Stimme+
Region
Lesezeichen setzen Merken

Die Camper sind zurück im Landkreis Heilbronn

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Seit Sonntag haben die Campingplätze im Landkreis wieder geöffnet. Viele Camper haben das in der ersten Woche trotz des schlechten Wetters genutzt. Dabei gelten einige Regeln und regelmäßige Tests sind verpflichtend.

Die Campingplatz-Saison im Landkreis ist eröffnet: Auch im Sperrfechter-Freizeitpark in Oedheim nutzen viele Familien die Chance, endlich mal wieder rauszukommen.
Foto: Ralf Seidel
Die Campingplatz-Saison im Landkreis ist eröffnet: Auch im Sperrfechter-Freizeitpark in Oedheim nutzen viele Familien die Chance, endlich mal wieder rauszukommen. Foto: Ralf Seidel  Foto: Seidel, Ralf

Mit einem Lächeln im Gesicht fährt Isabel Kummer im Golf-Cart über den Campingplatz in Oedheim. Alle paar Meter grüßt die Mitarbeiterin des Sperrfechter-Freizeitparks Camper, die vor ihrem Wohnmobil stehen und dick eingepackt sind. Denn wirklich gut war das Wetter in der ersten Woche, an der Camping im Landkreis wieder erlaubt ist, nicht. Das hat im Landkreis allerdings niemanden aufgehalten: Nicht nur in Oedheim, auch am Campingplatz Reisachmühle bei Neckarsulm und am Breitenauer See sind seit Sonntag die ersten Camper zurück - auch wenn es am Breitenauer See zunächst nur Dauercamper sind.

Dauercamper sind zurück am Sperrfechter Freizeitpark

Das Ende der Notbremse hat es am vergangenen Sonntag für den Landkreis möglich gemacht: Da der Inzidenzwert fünf Tage unter 100 lag, durften Hotels und Gastronomie im Landkreis öffnen und, passend zu Pfingstsonntag, auch die Campingplätze. Und diese wurden in der ersten Woche schon gut genutzt.


Mehr zum Thema

Elena Nölscher (rechts), Chefin der Schuh-Kaufmann GmbH, berät die Kundin Luise Bergmann. Der Andrang im Einzelhandel hält sich am ersten Tag, an dem Click & Meet in Heilbronn wieder möglich ist, noch in Grenzen.
Foto: Andreas Veigel
Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen

Gedämpfte Freude: Heilbronner Einzelhandel darf wieder Click & Meet anbieten


"Wir haben 450 Stellplätze hier", erklärt Isabel Kummer die Situation, "aber auch knapp 380 Dauercamper, deren Plätze ja fest vergeben sind." So seien nie alle auf einmal vor Ort. Zudem bietet das Areal mit seinen 300.000 Quadratmeter genug Platz, so dass sich alle gut verteilen können. An den ersten Tagen nutzten vor allem die Dauercamper das Angebot. "Die haben uns die ganze Zeit die Stange gehalten", erzählt Kummer. "Jetzt sind sie natürlich extrem froh, wieder hierher zu dürfen."

Breitenauer See gut besucht

Am Campingplatz am Breitenauer See kehrten am Sonntag zunächst ebenfalls die Dauercamper zurück. Von den 300 sind, so Campingpark-Manager Klaus Schmitt, rund 150 Dauercamper bereits wieder zurückgekehrt. Doch auch Freizeiturlauber sind inzwischen auf allen drei Campingplätzen wieder da.

Am Breitenauer See, wo diese seit Donnerstag übernachten können, füllen sie in den nächsten Tagen die übrigen 300 Plätze. In Oedheim sind diese Woche noch Plätze unbelegt. Ein Grund ist das Wetter, ein anderer die Entscheidung des Freizeitparkes, zunächst nicht voll zu belegen. "Die Öffnungen waren sehr kurzfristig, und wir haben mit wenig Buchungen angefangen", erklärt Kummer. Deshalb sei der Platz derzeit nur zu etwa einem Drittel belegt. "Die Unsicherheit war uns zu groß", erklärt sie. "Wenn man freitags nicht weiß, ob man sonntags kommen darf, hätte uns das gerade für Familien mit Kindern besonders leidgetan."


Mehr zum Thema

Stimme+
Obersulm/Löwenstein
Lesezeichen setzen

360-Grad-Video: Mondlandschaft am Breitenauer See


Ab kommenden Sonntag ist der Campingplatz am Sperrfechter-Freizeitpark jedoch voll ausgebucht. "Die zweite Pfingswoche ist traditionell viel los, und in diesem Jahr ist das noch extremer, auch weil Ostern nichts ging", so Kummer. "Wir können also nichts mehr annehmen."

Regelmäßige Tests sind Pflicht

Wie von der Corona-Verordnung vorgegeben gibt es jedoch Regeln für die Camper des Landkreises. Die drei großen Gs nennt Kummer das: "Genesen, geimpft oder getestet, wie überall", erklärt sie die Voraussetzung zum Campen.

Das Testen machen die Plätze der Region ihren Gästen so einfach wie möglich: Am Breitenauer See steht ein Testbus, und auch am Sperrfechter Freizeitpark können sich die Gäste testen lassen. Das ist nicht nur vor dem ersten Einlass nötig. "Alle 72 Stunden müssen unsere Gäste einen negativen Test vorweisen", erklärt Kummer. Dazu gelten weiterhin auch die zwei Haushalte-Regel sowie Maskenpflicht in Sanitäranlagen und an der Rezeption. "Das funktioniert gut", findet Kummer. "Es sind alle einfach froh, dass sie hier sein dürfen."


Mehr zum Thema

Stimme+
Hohenlohe
Lesezeichen setzen

Inzidenz in Hohenlohe auf 44,4 gesunken: Lockerungen ab Freitag


Gäste des Campingplatzes Reisachmühle reagieren positiv

Das kann der Campingplatz Reisachmühle bestätigen. Dort gibt es auf Grund der Größe zwar keinen Test auf dem Platz, jedoch reagieren auch hier die Gäste positiv auf die Testpflicht. "Klar ist es nervig, aber sie freuen sich, endlich wieder Reisen zu dürfen, und nehmen das gerne in Kauf", so die Betreiber.

Den Sommerferien blicken die Campingplatz-Betreiber positiv entgegen. "Viele sichern sich jetzt schon ihren Lieblingsplatz am Wasser", erklärt Kummer. Und auch in der Reisachmühle bei Neckarsulm freut man sich auf die warmen Wochen: "Jeden Tag kommen so zehn bis 15 Reservierungen per Mail an", heißt es von dort. Vielleicht kann bis dahin der Oedheimer Freizeitpark auch wieder für Tagesgäste öffnen.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben