Nicht nur Fasching: Das sind unsere Freizeit-Tipps fürs Wochenende 9. bis 11. Februar
Am Wochenende läuten die Narren das große Finale mit Umzügen und Co. ein. Für Faschingsmuffel gibt es spannende andere Veranstaltungen in der Region Heilbronn und in Hohenlohe statt. Ein Überblick.

HEILBRONN & UMGEBUNG
Region: Viele Faschingsumzüge in den kommenden Tagen
Am Wochenende, am Rosenmontag sowie am Faschingsdienstag läuten die Narren das große Finale der Kampagne ein. Nach den großen Umzügen in Ellhofen und am vergangenen Sonntag in Talheim, geht es am Wochenende in Bad Rappenau, Dörzbach, Bad Wimpfen und andernorts hoch her. Hier finden Sie eine umfassende Übersicht:
Heilbronn: Faschingskonzert der Städtischen Musikschule
Ein Faschingskonzert findet am Freitag, 9. Februar, 17 Uhr, im Orchestersaal der Städtischen Musikschule Heilbronn, im Theaterforum K3, 3. Stock, Berliner Platz 12 statt. Schülerinnen aus dem Fachbereich Streicher präsentieren Werke und Beiträge quer durch Europa und die Welt. Zuhörer mit und ohne Verkleidung sind willkommen. Eintritt auf Spendenbasis.
Neckarsulm: Versteigerung von Fundsachen
In Neckarsulm kommen Fundsachen unter den Hammer. Das Ordnungsamt versteigert ein großes Sortiment an Fundsachen am Samstag, 10. Februar, 9 Uhr, in der Fahrzeughalle des städtischen Bauhofs in der Zentrale Am Hungerberg 1.
Die meisten Gegenstände werden verpackt in vier Koffern und mehreren Kisten gegen Höchstgebot veräußert. Die Koffer und Kisten sind verschlossen und werden vor der Versteigerung nicht geöffnet. Außerdem werden Sammelkisten sortiert nach Warengruppen angeboten, darunter Pakete voller Kleidung, Schuhe, Bücher, CDs und DVDs. Hinzu kommen hochwertige Geräte und Einzelstücke.
Nordheim: Ausstellung in der Scheune
Das Künstlerpaar Isa Dahl und Daniel Wagenblast stellt unter dem Titel „sinnig innig“ ihre Werke aus Malerei, Grafik und Skulpturen ab Samstag, 10. Februar, in der Nordheimer Scheune, Talstraße 31/1, aus. Die Eröffnung ist um 18 Uhr, Helmut A. Müller wird die Gäste in die Ausstellung einführen. Eine Anmeldung wird erbeten, per E-Mail an ham@helmut-a-mueller.de.
Die Werke sind noch bis 23. März zu sehen. Die Öffnungszeiten der Nordheimer Scheune sind immer dienstags, donnerstags und samstags jeweils von 15 bis 18 Uhr.
Erlenbach: Demo für Demokratie
Eine Initiative von Bürgern aus Erlenbach lädt am Samstag, 10. Februar, zur Kundgebung „Erlenbach bleibt weltoffen. Für ein respektvolles Miteinander. Gegen Rechtsradikalismus. Du bist Demokratie“ ein. Los geht es um 15 Uhr auf dem Marktplatz. Bürgermeister Uwe Mosthaf spricht. Die Teilnehmer sollen Plakate mitbringen, auf denen ihre „Grundsätze“ aus Vereinssatzungen, Betriebsvereinbarungen oder Kindergarten- und Schulordnung stehen.
KRAICHGAU
Bad Rappenau: Comedy im Kurhaus
Doris Reichenauer, bekannt als Teil des Duos Dui do on de Sell, sorgt am Freitag, 9. Februar, in Bad Rappenau wieder für Lachmuskelkater. Mit ihrem Soloprogramm „I moin’s doch bloß gut!“ ist sie um 19.30 Uhr im Kurhaus zu Gast.
Ihre Beobachtungsgabe und ihr Gespür für die Komik des Alltags machen Doris Reichenauer zu einer Meisterin der Unterhaltung. Sie nimmt den Alltag aufs Korn und dabei bleibt meistens kein Auge trocken. Doris Reichenauer lädt das Publikum ein, gemeinsam zu lachen und den Abend in entspannter Atmosphäre zu genießen.
Tickets für das Comedy-Event im Kurhaus gibt’s ab 29,90 Euro bei den Gäste-Informationen der Stadt Bad Rappenau, telefonisch unter der Nummer 0761/88849999 sowie online bei reservix.de.
HOHENLOHE & UMGEBUNG
Öhringen: Jobmesse mit 50 Ausstellern in der Kultura
Bei der Azubi-Messe in der Öhringer Kultura zeigen 50 Aussteller aus der Region am Freitag, 9. Februar, von 11 bis 18 Uhr ihre Ausbildungs- und Studiengänge. Mit dabei sind national und international tätige Unternehmen, aber auch kleinere und mittelständische Betriebe der Region aus den unterschiedlichsten Branchen, ebenso wie Städte und Gemeinden, staatliche Einrichtungen oder Banken. Bildungsdienstleister wie die Reinhold-Würth-Hochschule in Künzelsau und das Kolping-Bildungszentrum stellen Schülern, Schulabgängern und Eltern diverse Weiterbildungsmöglichkeiten vor. Der Eintritt ist frei. Veranstalter ist die Heilbronner Event-Agentur Haman and Friends.
Daneben besteht die Möglichkeit, einen Berufs- und Bewerbungsmappen-Check durchzuführen oder sich direkt an der Jobwall über mögliche freie Stellen zu informieren. Im Laufe des Tages stellen 16 Vorträge diverse Berufe, Weiterbildungen oder Unternehmen vor.
Weitere Informationen unter www.azubimesse-oehringen.de.
Dörzbach: Frühjahrspferdemarkt mit Umzug
Höhepunkt beim Frühjahrspferdemarkt in Dörzbach ist am Samstag ein farbenprächtiger Umzug (Start: 13.30 Uhr) mit überwiegend kommunalpolitischen Themen.
In der Dorfmitte erwartet Besucher des Frühjahrspferdemarkts ein Krämermarkt. Neben der Mostprämierung gibt es auch eine Verkostung von Wein auf dem Dörzbacher Marktplatz. Außerdem spielen die Kapellen Laibach und Klepsau sowie der Musikverein Dörzbach. Im Gewerbegebiet wird Garten-, Forst- und Landtechnik ausgestellt.
Öhringen: Benefizkonzert der Kleinen Band
Zum Abschluss der diesjährigen Einkehrkirche spielt am Sonntag, 11. Februar, um 18 Uhr in der katholischen Kirche die Formation Die Kleine Band & Co. einen Konzertabend unter dem Titel „Zuhause – Weg und Hin“. Sie erzählen in Liedern und Texten von der Suche nach der Herkunft, vom Verlassen der Heimat und vom Zuhause-Sein. Dabei werden auch die eigenen Familiengeschichten der Band-Mitglieder thematisiert – in Songs von Westernhagen, BAP, Carol King, Lou Reed und vielen anderen.
Die Kleine Band sind: Gerhild Schuster (Gesang), Jürgen Heger (Piano), Hans-Jürgen Meinhold (Gitarre und Gesang), Siegfried Rusitschka (Schlagzeug) und Markus Hassler (Gesang und Bass). Der Eintritt ist frei; um Spenden für die Einkehrkirche wird gebeten.
Waldenburg: Hexenfasching im Gleis 1
Magier und solche, die es noch werden wollen, feiern am Samstag, 10. Februar, ab 20 Uhr den Hexenfasching in der Kulturkneipe Gleis 1 im Waldenburger Bahnhof. Die Hexen der Band Witches’ Brew und ihr Hexenmeister brauen dazu einen musikalischen Zaubertrank aus Balladen, Rock-Klassikern und Punk-Nummern. Mittanzen können sowohl Besucher mit als auch ohne Verkleidung.