Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen Merken

Heilbronn erreicht Corona-Vorwarnstufe wegen Neuansteckungen

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Noch ist die kritische Marke von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in der Stadt Heilbronn nicht durchbrochen. Die Zahlen geben aber Grund zur Besorgnis. 

Von unserer Redaktion und dpa

Heilbronn hat erneut die Vorwarnstufe bei der Sieben-Tage-Inzidenz erreicht. Dies geht aus den Zahlen des Landesgesundheitsamtes hervor. Demnach liegt die Stadt Heilbronn bei 35,5. Ab 35 neuen Covid-19-Erkrankungen innerhalb einer Woche auf 100.000 Einwohner gerechnet, gilt die Vorwarnstufe. Liegt diese Zahl über 50, müssen laut einer Übereinkunft von Bund und Ländern Maßnahmen ergriffen werde. Diese Marke hat in Baden-Württemberg als einziges Gebiet der Landkreis Esslingen (52,3) überschritten. Stuttgart und Mannheim liegen wie die Stadt Heilbronn über der Vorwarnstufe. Der Landkreis Heilbronn und der Hohenlohekreis liegen noch deutlich darunter.

Mehr Infos im Corona-Newsletter

Alles zu den aktuellen Corona-Entwicklungen in der Region lesen Sie in unserem wöchentlichen Corona-Newsletter. Hier können Sie ihn kostenlos abonnieren.

Oberbürgermeister appelliert an Verantwortungsbewusstsein

Der Heilbronner Oberbürgermeister Harry Mergel appelliert in einer Pressemitteilung angesichts der Entwicklung an das Verantwortungsbewusstsein der Bürger. Die Abstands- und Hygieneregeln sollten in dieser kritischen Phase weiterhin sorgfältig eingehalten werden. Mergel empfiehlt dazu vorsorglich, private Veranstaltungen in privat genutzten Räumen auf maximal 25 Personen zu begrenzen. In der Öffentlichkeit und und in angemieteten Räumen soll die Zahl der Gäste auf 50 begrenzt werden.

Auf Flächen, bei denen der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann, beispielsweise auf Märkten oder in Kultureinrichtungen, rät er dazu, unbedingt eine Alltagsmaske zu tragen. Mit weiteren Vorschriften wartet die Stadt ab, bis der vom Land angekündigte Erlass zur Umsetzung des Bund-Länder-Beschlusses vom 29. September 2020 vorliegt oder die Inzidenz-Grenze von 50 erreicht wird. Schulen sind laut Lehrergewerkschaft nicht informiert worden, welche Folgen die Corona-Warnstufen für den Unterricht haben.

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Auf welche Art von Fällen der Anstieg zurückzuführen ist

Der Vorwarn-Schwellenwert in Heilbronn wurde durch 19 neu gemeldete Fälle überschritten. Nach Angaben einer Rathaussprecherin spielten Reiserückkehrer keine große Rolle mehr. Zwölf der neuen Fälle verteilten sich auf vier Familien, zwei Personen wurden in einer Flüchtlingsunterkunft positiv auf das Coronavirus getestet. Dort hatte es bereits zuvor einen Fall gegeben. Seither steht die Einrichtung unter Quarantäne. Alle 50 Bewohner würden auf das Virus getestet. Die anderen aktuell Infizierten seien fünf Einzelpersonen.


Mehr zum Thema

In ganz Deutschland hat am Montagein  Teil-Lockdown begonnen, um die Ausbreitung des Coronavirus zu bremsen. Foto: dpa
Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen

Zweiter Lockdown ist kein Szenario für Heilbronn


Auch landesweit steigen die Zahlen

Die Zahl der nachgewiesenen Coronavirus-Infektionen hat sich in Baden-Württemberg im Vergleich zum Vortag um 652 Fälle erhöht. Am Dienstag waren es noch 388 neue Fälle. Insgesamt haben sich laut Landesgesundheitsamt im Land nun 52.222 Menschen nachweislich mit dem Erreger Sars-CoV-2 angesteckt. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus stieg demnach um vier auf 1898.

Die Sieben-Tage-Inzidenz für das ganze Land stieg am Mittwoch auf 20,6. Rathäuser und Landratsämter sind deshalb zu neuen Einschränkungen gezwungen. Bereits am Dienstag hatte die Landesregierung die zweite von drei möglichen Corona-Warnstufen ausgerufen. Nach Mühlacker, dem Kreis Esslingen und Mannheim schränkt auch Stuttgart die Teilnehmerzahlen bei privaten Feiern ein. Bei mehr als 50 Fällen pro 100.000 Einwohner können in betroffenen Gegenden Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen verschärft werden. Welche konkreten Maßnahmen Esslingen nun ergreift, blieb am Mittwochabend zunächst offen.

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Einstellungen anpassen

Beherbergungsverbot für Übernachtungs-Besucher

Um Infektionen aus anderen gefährdeten Teilen Deutschlands zu verhindern, haben die Länder ein Beherbergungsverbot für Urlauber aus inländischen Gebieten mit hohen Corona-Infektionszahlen vereinbart – allerdings haben fünf Länder zu dem Beschluss jeweils unterschiedliche Protokollerklärungen abgegeben. Das Land Baden-Württemberg hatte Einreiseverbote und zusätzliche Quarantäneauflagen für Reisende aus dem Inland zunächst nicht in Betracht gezogen. Im Südwesten gilt jedoch schon seit längerem ein Beherbergungsverbot für Übernachtungs-Besucher aus Stadt- oder Landkreisen mit erhöhtem Infektionsgeschehen für Hotels, Herbergen, Campingplätze und ähnliche Einrichtungen.

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.


Mehr zum Thema

Die Landesregierung prüft derzeit noch,  wie die von Bund und Ländern beschlossenen Verschärfungen der Corona-Regeln für Besucher von Gaststätten in Baden-Württemberg greifen. Foto: dpa
Stimme+
Stuttgart/Region
Lesezeichen setzen

Baden-Württemberg setzt Corona-Alarmstufe Zwei in Kraft



Mehr zum Thema

Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen

Wie ein verzweifelter Wettlauf gegen die Zeit


 


Mehr zum Thema

Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen

Was die Corona-Warnstufe für die Heilbronner Schulen bedeutet


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben