Stimme+
Adventszeit
Lesezeichen setzen Merken

Heilbronn, Bad Wimpfen, Öhringen – welche Weihnachtsmärkte diese Woche öffnen

   | 
Lesezeit  4 Min
Erfolgreich kopiert!

Die Weihnachtsmärkte legen jetzt richtig los: Im Raum Heilbronn und Hohenlohe finden an den ersten Adventstagen unzählige Veranstaltungen statt. Ein Überblick.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Glühwein, Christstollen, und Kunsthandwerk – die Weihnachtsmärkte in der Region laden wieder zum gemütlichen Bummeln ein. Viele öffnen traditionell in der Woche nach Totensonntag. Am 26. November startete der Heilbronner Käthchen-Weihnachtsmarkt. Mit Holzhütten, Lichterketten und Tannenbäumchen rund um die Kilianskirche entsteht in der Vorweihnachtszeit wieder eine stimmungsvolle Winterwelt. Die Zahl der Aussteller und Stände ist mit 65 nahezu unverändert geblieben.

Auch in diesem Jahr lädt die Käthchen-Kunsteisbahn auf dem Kiliansplatz zum Schlittschuhlaufen ein. Besucher können für nur einen Euro Schlittschuhe ausleihen und jede Menge Spaß erleben. Zudem ist die beliebte Käthchen-Bimmelbahn wieder unterwegs und dreht ihre Runden.


Weihnachtsmarkt "Adventszauber" in Neckarsulm:

Die Stadt Neckarsulm veranstaltet den Weihnachtsmarkt ab Freitag, 29. November. Offizielle Eröffnung ist am Freitag um 17.45 Uhr auf der Marktplatzbühne durch Oberbürgermeister Steffen Hertwig. Geöffnet hat der "Adventszauber" dann bis einschließlich Sonntag, 1. Dezember. In diesem Jahr verzeichne der Weihnachtsmarkt in Neckarsulm einen Rekord von 60 Teilnehmern aus Vereinen, Schulen, Organisationen und privaten Gewerbetreibenden. Überdies lädt der Neckarsulmer Gewerbeverein an diesem ersten Adventsamstag zu einem verkaufsverlängerten Einkaufsabend bis 18 Uhr ein. 

Altdeutscher Weihnachtsmarkt in Bad Wimpfen: An drei Adventswochenenden geöffnet

Der Altdeutsche Weihnachtsmarkt in Bad Wimpfen gehört zu den traditionsreichsten Märkten Deutschlands. Auch in diesem Jahr findet er an den ersten drei Adventswochenenden jeweils von Freitag bis Sonntag statt. Am Freitag, 29. November, um 17 Uhr wurde er vom Fanfarenzug Bad Wimpfen „angeblasen“. Anschließend zog der Stadthauptmann mit seinen Gardisten, begleitet von Christkind und Nikolaus, auf den Rathausplatz.

Der Altdeutsche Weihnachtsmarkt findet in einer einzigartigen, romantischen und mittelalterlichen Atmosphäre statt. Zahlreiche beleuchtete Tannenbäume stehen vor den Fachwerkhäusern der festlich dekorierten historischen Kaiserpfalz. An rund 120 Ständen werden vorwiegend handwerkliche und kunsthandwerkliche Produkte verkauft, die sich von den Angeboten vieler Großstadtmärkte abheben. Der Weihnachtsmarkt hat freitags von 12 bis 21.30 Uhr, samstags von 11 bis 21.30 Uhr und sonntags von 11.30 bis 20 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet.

Öhringen: Weihnachtsmarkt rund ums Schloss

"Winter Wunder Weihnachtsglanz" nennt sich der Öhringer Weihnachtsmarkt, der in der malerischen Kulisse der historischen Innenstadt an den Wochenenden vom 1. bis 3. Advent (30. November bis 15. Dezember)  stattfindet. Traditionell gibt es rund um den Marktplatz weihnachtliche Köstlichkeiten und Kunsthandwerker aus der Region, gepaart mit einem besinnlichen Begleitprogramm.

Neben dem beliebten Dampfbähnle auf dem Marktplatz sind im Schlosshof und rund um das Rathaus zahlreiche Buden aufgebaut. Dabei stellen Kunsthandwerker ihr Können vor, andere versorgen Besucher mit weihnachtsmarkttypischen Leckereien.

Dabei gelten für die einzelnen Tage unterschiedliche Zeiten: Freitags öffnet der Weihnachtsmarkt in Öhringen von 16 bis 22 Uhr, samstags ist bereits ab 12 Uhr geöffnet. Sonntags startet das weihnachtliche Treiben ebenfalls um 12 Uhr, wird aber zwei Stunden früher beendet, um 20 Uhr.

Schwäbisch Hall: Weihnachtsmarkt vor historischer Kulisse

Dekorierte Hütten, Kunsthandwerk, Geschenkideen und natürlich Glühwein sowie herzhafte und süße Leckereien: All das bietet der Weihnachtsmarkt in Schwäbisch Hall. Vor der historischen Kulisse des Marktplatzes präsentieren die Beschicker ihr winterliches Warenangebot sowie Speisen und Getränke. Geöffnet hat der Weihnachtsmarkt ab Donnerstag, 28. November, bis einschließlich 22. Dezember täglich jeweils von 11 bis 20 Uhr. Am Eröffnungstag, 28. November, haben die Stände ab 16 Uhr geöffnet. Um 18 Uhr wird der Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz feierlich mit dem Kleinen Siedershof und dem Freundeskreis Süddeutscher Alphornbläser eröffnet. Das erste Wochenende steht im Zeichen des Kunsthandwerks.

Bad Friedrichshall: Märchenhafter Weihnachtsmarkt

Zwischen Greckenschloss und Sebastianskirche findet am ersten Adventswochenende in Kochendorf ein Weihnachtsmarkt statt. 

Brackenheim: Adventsmarkt

Die Stadt Brackenheim und die örtlichen Vereinen laden am Freitag, 29. November zum Adventsmarkt in der historischen Altstadt ein. Neben leckeren Speisen und Getränken wird den Gästen ein Unterhaltungsprogramm geboten.

Güglingen: Weihnachtsbummel

Traditionell findet der Weihnachtsbummel am 1. Advent statt. In diesem Jahr am Sonntag, 1. Dezember, von 11 bis 18 Uhr. Die örtlichen Vereine, Kitas, Schulen, Kunsthandwerker, Gastronomen und natürlich die Einzelhändler lassen sich so einiges einfallen, um den Besuchern einen weihnachtlichen Tag im Zabergäu zu bieten. Der Markt wird im Bereich des Deutschen Hofes sowie um das Rathaus herum aufgebaut. Die geschmückten Hütten und Lichterketten sorgen für das richtige Ambiente mit historischem Flair. 

Gundelsheim: Weihnachtsmarkt 

Wie in den Vorjahren findet der Gundelsheimer Weihnachtsmarkt am 1. Adventswochenende vom 29. November bis 1. Dezember statt. Die romantische Altstadt wird festlich beleuchtet, an Marktständen können Besucher Selbstgebasteltes erwerben. Regionale Speisen und Getränke sowie ein vielfältiges Kulturangebot runden die Veranstaltung ab. Zum besonderen Flair des Weihnachtsmarktes gehört nicht nur die besondere Atmosphäre in der Altstadt und das kulturelle Begleitprogramm, sondern auch die Vielfalt der Marktstände. 

Forchtenberg: Weihnachtsmarkt in der Altstadt

In der Forchtenberger Altstadt findet am ersten Adventswochenende ein Weihnachtsmarkt statt. Bereits zum 25. Mal locken in diesem Jahr die historischen Gässchen der Geburtsstadt von Sophie Scholl am 1. Adventswochenende, 30. November und 1. Dezember, Besucher aus dem Umkreis an. Bei abwechslungsreichen kulinarischen Genüssen und einer großen Auswahl an regionalen Kunsthandwerkern können die Besucher einen Rundgang über den heimeligen Markt antreten. 

Mosbach: Weihnachtsmarkt mit Einkaufsnächten

Vom 29. November bis zum 22. Dezember findet der Mosbacher Weihnachtsmarkt statt. Die mittelalterlichen Häuser und die vom Marktplatz abgehenden schmalen Gassen bieten die passende Kulisse. Geöffnet ist er täglich von 11 bis 20 Uhr. Essens- und Getränkestände schenken bis 21 Uhr aus. 

Obersulm: Hofweihnacht in Affaltrach

Die Landfrauen Affaltrach-Weiler-Eichelberg laden von Freitag bis Sonntag, 29. November bis 1. Dezember, zur Hofweihnacht in die Heuser-Mühle nach Affaltrach ein. 

Schwaigern: Wein und Weihnacht

In Schwaigern herrscht am ersten Adventswochenende weihnachtliches Flair. Der vom Handels- und Gewerbeverein organisierte Markt hat von Donnerstag, 28. November bis Sonntag, 1. Dezember, geöffnet.

Untergruppenbach: Romantischer Adventsmarkt auf Burg Stettenfels

Der romantische Adventsmarkt auf der Burg Stettenfels mit mehr als 35 Ausstellern findet von Freitag bis Sonntag, 29. November bis 1. Dezember statt. Angeboten werden unter anderem Kunststücke aus Holz, Glas und Edelmetallen, weihnachtliche Arrangements, Gestecke und Schmuck, Gestricktes und Honig. Am Freitag öffnet der Markt, der auf dem gesamten Gelände stattfindet, ab 16 Uhr, am Samstag ab 14 Uhr und am Sonntag ab 11 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Talheim: Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz 

Gemeinde, Vereine und Gewerbetreibende laden am Samstag, 30. November, zum Talheimer Weihnachtsmarkt ein. Der Rathausplatz verwandelt sich in ein vorweihnachtliches Dorf, auf dem verschiedene Leckereien, Handgemachtes, weihnachtliche Dekorationen, Bastelarbeiten und Geschenkideen für Weihnachten zu finden sind.

Mit einem weihnachtlichen Programm, gestaltet durch den Talheimer Posaunenchor und die Talheimer Kindergärten, werden die Besucher auf die Adventszeit eingestimmt. Zahlreiche Stände bieten Speisen und Getränke für die Besucher an. Alle Kinder erwartet eine weihnachtliche Mitmachaktion der Gemeinde. Der Markt hat von 15 bis 22 Uhr geöffnet.

Untergruppenbach: Donnbronner Adventsmarkt

Der Donnbronner Adventsmarkt findet traditionell am ersten Adventssonntag statt. Am 1. Dezember herrscht ab 11 Uhr weihnachtliches Treiben in der Untergruppenbacher Straße.

Wüstenrot: 39. Weihnachtsmarkt

Auf dem malerischen Platz unter den alten Kastanien rund um die Kilianskirche wird am Sonntag, 1. Dezember, ab 12 wieder reges Treiben herrschen. An Ständen wird angeboten, was fleißige Gemeindeglieder der Evangelischen Kirche Wüstenrot-Neulautern hergestellt haben. Darüber hinaus werden Köstlichkeiten angeboten.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben