Stimme+
Wassertemperatur zu niedrig
Lesezeichen setzen Merken

Ertrinkungsgefahr in Seen und Flüssen – DLRG warnt vor Baden in Heilbronner Region

  
Erfolgreich kopiert!

Am Wochenende könnte es in der Region Heilbronn bis zu 30 Grad geben. Die DLRG warnt dennoch davor, in öffentlichen Gewässern wie dem Breitenauer See zu baden. Das könnte unter Umständen tödlich enden.

Die DLRG Heilbronn warnt trotz warmer Temperaturen davor, in Gewässern wie dem Breitenauer See zu baden.
Die DLRG Heilbronn warnt trotz warmer Temperaturen davor, in Gewässern wie dem Breitenauer See zu baden.  Foto: Manuel Maier/ Adrian Hoffmann/ Montage: HSt

Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) in Bayern warnt davor, bei der vorsommerlichen Wärme in öffentlichen Gewässern schwimmen zu gehen. In Baden-Württemberg kann es am Wochenende bis zu 30 Grad geben, in der Region Heilbronn werden rund 28 Grad erwartet. Diese sommerlichen Temperaturen könnten so manchen in Badelaune versetzen – keine gute Idee, wie Axel Kunzmann, DLRG-Vorsitzender für den Bezirk Heilbronn, bestätigt.

"Vom Grundsatz her gilt die Warnung auch für Heilbronn", sagt Kunzmann. Im Breitenauer See, dessen Saisonstart in Kürze ansteht, hat das Wasser rund zehn bis zwölf Grad. "Die Badetemperatur für den Otto-Normal-Bürger ist bei 20 Grad erreicht." 

DLRG warnt vor Baden in Breitenauer See und Co. im April – Ertrinkungsgefahr 

Obwohl die Luft sich am Wochenende aufheizen soll, braucht Wasser länger, um warmzuwerden. Trotzdem baden zu gehen, kann für den Menschen gefährlich, unter Umständen sogar lebensgefährlich werden. "Wir haben zwei Probleme", erklärt Kunzmann.

Das kalte Wasser könne zu Kreislaufproblemen führen. Außerdem kann es zu Krämpfen kommen. "In kalter Umgebung funktionieren die Muskeln nicht mehr richtig." Wenn die Motorik eingeschränkt sei, bestehe die Gefahr zu ertrinken. 

Diese Menschen können laut DLRG trotz Gefahr baden gehen

"Für den nicht angepassten Körper sind die momentanen Temperaturen eine Herausforderungen", sagt Kunzmann. Manche Menschen seien die Kälte jedoch gewöhnt. Eisbaden sei beispielsweise gerade sehr populär. Er sehe immer wieder um diese Jahreszeit erfahrene Schwimmer in den Gewässern. Diese wüssten, dass sie sich langsam hineinbegeben müssten und hätten ihren Körper angepasst. 

Alle anderen müssen wohl noch etwas warten, bis sie im Breitenauer See baden können. Für die Badesaison 2024 gibt es dort übrigens neue Änderungen. 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben