Frauenfasching, Prunksitzung und Co.: Das sind die Faschingstermine 2024 in Hohenlohe
Hohenlohe ist nicht gerade Köln, dennoch ist auch hier für Fasnachts-Liebhaber einiges geboten. Das sind die wichtigsten Faschings-Veranstaltungen in Hohenlohe in der närrischen Zeit. Los gehts bereits an diesem Wochenende.

Wenn die Weihnachtszeit vorbei und der Frühling noch in weiter Ferne ist, gibt es für manche einen Lichtblick: die Faschingssaison. In der Region Heilbronn finden traditionell Faschingsumzüge statt. Auch in Hohenlohe ist für Faschingsliebhaber einiges geboten – und zwar ab diesem Wochenende. Die HZ hat bei Kommunen und Vereinen zusammengetragen, wo dieses Jahr närrisches Treiben stattfindet.
Faschingsveranstaltungen im Kochertal
Forchtenberg: Im Kochertal feiert der SSV Ernsbach am Samstag, 3. Februar, ab 11.11 Uhr Kinderfasching in der Brechdarrhalle, ab 20 Uhr geht es dort für die Erwachsenen weiter. Am 10. Februar ab 20 Uhr feiert die TG in der TG-Halle Forchtenberg Fasching.
Ingelfingen: Am Dienstag, 13. Februar, gibt es ab 13.30 Uhr vor dem MVZ und in der TG-Halle einen Kinderfasching mit Umzug. In der Gemeindehalle Eberstal feiern die dortigen Vereine am 3. Februar ab 20 Uhr Fasching, am Sonntag, 11. Februar, ab 14.30 Uhr geht es im Katholischen Gemeindezentrum Ingelfingen zum Kinderfasching der DPSG. In Niedernhall lädt der TSV am 10. Februar in die Sporthalle zum Faustballfasching.
Faschingsveranstaltungen im Jagsttal

Schöntal: Am ehesten als Hohenloher Faschingshochburg bezeichnen lässt sich wohl das Jagsttal. In Aschhausen geht es bereits diesen Samstag, 13. Januar, um 20 Uhr mit der ersten Prunksitzung der Aschhäuser Nachtwächter im Gemeindehaus los. Weitere Prunksitzungen folgen am 19. und 20. Januar. Am Sonntag, 28. Januar, laden die Nachtwächter dann ab 14 Uhr zum Kinderfasching ein. In Oberkessach beginnt die Saison am Freitag, 2. Februar, mit dem Fasching der Generationen, den die DJK-SG Oberkessach ab 19 Uhr in der Turn- und Festhalle ausrichtet. Es folgt am 4. Februar ab 14.30 Uhr der Kinderfasching, am 8. Februar um 17.11 Uhr der Rathaussturm und am 10. Februar, 19 Uhr, der Hallenfasching.
In Westernhausen geht es am Samstag, 3. Februar, um 19.30 Uhr mit dem Frauenfasching der Närrischen Houlzschläichl in der Turn- und Festhalle los. Dort ist einen Tag später, ab 14.30 Uhr, auch deren Kinderfasching. Die Faschingsparty der KLJB Westernhausen wird am selben Ort am Freitag, 9. Februar, steigen. Der Westernhäuser Ortsfasching, organisiert von den Houlzschläichln, ist am 10. Februar, 20 Uhr. Am selben Tag steigt auch in der Bieringer Jagsttalhalle die Faschingsfeier, organisiert von Musikkappelle, DJK und TSV Bieringen. Start ist um 20 Uhr. Am selben Ort findet der Kinderfasching von Musikkapelle sowie Dorf- und Kultuverein am Dienstag, 13. Februar, ab 14 Uhr statt.

Krautheim: In Krautheim geht das närrische Treiben am Samstag, 3. Februar, um 19.30 Uhr mit der Faschingsgaudi des TSV im Eugen-Seitz-Bürgerhaus los. Am Tag darauf organisiert der TSV die Mini-Gaudi ab 14 Uhr. Und auch die Fastnachtsgesellschaft Lemia, die die Saison am 11. November mit dem Rathaussturm eröffnete, legt im Februar richtig los: Freitag und Samstag, 9. und 10. Februar, veranstaltet die Lemia jeweils ab 19.30 Uhr ihre Prunksitzungen im Eugen-Seitz-Bürgerhaus, die Kinderfasnacht folgt am 11. Februar ab 14 Uhr. Ebenfalls am 11. Februar ist Gemeindefasching der Katholischen Kirchengemeinde.
Mulfingen: In Mulfingen ist die erste Veranstaltung am Samstag, 3. Februar, um 20 Uhr mit dem sogenannten 1. Fasching des SC Buchenbach. Es spielen die Flying Sticks in der Mehrzweckhalle. Der 2. Fasching des SC findet eine Woche später mit der Band Dragon Fire statt. Zuvor gibt es aber am 4. Februar um 13.30 Uhr den Kinderfasching in der Mehrzweckhalle. Am Donnerstag, 8. Februar, laden die Landfrauen dann um 20 Uhr zum Weiberfasching ins Dorfgemeinschaftshaus Ailringen. Dort veranstaltet am Samstag, 10. Februar, die Feuerwehrabteilung auch ihren Gemeindefasching. In die Stauseehalle lädt der SV Mulfingen am Freitag, 9. Februar, ab 20 Uhr zum Gemeindefasching, am Sonntag, 11. Februar, ab 14 Uhr zum Kinderfasching ein.
Fasching in der Hohenloher Ebene und Co.

Öhringen: Der TSV Ohrnberg feiert am Samstag, 13. Januar, ab 18.50 Uhr Prunksitzung in der Turn- und Festhalle.
Waldenburg: In Waldenburg organisiert der TSV am Sonntag, 4. Februar, einen Kinderfasching.
Kupferzell: In Kupferzell ist die Faschingsfeier der Landjugend für Freitag, 9. Februar, in der Carl-Julius-Weber-Halle geplant.
Bretzfeld: Der TSV Bitzfeld veranstaltet am 3. Februar seinen Kinderfasching in der Halle Bitzfeld.
Neuenstein: Am 4. Februar laden das Jugendblasorchester und der TSV Neuenstein in die Sporthalle zum Kinderfasching.
Pfedelbach: In Pfedelbach geht es am Samstag, 27. Januar, um 14 Uhr, mit dem Kinderfasching des Bürgervereins Heuberg-Buchhorn im Bürgerhaus Heuberg los. Der TSV Pfedelbach feiert am 2. Februar ab 20 Uhr in der Nobelgusch, am nächsten Tag folgt der TSV Untersteinbach, der ab 20 Uhr in den Herrnkeller lädt. Am 4. Februar ist Kinderfasching sowohl vom TSV Pfedelbach in der Nobelgusch, als auch vom TSV Untersteinbach in der Festhalle. Es folgt am Donnerstag, 8. Februar, der Weiberfasching des TSV in der Nobelgusch sowie dessen "Hauptfasching" am 10. Februar ab 20 Uhr.
Faschingsumzüge in Hohenlohe
Wer doch lieber auf einen Umzug möchte, der hat in Hohenlohe die Möglichkeit, den Frühjahrspferdemarkt in Dörzbach zu besuchen, der einen farbenfrohen und interessanten Festzug verspricht. Am Samstag, 10 . Februar ist es soweit. Zum 21. Mal wird es auch eine Mostprämierung geben. Der große Festumzug des Tauben- und Geflügelmarktes in Mulfingen am Samstag, 3. Februar, beginnt um 13.30 Uhr und hat traditionell ebenfalls närrisches Treiben in petto. Am 12. Februar findet dann der große traditionelle Rosenmontagsumzug der Schlackohren in Assamstadt statt.