Sommerwetter kommt: Bis zu 29 Grad und Saharastaub in Baden-Württemberg
Es wird sommerlich in Baden-Württemberg. Ab Freitag schießen die Temperaturen in die Höhe, am Samstag wird es dann so richtig warm, wenn nicht sogar regional schon heiß. Mit der Afrikaluft soll auch wieder Saharastaub kommen.

Der April macht seinem Ruf alle Ehre: „April, April der macht, was er will". Bereits die erste Woche hat es in sich. Der April startet wechselhaft, mit teils kräftigen Windböen und einigen Regenschauern. Zur Wochenmitte sind sogar Gewitter möglich, regional wird in Baden-Württemberg vor Sturmböen gewarnt.
Ab Freitag wird es laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) trocken. Und nicht nur das – die Temperaturen schießen zum Wochenende regelrecht in die Höhe. Dazu droht wieder alles gelb zu werden: Saharastaub rollt an.
Bis zu 29 Grad am Wochenende: Wetterdienst sagt sommerliche Temperaturen voraus
„Was uns in den nächsten Tagen erwartet, hat mit dem Monat April an und für sich nur wenig zu tun", sagt der Meteorologe Felix Dietzsch vom Deutschen Wetterdienst (DWD) in Offenbach am Mittwoch, wie die dpa berichtet. „Nach dem Winter folgt direkt der Sommer. So fühlt es sich zumindest an" führte er aus.
Am Freitag werden Höchstwerte von bis zu 25 Grad in Baden-Württemberg erwartet. Am wärmsten wird es laut „DWD" wohl am Rhein und unterem Neckar. 25 Grad – das wäre der Definition zufolge ein richtiger Sommertag. Dazu geht ein „in Böen frischer bis starker Wind aus Südwest", schreibt der DWD.
Noch wärmer, wenn nicht sogar schon heiß, wird es dann am Samstag: Tageshöchstwerte von bis zu 29 Grad erwartet der Deutsche Wetterdienst. Es werde überwiegend sonnig, nur zeitweise ziehen hohe Wolkenfelder über Baden-Württemberg. Dazu gehe ein schwacher Wind. Ein Hitzetag wäre es der Definition des Deutschen Wetterdienstes zufolge erst ab 30 Grad. Am Oberrhein könnte die 30-Grad-Marke knapp erreicht werden.
Afrikaluft bringt erneut Saharastaub nach Deutschland
Wer plant zeitnah in die Waschanlage zu fahren oder Fenster zu putzen, sollte das Wochenende lieber noch mal abwarten. Bereits am Osterwochenende ist Saharastaub über die Region Heilbronn gezogen. „Kachelmannwetter“ spricht auf "X" von einem „markanten Vorstoß von Afrikaluft mit Saharastaub am Wochenende". Die Wetter-Experten sprechen von einer „rekordverdächtigen“ Luftmasse, die auf Deutschland zusteuert. Die Heilbronner Stimme berichtet, wie Autofahrer ihr durch Saharastaub verschmutztes Fahrzeug wieder sauber bekommen.
Auch der DWD sieht Saharastaub anrollen: „Aktuell sieht es so aus, als würde der Höhepunkt hierbei am Sonntag erreicht", erklärte Dietzsch der dpa. Die damit einhergehende Trübung des Himmels hätte aber eine deutliche Dämpfung bei den Temperaturen zur Folge, sodass es erst einmal heißt: „Abwarten“. Wie warm es am Sonntag werden soll, bleibt also zunächst offen.
Doch mit dem Wochenende scheint das Sommerhoch noch nicht vorbei: Diese erste sommerliche Episode soll anschließend noch bis etwa Mitte kommender Woche anhalten.