Stimme+
Heilbronn/Region
Lesezeichen setzen Merken

ICE könnte 2024 wieder durch die Region fahren - mit Halt in Heilbronn?

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Die Deutsche Bahn will prüfen, ob ab Sommer 2024 wieder ICE-Fernzüge durch die Region fahren. Das hat die Bundesregierung auf Anfrage der CDU/CSU bestätigt. Ein ICE/IC-Halt ist immer mal wieder Thema in Heilbronn. Bisher hat die Stadt hinsichtlich eines dauerhaften Halts nur Absagen erhalten. Und nun?

In der zweiten Jahreshälfte 2024 könnten wieder Fernzüge durch Heilbronn und die Region fahren. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion hervor.

Der Grund: Zwischen Mitte Juli und Mitte Dezember 2024 wird die Strecke zwischen Frankfurt und Mannheim voll gesperrt und saniert. Die Züge werden in dieser Zeit über Worms und Darmstadt umgeleitet. Zusätzlich solle geprüft werden, "ob sich durch die Umleitung von Fernzügen zwischen Fulda und Stuttgart über Würzburg und Heilbronn (Frankenbahn) eine Entlastung des Bereichs zwischen Frankfurt und Mannheim erreichen lässt", heißt es in der Antwort des Bundesverkehrsministeriums.

 


Mehr zum Thema

Während der Bundesgartenschau 2019 hielten ICEs regulär am Heilbronner Hauptbahnhof. Ab Sommer 2024 könnten die Schnellzüge zurückkehren.
Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen

Regionale Politiker fordern ICE-Halt in Heilbronn bei Umleitung


 

Ob die ICE in Heilbronn halten, ist noch offen

Unklar ist, ob die Fernzüge in Heilbronn halten werden, um wie viele Züge es geht und wann ein Ergebnis der Prüfung vorliegen soll. Diese und weitere Fragen konnte die Deutsche Bahn am Dienstag (6. Juni 2023) nicht kurzfristig beantworten.

Es wäre das dritte Mal, dass ICE-Züge in Heilbronn halten. Während der Bundesgartenschau 2019 und wegen einer Streckensperrung machten die Schnellzüge zuletzt vorübergehend Halt in Heilbronn, einem dauerhaften ICE-Anschluss erteilte die Bahn jedoch immer wieder eine Absage. Bemühungen der Stadt und regionaler Politiker änderten daran nichts.

Auch ein zwischenzeitlich geplanter IC-Anschluss ab 2028 wurde verworfen. Die Deutsche Bahn argumentiert damit, dass sich ein dauerhafter ICE-Halt in der Region nicht lohne.

VCD begrüßt Pläne, wenn die Fernzüge in Heilbronn halten

Michael Schwager, Vorstand des Verkehrsclub Deutschland VCD Hall-Heilbronn-Hohenlohe, bezeichnete die Pläne als "gute und akzeptable Lösung", solange die Züge in Heilbronn halten.

Ähnlich äußerte sich Matthias Lieb, Vorsitzender des VCD Landesverbands. Der Verband fordert seit langem, die Strecke Mannheim-Frankfurt-Fulda zu entlasten, indem Züge über die Frankenbahn geleitet werden.

Sanierung der Riedbahn soll 608 Millionen Euro kosten

Der Abschnitt, der auch Riedbahn genannt wird, gehört zu den meistbefahrenen deutschen Schienenstrecken. Er soll saniert werden, damit der Deutschlandtakt umgesetzt werden kann, mit dem sich die Zahl der Fahrgäste im ÖPNV verdoppeln soll.

Dass die Strecke komplett gesperrt wird, liegt an der neuen Strategie der Ampel-Koalition beim Sanieren von Schienenstrecken. Statt einzelner Abschnitte und Maßnahmen werden ganze Korridore komplett erneuert. Nach Angaben der DB Netz AG soll es 608 Millionen Euro kosten, die Riedbahn zwischen Frankfurt und Mannheim zu ertüchtigen.

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben