Stimme+
Region
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Impfdrängelei ist in der Region kein Massenphänomen

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Falschangaben, Aggressivität, Beleidigungen: Auch Impfzentren in der Region berichten von Fällen der Impfdrängelei. Zahlen dazu gibt es nicht. Bundesweit werden die Rufe nach Strafen lauter. 

Immer mehr Impfzentren klagen Medienberichten zufolge über Versuche, Termine etwa durch falsche Alters- oder Berufsangaben zu erschleichen. „Zwar werden Tausende erwischt, aber es fehlt an Sanktionen“, sagte der Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch. „Sich beim Impfen vorzudrängen, ist weiterhin keine Ordnungswidrigkeit.“ Auch Verantwortliche im Impfzentrum des Landkreises Heilbronn in Ilsfeld berichten von Personen, „die versuchen, durch falsche Angaben oder aggressiv-forderndes Auftreten bis hin zu Bedrohungen und Beleidigungen einen Impftermin zu ergattern“. Zahlen hierzu würden nicht erfasst. Die Stadt Heilbronn spricht für ihr Zentrum in Horkheim von Einzelfällen. Die Drängelei sei in Baden-Württemberg „kein Riesenproblem“, sagte ein Sprecher des Sozialministeriums auf Nachfrage.

Kreisimpfzentren sind nicht ausgelastet

Derweil sind die Kreisimpfzentren in der Region in den kommenden Wochen nicht ausgelastet, weil es an Impfstoff fehlt. Das Heilbronner Kreisimpfzentrum in Horkheim öffnet jeden Tag. Doch die Zahl der geplanten Impfungen schwankt zwischen 330 und 950 pro Tag, 1000 wären möglich. Bis Ende Mai erwartet die Stadt 8190 Dosen Biontech, dazu 800 Portionen Astrazeneca – zu wenig, um unter Volllast zu fahren. Neue Termine für Erstimpfungen können immer nur vergeben, wenn Impfstoff da ist. Laut Rathaus wird das voraussichtlich erst wieder im Juni möglich sein. Wer schon einen Termin hat, muss sich demnach keine Sorgen gemacht. Impfungen finden wie geplant statt.


Mehr zum Thema

Stimme+
Meinung
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Kommentar: Impfdrängelei ist ärgerlich, aber kein Massenphänomen


Vereinbarte Termine werden eingehalten

Dasselbe gilt für den Landkreis Heilbronn und das Impfzentrum in Ilsfeld-Auenstein. Neue Termine würden erst angeboten, wenn auch die Versorgung mit Impfstoff gesichert sei. Vorerst ist der Betrieb auf drei bis vier Tage pro Woche beschränkt, dann aber mit bis zu 1000 Impfungen pro Tag. Groß sei die Verwirrung, wenn die Terminvergabe für neue Gruppen geöffnet werden soll. Dann gebe es immer wieder Menschen, die der Meinung sind, sie seien bereits an der Reihe, obwohl das nicht der Fall ist, so eine Behördensprecherin: „Das sorgt dann auch in vielen Fällen für Diskussionen und Unverständnis bei den Betroffenen.“ Das Land will den Kreis der Berechtigten ab Mitte Mai erweitern. Dann sind etwa Impfungen für „Beschäftigte der kritischen Infrastruktur“ und Mitarbeiter des Lebensmitteleinzelhandels möglich.


Mehr zum Thema

Foto: dpa
Stimme+
Brüssel/Region
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Die neusten Entwicklungen in Sachen Impfungen


So läuft es im KIZ Öhringen 

Wie sind die Erfahrungen im Kreisimpfzentrum Öhringen? Gab es knifflige Situationen mit der Security, weil Nicht-Impfberechtigte Einlass begehrten? „Der Sicherheitsdienst und der Registrierungsbereich verständigen bei unklaren Situationen die Schichtleitung, die im Gespräch den jeweiligen Sachverhalt klärt“, sagt Sascha Sprenger, Sprecher des Landratsamts. Die Lage sei aber noch nie ausgeartet.

Für Astrazeneca und Johnson&Johnson wurden die Priorisierungen aufgehoben. Was bedeutet das für das KIZ Öhringen? „Astrazeneca wird nur für Zweitimpftermine verwendet. Es gibt keine frei buchbaren Termine mit Resten des Impfstoffs“, bekräftigt Sprenger. „Impfstoff von Johnson&Johnson wurde geliefert und sollte ursprünglich im Rahmen mobiler Impfteams verwendet werden. Aufgrund der neuen Empfehlung zur vorrangigen Verwendung bei Personen über 60 haben wir umgeplant und verimpfen den Impfstoff im KIZ. Erster Tag dafür wird voraussichtlich der 20. Mai sein.“


Mehr zum Thema

Stimme+
Region/Stuttgart
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Baden-Württemberg öffnet Terminvergabe trotz Impfstoff-Knappheit


 


Mehr zum Thema

Andreas Werstler bekommt im Showroom auf dem Künzelsauer Werksgelände von Dr. Tobias Neuwirth seine Dosis Astrazeneca.
Fotos: Yvonne Tscherwitschke
Stimme+
Künzelsau
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Ziehl-Abegg impft als erstes Unternehmen in der Region seine Mitarbeiter


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben