Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen Merken

Der ICE ist zurück in Heilbronn

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Kaffee gibt es am Morgen noch nicht, dafür WLAN und einen pünktlichen Service: Der ICE macht mal wieder Halt am Hauptbahnhof Heilbronn. Zum Start am Dienstag fuhr erwartungsgemäß kaum jemand mit.

"ICE nach Heilbronn", stutzt der Zugbegleiter und studiert aufmerksam das Handy-Ticket. "Das hatte ich auch noch nie." Wenig später erstattet er seinem Kollegen Bericht: Ganze neun Passagiere haben am Morgen um 5.58 Uhr in Stuttgart die Reise mit dem ICE 1098 angetreten. Einer hat die erste Klasse für sich alleine.


Aber auch in den anderen Wagen ist es kein Problem, die Abstandsregeln einzuhalten. Corona macht den ICE, der zum ersten mal seit der Buga wieder in Heilbronn hält, zum Geisterzug.

ICE nach Heilbronn? Der Zugbegleiter stutzt

Zwei Jungs sind mit Elektrorollern zugestiegen. Sie wollen nach Berlin und schießen eifrig Fotos. Ein paar Geschäftsreisende haben die Laptops aufgeklappt. Pendler auf der kurzen Distanz zwischen Stuttgart und Heilbronn sind nicht an Bord.

Über dem Neckartal geht die Sonne auf, das WLAN funktioniert tadellos. Ein Kaffee wäre fein. "Die Maschine heizt noch auf", sagt der Mitarbeiter im Bordbistro, das tatsächlich schon geöffnet hat. "Zehn Minuten warten." Das lohnt nicht. Nach etwas mehr als einer halben Stunde fährt der ICE pünktlich in Heilbronn ein. Diesmal gibt es kein Empfangskomitee, keine gezückten Kamera wie noch im August, als der Schnellzug zum allerersten Mal in der Stadt Station machte. Heilbronns erster Flirt mit dem ICE wurde eine Enttäuschung, zu oft fielen die Züge unangekündigt aus.

Schnellzug fährt nur bis Oktober

Diesmal gibt es die außergewöhnliche Verbindung nur, weil die Schnellstrecke zwischen Stuttgart und Mannheim bis Oktober gesperrt ist. Solange fährt täglich außer sonntags ein ICE von Stuttgart über Heilbronn nach Berlin. Nachmittags geht es täglich außer an Samstagen zurück. Eigentlich wäre so sogar ein Tagesausflug in die Hauptstadt drin. Wegen der Pandemie wird aber von allen Reisen abgeraten, die nicht unbedingt notwendig sind. Ein bisschen Zeit ist ja noch. Heilbronn ist bis zum 3. Oktober ICE-Bahnhof.


Mehr zum Thema

Seltenes Schauspiel: Der ICE 714 fährt am Montagnachmittag wieder durchs Neckartal. Dieses Foto entstand in Eberbach.
Foto: Christoph Garstka
Stimme+
Region
Lesezeichen setzen

Ist der Buga-ICE eine Streichverbindung?


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung

Corina Wiedermann am 15.04.2020 14:10 Uhr

Ein ICE in Heilbronn ? Das elektrisiert sozusagen. Dann wäre Heilbronn endlich nicht mehr im unrühmlichen Zustand 'einzige Großstadt Deutschlands ohne IC oder ICE' zu sein. Ich erinnere mich gut daran, daß man in den späten 80er-Jahren eruierte, ob Heilbronn einen eigenen Flughafen bräuchte. Sogar die StudentInnen der Verkehrsbetriebswirtschaft der damals noch Fachhochschule Heilbronn waren mit einer Feasibility-Studie betraut. Ein ICE-Anschluß wurde nicht in Betracht gezogen. Angeblich waren die Gleisqualität ungenügend.....
Für mich, die 1989 Heilbronn verlassen hat, war eine fehlende schnelle Bahnverbindung auschlaggebend dafür, nicht mehr nach Heilbronn zurückzuziehen. .. Diese nervige Verbindung Mannheim-Heilbronn oder Stgt-HN, um nach Frankfurt zum Flughafen zu gelangen, war tatsächlich entscheidungsmassgebend. Nun könnte ich mir das ja noch einmal überlegen...

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
  Nach oben