Stimme+
Umzug und Krämermarkt
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Tauben- und Geflügelmarkt in Mulfingen: Alle wichtigen Infos auf einen Blick

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Es ist der Nationalfeiertag der Jagsttäler: Der Tauben- und Geflügelmarkt am Samstag, 3. Februar, in Mulfingen. Der Umzug mit bunten Motivwagen nimmt wie immer die Kommunalpolitik aufs Korn.

Viele Menschen werden beim Tauben- und Geflügelmarkt die Straßen von Mulfingen säumen. Foto: Archiv
Viele Menschen werden beim Tauben- und Geflügelmarkt die Straßen von Mulfingen säumen. Foto: Archiv  Foto: Götz Greiner

Am Samstag, 3. Februar, kommt die Traditionsveranstaltung wieder: Der Tauben- und Geflügelmarkt findet zum 118. Mal statt. Die Besucher erwartet wieder der Krämermarkt samt großem Festumzug. Veranstalter sind der Tauben- und Geflügelverein und die Gemeinde.

Der Markt ist einer der ersten im Jahr. Als Lichtmessmarkt wurde dieser ins Leben gerufen. Dieser Name ist aber heute verschwunden (alle Faschingsveranstaltungen im Raum Heilbronn finden Sie hier in der Übersicht).


Kleintierfreunde sind in der Bachgasse in Mulfingen an der richtigen Adresse

Hühner, Enten, Gänse, Hasen, Meerschweinchen und mehr gibt es dort zu sehen und zu kaufen. Die Kleintierausstellung beginnt um 9 Uhr. Auskunft über diese Ausstellung gibt der Vorsitzende des Tauben- und Geflügelvereins, Josef Beez, Telefon 07938/315. An den Marktständen bieten fahrende Händler das typische Sortiment eines Krämermarkts feil. Es ist sicherlich für jeden Besucher etwas dabei.

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Eine Bar in der Ortsmitte sorgt für kühle Getränke und Erwärmung von innen heraus. An der Bachgasse im Hof der Firma Schäffner-Zenkert gibt es um 10.30 Uhr eine Aufführung des Jagsttaler Figurentheaters. Um 11.30 Uhr beginnt die Musikkapelle Buchenbach mit einem Platzkonzert. Die Musikkapellen aus Buchenbach, Laibach, Klepsau, der Bad Mergentheimer Spielmannszug, die Umpferpforzer Guggenmusiker und die Gerhiltsbrunner Guggen gestalten den Festzug.

Um 13.30 Uhr startet der farbenfrohe Umzug in Mulfingen

Diesen, wie auch den Krämermarkt, eröffnen die Kanonen- und Böllerschützen des Mulfinger Schützenvereins. Für den Zug anmelden kann man sich bei Josef Beez oder im Rathaus bei Gudrun Herbert. Bei besagter Parade geht es ein bisschen zu wie auf einem Karnevalsumzug: Die Teilnehmer rollen Dinge, die übers Jahr passiert sind, nochmals auf. Auch Themen der großen Politik bleiben dabei sicherlich nicht außen vor.

Der Marktbereich - die Bachgasse, die Hauptstraße und die Dorfmitte - sind auf gesamter Länge am Samstag für den Verkehr voll gesperrt. Die Aufstellung der Gruppen erfolgt ab 12 Uhr über die Bildackerstraße, Neubergstraße, Am Kleb und Am Kreuz. Gegen 13.30 Uhr setzt sich der Festzug in Bewegung und führt von der Hauptstraße über die Poststraße, wieder Hauptstraße, Bachgasse bis zur Stauseehalle.

Zum Ausklang bittet eine Stimmungsband zum Tanz

Pfiffige Motivwagen sind ein Markenzeichen des Umzugs. Foto: Archiv
Pfiffige Motivwagen sind ein Markenzeichen des Umzugs. Foto: Archiv  Foto: Ludwig\, Tamara

Anschließend ist noch gemütliches Beisammensein angesagt: In der Stauseehalle steht unter anderem Unterhaltungsmusik auf dem Programm. Der Tauben- und Geflügelverein sorgt für Speis und Trank. Die Gewinnausgabe für die Lose der Tombola erfolgt von 10.30 bis 12.30 Uhr in der Kulturscheune.

Nach dem unterhaltsamen Tag folgt die lange Nacht. Die unterfränkische Partyband Grumis spielt ab 20.30 Uhr zum Tanz für Jung und Alt - mit Pop und Rock, Stimmungs- und Unterhaltungsmusik. In diesem Jahr steht der Abend unter dem Motto "Hüttengaudi". Verkleidung entsprechend dem Motto ist gern gesehen. 

 
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben