vorab gebildeten Fahrgemeinschaften soll es ab 18:30 Uhr zum Gegenprotest auf den Wartberg gehen – „damit sich die Nazis an diesem Abend nicht wie gewünscht in Szene setzen können“, so das Netzwerk in ihrem Post auf Instagram.
Der 4. Dezember ist auch für das Netzwerk nicht nur ein Tag des Gedenkens. Auch für die Organisatoren des Protests gilt er als Mahnung: „Nie wieder Krieg. Nie wieder Faschismus.“
Stimme.de
Kommentare