Heilbronner Volksfest startet bald: So viel kostet in diesem Jahr das Bier
Das Heilbronner Volksfest steht in den Startlöchern. Auch in diesem Jahr müssen die Besucher für Bier wieder tiefer in die Tasche greifen. Was kostet die Maß?

Vom 5. bis 14. Juli findet das diesjährige Heilbronner Volksfest statt und bietet eine Vielzahl von Fahrgeschäften sowie über 100 Attraktionen für Besucher jeden Alters. Eine überraschende Änderung ist das neue Open-Air-Gastro-Konzept von Göckelesmaier. Seit 1926 wird es erstmals kein traditionelles Bierzelt geben. Karl Maier, dessen Familienunternehmen das Fest auf der Theresienwiese seit 1956 veranstaltet, hat sich stattdessen für einen großen Biergarten entschieden.
Dieser bietet Platz für 1200 Gäste, wovon 400 Sitzplätze überdacht sind. Unter dem Motto „Volksfest-Flair mit Open Air“ sollen Sonnenschirme, Topfpflanzen und andere Dekorationen den Outdoor-Bereich abrunden. Neben der EM-Übertragung wird natürlich auch das frisch gezapfte Volksfestbier der Löwenbrauerei Hall angeboten. Doch wie viel müssen Volksfest-Besucher dafür zahlen?
Neuerung und Bierpreis-Anstieg auf Heilbronner Volksfest 2024: Was Besucher erwartet
Der Preis für das Haller Löwenbräu Volksfestbier hat sich im Vergleich zum Vorjahr leicht erhöht: Dieses Jahr kostet die Maß 10,70 Euro, und damit 30 Cent mehr als noch 2023 (10,40 Euro). Erstmals wird das Bier auch in 0,5-Liter-Krügen zu 5,80 Euro angeboten, „damit es schön frisch bleibt und im Maßkrug auf warmen Tischen nicht absteht“, wie Brauereidirektor Peter Theilacker erklärt.
Der Bierpreis auf dem Heilbronner Volksfest steigt somit erneut an, nachdem er bereits im letzten Jahr von 9,60 Euro auf 10,40 Euro angehoben wurde. Innerhalb von zwei Jahren hat sich der Preis somit um etwas mehr als einen Euro erhöht. Im Vergleich dazu haben auch die Preise auf dem Stuttgarter Frühlingsfest zugelegt: 2023 zahlten Besucher im Göckelesmaier 13,10 Euro für eine Maß Bier, während es in diesem Jahr bereits 13,80 Euro sind – ein Anstieg um 70 Cent.