Großes Faschings-Finale im Raum Heilbronn: Diese Umzüge finden noch statt
Bis Aschermittwoch ist für Faschings-Fans einiges geboten. Die größten und beliebtesten Umzüge sowie Hallenfasching und Prunksitzungen im Raum Heilbronn, in Hohenlohe und im Kraichgau auf einen Blick.

Am Wochenende, am Rosenmontag sowie am Faschingsdienstag läuten die Narren das große Finale der Kampagne ein. Nach den großen Umzügen in Ellhofen und am vergangenen Sonntag in Talheim, geht es am Wochenende in Bad Rappenau, Bad Wimpfen, Dörzbach und andernorts wieder hoch her.
In einer Übersicht zeigen wir, was geboten ist.
HEILBRONN & UMGEBUNG
Bad Wimpfen: Großer Umzug der Wimpfener Faschingsgesellschaft
"Wimpfen, helau" heißt es am Sonntag in der Stauferstadt: Dutzende Musiker und Gruppen befreundeter Karnevalsgesellschaften und Vereine sorgen ab 14.11 Uhr für reichlich närrische Stimmung. Der Gaudiwurm zieht im Tal los und im weiteren Verlauf durch die Altstadt.
Murrhardt: Nachtumzug der Narrenzunft
Auch die Narrenzunft Murrhardt freut sich am Samstag über viele Gäste. Beim 14. Nachtumzug der "Murreder Fasnet" laufen die Narren ab 19.11 Uhr durch die Innenstadt.
Massenbachhausen: 22. Kinder- und Jugendumzug
Den inzwischen 22. Kinder- und Jugendumzug führt der Carnevalclub Massenbachhausen am Faschingssonntag durch. Los geht's um 14.11 Uhr.
Erlenbach: Rosenmontagsumzug der Binswanger Boschurle
Traditionell am Rosenmontag, 12. Februar, geht es beim Umzug des Carnevals-Club Binswanger Boschurle in Erlenbach-Binswangen hoch her. Das närrische Treiben startet um 13.01 Uhr.
Schwaigern: Umzug des TSV Niederhofen
Am Rosenmontag, 12. Februar, heißt es ab 14.01 Uhr "Wageeleee flieg!". Beim Rosenmontagsumzug des TSV Niederhofen ist von Wagen über Fußgruppen, Hexen und Guggenmusik wieder alles dabei, teilt der Verein mit.
Gundelsheim: Umzug und Straßenfasching
Mit einem großen Umzug und einer großen Party geht die Faschingskampagne in Gundelsheim zu Ende. Start ist schon ab 12 Uhr mit Musik und RadioTon vor dem Rathaus um die Bewirtungsstände. Der großen Umzug startet dann um 14.11 Uhr in der Heilbronner Straße.
Neben Umzügen finden im Raum Heilbronn noch viele weitere Veranstaltungen statt:
Heilbronn: Faschingsball in der Harmonie
Die Kreisgruppe Heilbronn der Siebenbürger Sachsen veranstaltet am Samstag, 10. Februar, 20 Uhr ihren Faschingsball in der Harmonie Heilbronn. Für Unterhaltung sorgt die High-Life Band. Auch in diesem Jahr werden die besten Masken prämiert. An dem Programm beteiligen sich Tanzgruppen mit Showeinlagen.
Oedheim: Fasching bei der Feuerwehr
Die Freiwillige Feuerwehr lädt am Freitag, 9. Februar, zum Sooty Friday in die Halle nach Degmarn ein. Beginn ist um 20.06 Uhr. Die Band Xtreme will die Stimmung ordentlich anheizen. Karten gibt es im Internet unter feuerwehr-oedheim.ditix.shop/. Tickets sind auch an der Abendkasse erhältlich.
Oberstenfeld: Kinderfasching
Der Musikverein feiert am Samstag, 10. Februar, seine Kinderfaschingsparty im Bürgerhaus. Das Motto lautet „1001 Nacht“. Los geht es um 14 Uhr. Es gibt lustige Spiele und eine kleine Überraschung für jedes Kind. Der Eintritt kostet 4 Euro.
Neckarsulm: Kita-Umzug
Die Kinder der städtischen Kitas in der Innenstadt feiern am „Schmotzigen Donnerstag“, 8. Februar, Fasching mit einem Festumzug. Die Teilnehmer starten um 10 Uhr in der Rathausstraße. Von dort geht es zum Marktplatz. Dort versammeln sich die kleinen Närrinnen und Narren, um unter anderem Faschingslieder zu singen. Eltern, Verwandte und Bürger sind zu diesem fröhlichen Spektakel eingeladen.
Wüstenrot: Kinderfasching der Maibaumfreunde
Die Maibaumfreunde Wüstenrot laden für Dienstag, 13. Februar, zum Kinderfasching ein. Beginn ist um 13.59 Uhr in der Georg Kropp Halle in Wüstenrot. Gestaltet wird das Programm vom Animationsteam mit Spielen, Live-Musik und allerlei Überraschungen. Für Speisen und Getränke ist gesorgt, auch die Kuchenbar ist geöffnet.
KRAICHGAU & UMGEBUNG
Bad Rappenau: Umzug der Wolfsstecher
In Bad Rappenau kommen Freunde des närrischen Treibens auf Einladung der "Wolfsstecher" beim Umzug durch die Rappenauer Gassen auf Ihre Kosten. Das Treiben findet am Samstag, 10. Februar, ab 14.11 Uhr statt.
Eppingen: Leiergassenumzug und Party
Beim Kolping-Fasching Eppingen geht es im Jahr nach der Kampagne zum 100-Jahr-Jubiläum in die Unterwelten: Unter diesem Motto steht auch der Leiergassenumzug am Sonntag, 11. Februar (ab 14.11 Uhr), durch die Eppinger Innenstadt. Danach geht es zum Feiern am Ludwigsplatz mit der Kolpingsfamilie, der Freiwilligen Feuerwehr und dem Kraichgau DJ.
Bad Rappenau: Rosenmontagsumzug in Obergimpern
Die Brüggehossler richten traditionell den Rosenmontagsumzug durch die Straßen von Bad Rappenau-Obergimpern mit anschließender Party in der Krebsbachhalle aus. Der Umzug startet um 14.11 Uhr.
Hüffenhardt: Umzug mit Straßenfasching
Der Hiffelder Carneval mit Straßenfasching des Hüffenhardter Carnevalvereins zieht am Dienstag, 13. Februar, entlang der Hauptstraße bis zur Mehrzweckhalle. Beginn ist um 14.11 Uhr.
Eppingen: Kinderfasching in der Stadthalle
Es heißt wieder „Ein dreifaches Eppingen Helau“ für die kleinen Närrinnen und Narren am Faschingssamstag, 10. Februar, ab 14.11 Uhr in der Stadthalle. Feen, Superhelden, Cowboys, Prinzessinnen und Co. feiern mit Mitmachtänzen, Spielen und Partymusik. Außerdem gibt es Darbietungen durch die Hip-Hop Abteilung vom TB Richen und den Rad- und Rollschuhverein. Eintritt: 1,50 Euro.
HOHENLOHE & UMGEBUNG
Dörzbach: Umzug beim Frühjahrspferdemarkt
Höhepunkt beim Frühjahrspferdemarkt in Dörzbach ist am Samstag ein farbenprächtiger Umzug (Start: 13.30 Uhr) mit überwiegend kommunalpolitischen Themen. Dazu kommen eine Mostprämierung, ein Krämermarkt sowie zahlreiche Ausstellungen.
Bühlerzell: Umzug mit riesigen Motivwagen
In Bühlerzell heißt es am Samstag, 10. Februar: "Bühlerzell awa!". Der Umzug mit Motivwagen, phantasievollen Fußgruppen und Garden sowie zahlreichen Guggen- und Musikkapellen aus dem Raum Schwäbisch Hall/Ellwangen setzt sich ab 13.30 Uhr in Bewegung, teilen die Veranstalter mit.
Bühlertann: Großer Fastnachtsumzug
Am Sonntag, 11. Februar, lädt das Fasnachtskomitee Bühlertann ab 13.30 Uhr zum großen Fastnachtsumzug, daran schließt sich gegen 15.30 Uhr das Fastnachts-Stadl mit Programm und Fastnachtsmusik für alle Generationen in der großen Bühlertalhalle sowie dem närrischen Treiben mit Barbetrieb in der kleinen Bühlertalhalle an.
Assamstadt: Rosenmontagsumzug der Schlackohren
Die Fasnachtsgesellschaft Assamstadter Schlackohren lädt am Rosenmontag, 12. Februar, zum Umzug durch die Innenstadt. Start ist um 13.11 Uhr.
Neben Umzügen finden im Hohenlohekreis noch viele weitere Veranstaltungen statt:
Schöntal: Rathaussturm in Oberkessach
Es ist der Klassiker der Faschingssaison: Der Rathaussturm. Am Donnerstag, 8. Februar, übernehmen auch im Schöntaler Teilort Oberkessach wieder die Narren des DJK das Rathaus. Um 17 Uhr geht es los, dann darf sich die Verwaltung vorhalten lassen, was sie das Jahr über nach Meinung der Bürger so verbockt hat.
Mulfingen: Ailringer Weiberfasching
Traditionell servieren die Landfrauen Ailringens am Schmotzigen Donnerstag ein närrisches Programm. So auch in diesem Jahr. Los geht es um 19.59 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Das Ende des Abends ist unklar, denn auch nachdem die Ailringer Frauen von der Bühne verschwinden, wird meist noch lange weiter gefeiert.
Pfedelbach: Weiberfasching und 2. Fasching des TSV
Am Donnerstag ist die Nobelgusch fest in Frauenhand. Beim Weiberfasching des TSV Pfedelbach (ab 19.58 Uhr) sorgt JK Events für musikalische Stimmung. Am Samstag, 10. Februar, dürfen dann auch wieder die Männer in der Halle feiern. Beim 2. Fasching mit DJ Nachtrocker geht's ab 19.61 Uhr rund. Weitere Infos und Tickets unter www.fasching.tsv-pfedelbach.de.
Kupferzell: Faschingsparty der Landjugend in der Carl-Julius-Weber-Halle
Die Kupferzeller Landjugend lädt auch in diesem Jahr wieder in die Carl-Julius-Weber-Halle zu ihrer beliebten Faschingsparty ein. Für gute Stimmung sorgen am Freitag, 10. Februar, ab 20 Uhr die Partyband Mac-T und DJ Dome. Der Eintritt beträgt acht Euro, unter 18-Jährige kommen allerdings nur mit „Muttizettel“ rein.
Schöntal: Hallenfasching in den Teilorten
Nach dem Rathaussturm am Donnerstag geht es für den DJK Oberkessach am Samstag in der Turn- und Festhalle der Gemeinde mit dem Hallenfasching weiter. Ab 19 Uhr geht es los. Einen Tag zuvor, am Freitag, feiert der KLJB Westernhausen ab 19.30 Uhr die Faschingsparty in der Turn- und Festhalle in Westernhausen.
Mulfingen: SV Fasching in der Stauseehalle
In der Stauseehalle geht es rund, wenn der SV Mulfingen zum Fasching lädt. Los geht es am Freitag um 20.24 Uhr bei freiem Eintritt. Es gibt eine happy Hour und die besten Kostüme werden prämiert. Am Samstag folgt von 18 bis 22 Uhr im Foyer die Jugenddisko unter dem Motto „Kindheitshelden“, am Sonntag Kinderfasching ab 13.38 Uhr.
Forchtenberg: Fasching der TG
Zurück in die 90er heißt es am Samstag beim Fasching der TG Forchtenberg in der Alten Halle. Ab 20 Uhr bringt DJ Joshi die Halle zum Beben, eine Stunde lang ist Happy Hour. Es gilt die „Muttizettel“-Regelung. Wer entspannt anreisen will, kann von den umliegenden Teilorten auch den angebotenen Busshuttle nutzen.
Krautheim: Gommersdorf sagt Ahoi
Auch im Krautheimer Teilort Gommersdorf wird am Samstag gefeiert. Einlass in die Gommersdorfer Halle ist ab 18.44 Uhr, los geht es um 19.31 Uhr. Unter dem Motto „Traumschiff Ahoi“ gibt es ein Programm und Live-Musik. Der Eintritt beträgt fünf Euro, dafür gibt es dann zur Begrüßung auch einen Likör inklusive.
Schöntal: Houlzschläichl laden ein
Es ist ein mehrere Kilo schwerer Hammer, der den Westernhäusern ihren Necknamen „Houlzschläichl“ verpasst hat. Ganz so ruppig geht es beim Fasching der närrischen Houlzschläichl unter dem Motto „Eine Reise durch die 60er, 70er und 80er“ am Samstag ab 20 Uhr in der Turn- und Festhalle allerdings nicht zu.
Krautheim: Prunksitzungen der Fasnachtsgesellschaft Lemia
Gleich zwei Prunksitzungen gibt es bei der Fasnachtsgesellschaft Lemia in Krautheim. Die erste findet am Freitag statt, die nächste am Samstag. An beiden Tagen geht es um 19.31 Uhr im Eugen-Seitz-Bürgerhaus los. Saalöffnung ist je eine Stunde vorher. Vorverkaufskarten sind beim Edeka in Dörzbach erhältlich.
Mulfingen: SC Buchenbach lädt zum Faschingstanz
In die Mehrzweckhalle lädt der SC Buchenbach am Samstag ab 20 Uhr zu seinem zweiten Faschingstanz ein. Die Band Dragon Fire wird den Feierwütigen einheizen, mit Coversongs von Bon Jovi über Nena und AC/DC bis zu Robbie Williams. Eintritt kostet acht Euro, wer pünktlich ist, kann an Eintritt und Getränkepreisen sparen.
Niedernhall: Faustballfasching
Wer Sportveranstaltungen mag und trotzdem ein Faschingsfeeling haben will, der ist beim traditionellen Faustballfasching des TSV Niedernhall am Samstag in der Sporthalle richtig. Ab 16 Uhr gehts los, nach dem Turnier wird fröhlich gefeiert. Am Sonntag ist ab 14 Uhr ist der Kinderfasching des TSV in der Stadthalle.
Hinweis der Redaktion: Alle Angaben und Termine ohne Gewähr



Stimme.de