Regionale Politiker fordern ICE-Halt in Heilbronn bei Umleitung
Die Deutsche Bahn will prüfen, ob im zweiten Halbjahr 2024 Fernzüge durch die Region umgeleitet werden könnten. Für einen möglichen Halt des ICEs in Heilbronn ist ein Problem aber ungelöst.

Nächstes Jahr könnten wieder Fernzüge durch die Region fahren. Grund für die überraschende Nachricht ist die Riedbahn (Mannheim-Frankfurt), die zwischen Mitte Juli und Mitte Dezember 2024 saniert und dafür voll gesperrt wird. In dieser Zeit werden ICEs über Worms und Darmstadt umgeleitet.
Um diese Strecken zu entlasten, will die Deutsche Bahn prüfen, ob Züge aus dem Norden nach Stuttgart auch über Würzburg, die Frankenbahn und Heilbronn fahren könnten. Die Pläne benennt die Bundesregierung in einem Schreiben.
Länge der Bahnsteige am Heilbronner Bahnhof könnte zum Problem werden
Wichtige Fragen sind jedoch offen, etwa, ob die Züge in Heilbronn halten werden. Die Deutsche Bahn konnte diese und weitere Fragen am Mittwoch nicht kurzfristig beantworten. "Es wäre völlig kontraproduktiv, nicht in Heilbronn zu halten", findet Matthias Lieb, Landesvorstand des Verkehrsclubs Deutschland (VCD).
Allerdings könne die geringe Bahnsteiglänge in Heilbronn von nur 220 Metern zum Problem werden. ICEs, die aus Hamburg oder Berlin kommen und umgeleitet werden könnten, kämen eher auf 380 bis 400 Meter Länge. Lieb schlägt vor, den Bahnsteig provisorisch durch eine Plattform zu verlängern. "Darum müsste man sich jetzt kümmern."
Regionale Politiker betonen: Der Übergangshalt in Heilbronn ist ein Muss
Regionale Politiker, die schon lange einen dauerhaften ICE-Halt in Heilbronn fordern, begrüßten die Pläne. Dass die Strecke als Umleitung gehandelt werde, sei überfällig, sagt der SPD-Abgeordnete Josip Juratovic. "Wir dürfen es keinesfalls zulassen, dass ein ICE durch Heilbronn fährt und dann nicht Halt macht!" Ähnlich äußerte sich Michael Link (FDP). Die Frankenbahn müsse gleichzeitig ertüchtigt werden.
Jede Chance für eine bessere Anbindung der Region müsse genutzt werden, meint Alexander Throm (CDU). Es brauche aber einen dauerhaften IC-Anschluss, wie ihn die Bahn ab 2028 geplant, dann aber verworfen hatte. "Es ist eine Zumutung für alle Reisenden aus der Region, dass Heilbronn, als nahezu einzige Stadt in Deutschland in dieser Größenordnung, vom Fernverkehrsnetz der Bahn abgeschnitten ist."
Heilbronns Oberbürgermeister Harry Mergel drängt auf Dauer-Anschluss
Heilbronns Oberbürgermeister Harry Mergel erklärt, er sehe weiterhin die "realistische Chance, Heilbronn wieder an das Fernverkehrsnetz der Bahn anzuschließen". Klar sei, dass umgeleitete Züge keine Lösung sind. "Deshalb führen wir parallel weiter Gespräche mit den Verantwortlichen auf Bundesebene mit dem Ziel, Heilbronn dauerhaft an den Fernverkehr anzuschließen."
Es wäre das dritte Mal, dass ICEs in Heilbronn halten. Während der Bundesgartenschau 2019 und Bauarbeiten im Folgejahr machten ICEs zuletzt zeitweise Halt in Heilbronn. Die Auslastung blieb gering. Ein dauerhafter Anschluss lohne sich nicht, so die Bahn.



Stimme.de