Stimme+
Heilbronn/Hohenlohe
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Faschingstipps fürs Wochenende 3. und 4. Februar: An diesen Orten wird's närrisch

   | 
Lesezeit  3 Min
Erfolgreich kopiert!

In vielen Städten und Gemeinden wird die heiße Faschings-Phase spätestens an diesem Wochenende eingeläutet. In der Region Heilbronn und in Hohenlohe gibt es zahlreiche Veranstaltungen. Ein Überblick.

Zwei große Umzüge finden am ersten Ferbuar-Wochenende in Mulfingen (links) und Talheim statt.
Zwei große Umzüge finden am ersten Ferbuar-Wochenende in Mulfingen (links) und Talheim statt.

Talheim: Großer Umzug des Talheimer Carnevalsvereins

65 Gruppen haben sich für den Umzug des Talheimer Carnevalsvereins (TCV) am Sonntag, 4. Februar, angemeldet.

Um 13.31 Uhr setzen sich rund 2500 Aktive in Bewegung und werden dann rund zweieinhalb Stunden lang für Stimmung in den mit bunten Wimpeln geschmückten Talheimer Straßen und Gassen sorgen. 

Hier gibt's alle Infos zum Umzug in Talheim.

Ein großer Umzug fand bereits am vergangenen Wochenende in Ellhofen statt. Hier gibt's Impressionen:


Mulfingen: Umzug beim Tauben- und Geflügelmarkt

Es ist der Nationalfeiertag der Jagsttäler: Der Tauben- und Geflügelmarkt am Samstag, 3. Februar, in Mulfingen. Auch wenn der Name nicht sofort auf Fasching schließen lässt, so geht es bei dem großen Umzug ein bisschen zu wie auf einem Karnevalsumzug. Mit bunten Motivwagen nehmen die Teilnehmer die Kommunalpolitik aufs Korn.

Gegen 13.30 Uhr setzt sich der Festzug in Bewegung und führt von der Hauptstraße über die Poststraße, wieder Hauptstraße, Bachgasse bis zur Stauseehalle. 

Was neben dem Umzug noch alles geboten ist, erfahren Sie hier.

 


Mehr zum Thema

Sie machen ordentlich Lärm mit ihren Rätschen und den Schellen am Rollengurt, die Güglinger Drills.
Stimme+
Termine und Infos
Lesezeichen setzen

Faschingsumzüge 2024 im Raum Heilbronn: Die große Übersicht


Ilsfeld: Umzug und Party der Mühlenhexen in Auenstein

Die Mühlenhexen Ilsfeld laden am Samstag, 3. Februar, zu ihrem Nachtumzug nach Auenstein ein. Los geht's um 17.31 Uhr. Anschließend findet eine Narrenparty in der Tiefenbachhalle statt (Eintritt: 2,50 Euro). Hier gibt's alle wichtigen Infos zum Umzug.

Einen Tag später kommen dann die kleinen Narren beim  Kinderfasching in der Tiefenbachhalle auf ihre Kosten. Dieser startet um 14 Uhr. Nur Erwachsene zahlen Eintritt (2 Euro). 

Eppingen: Hexennacht und Umzug

Am Samstag, 3. Februar, findet ab 19 Uhr die Hexennacht der Kraichgauhexen Eppingen in der Stadthalle statt. Für Stimmung sorgt der Kraichgau DJ. Karten gibt's für 8 Euro im Vorverkauf oder für 10 Euro an der Abendkasse. 

Am Sonntag steht dann der 25. Faschingsumzug der Wicker-Wacker in Eppingen-Rohrbach auf dem Programm. Los geht's um 14.01 Uhr. 

Hardthausen: Umzug des HCV in Gochsen

Für den Umzug lädt der Hardthäuserner Carneval Verein (HCV) am Samstag nach Gochsen ein. Neuer Startpunkt und Sammelplatz ist die Gemeindehalle. Der Empfang beginnt dort bereits um 11.30 Uhr. Der Umzug startet um 13.30 Uhr.

Heilbronn: Faschings-Kinderdisco im k2acht

Die Faschings-Kinderdisco "kidisco" für Kinder von 2 bis 10 Jahren findet am Samstag, 3. Februar, von 14 bis 16 Uhr im k2acht statt. Es gibt wieder viele Mitmachlieder für die Kleinen, eine Polonaise und später eine freie Disco mit Liedwünschen für die Größeren.

Der Eintritt beträgt 5 Euro. Für Erwachsene und Begleitpersonen ist der Eintritt frei. Weitere Infos unter www.kidisco.de.

Möckmühl: DLRG-Fasching 

Unter dem Motto „Welcome to Las Vegas! Glitzer, Glamour & Stars“ wird beim ultimativen DLRG-Fasching am Samstag, 3. Februar,  ab 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) in der Stadthalle Möckmühl gefeiert, getanzt und gelacht.

Partykracher Steffen Kiederer, besser bekannt als DJ Kiedi, steht am Plattenteller und sorgt für eine energiegeladene Atmosphäre auf der Tanzfläche. Energiegeladen soll auch das gut eineinhalbstündiges Programm werden. Dieses beginnt um 21 Uhr.

Karten gibt es für zehn Euro bei der Volksbank Möckmühl und für 13 Euro an der Abendkasse.

Ilsfeld: Kinderfaschingsparty der Mühlenhexen 

Die Mühlenhexen feiern eine Kinderfaschingsparty am Sonntag, 4. Februar, von 14 Uhr an in der Tiefenbachhalle in Auenstein. Der Eintritt kostet für Erwachsene 2 Euro.

Schöntal: Fasching in Westernhausen

Die Närrischen Houlzschläichl aus Westernhausen laden zum Fasching in der örtlichen Halle: Dieses Jahr lautet das Motto: „Die Houlzschläichl reisen durch die Jahrzehnte: 60er, 70er, 80er“. Den Auftakt macht traditionell der Frauenfasching am Samstag, 3. Februar, ab 19.30 Uhr. Kinderfasching ist einen Tag später am Sonntag, 4. Februar, ab 14.30 Uhr.

 


Mehr zum Thema

Auch wenn Hohenlohe nicht gerade Fastnachts-Hochburg ist, ist für Fans der fünften Jahreszeit dennoch einiges geboten.
Fotos: Archiv /Ludwig, Jani
Stimme+
Hohenlohe
Lesezeichen setzen

Frauenfasching, Prunksitzung und Co.: Das sind die Faschingstermine 2024 in Hohenlohe


Krautheim: Faschingsgaudi des TSV

In Krautheim geht das närrische Treiben am Samstag, 3. Februar, um 19.30 Uhr mit der Faschingsgaudi des TSV im Eugen-Seitz-Bürgerhaus los. Am Tag darauf organisiert der TSV die Mini-Gaudi ab 14 Uhr.

Forchtenberg: In Ernsbach feiern erst die Kinder, dann die Erwachsenen

Im Kochertal feiert der SSV Ernsbach am Samstag, 3. Februar, ab 11.11 Uhr Kinderfasching in der Brechdarrhalle, ab 20 Uhr geht es dort für die Erwachsenen weiter. 

Waldenburg: TSV feiert Kinderfasching

In Waldenburg organisiert der TSV am Sonntag, 4. Februar, einen Kinderfasching.

Bretzfeld: TSV lädt zum Kinderfasching 

Der TSV Bitzfeld veranstaltet am 3. Februar seinen Kinderfasching in der Halle Bitzfeld.

Pfedelbach: TSV feiert in der Nobelgusch

Auch der TSV Pfedelbach startet am Wochenende in die heiße Faschingsphase. Los geht's am Freitagabend, 2. Februar, ab 19.61 Uhr mit dem "1. Fasching". JK Events sorgt musikalisch für die passende Stimmung. Karten gibt's für 10 Euro an der Abendkasse. Der Kinderfasching am Sonntag ist bereits ausverkauft.

Weitere Infos gibt's unter www.fasching.tsv-pfedelbach.de.

Neuenstein: Kinderfasching in der Sporthalle

Am 4. Februar laden das Jugendblasorchester und der TSV Neuenstein in die Sporthalle zum Kinderfasching.

Schwäbisch Hall: Masken-Karneval wie in Venedig

Eine etwas andere Faschingsveranstaltung findet am Sonntag, 4. Februar, in Schwäbisch Hall statt. Der Verein Hallia Venezia lädt zur gleichnamigen Veranstaltung ein. Venezianische Maskenträger werden ab 12 Uhr durch die Altstadt streifen. Höhepunkt ist um 14  Uhr das Defilee auf der großen Treppe vor St. Michael. Der Abschluss führt ab 15.30 Uhr von der Froschgrabentreppe in der Gelbinger Gasse hinab ins Kocherquartier.

Zusehen ist kostenfrei. Allerdings sollte man schauen, wie man hinkommt, denn die Innenstadt wird an diesem Tag für alle Fahrzeuge gesperrt. Wer als Masken-Träger mitlaufen möchte, erhält Infos unter www.hallia-venezia.eu


Hinweis der Redaktion: Alle Termine und Angaben ohne Gewähr!

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben