Fahren ICE-Züge bald auf der Frankenbahn, ohne in Heilbronn zu halten?
Der lang ersehnte ICE fährt endlich über Heilbronn, hält dort aber nicht? Dieses Szenario stand zuletzt im Raum. Jetzt gibt es aber positive Signale zu einem vorübergehenden Halt – samt Verbindung nach Berlin.
Seit Jahrzehnten kämpft Heilbronn um einen Fernverkehrsanschluss. Bundesweit gibt es nur eine Handvoll vergleichbare Großstädte, die ganz auf IC oder ICE verzichten müssen. Jetzt winkt zumindest vorübergehend der Anschluss an die große Bahnwelt. Hintergrund: Im zweiten Halbjahr 2024 wird die Strecke zwischen Frankfurt und Mannheim, eine der Hauptachsen des deutschen Bahnnetzes, monatelang gesperrt.
Als Teil des Ausweichkonzeptes ist im Gespräch, einzelne ICE-Züge für mehrere Monate über die Frankenbahn zwischen Stuttgart, Heilbronn und Würzburg zu leiten. Das könnte die Hauptausweichstrecken über Worms und Mainz entlasten.
Dass es so kommt, halten Experten für sehr wahrscheinlich. Es bleibt ein Knackpunkt: In Heilbronn messen die Bahnsteige nur 200 Meter, sie wurden vor Jahren zurück gebaut. Viele ICE-Züge sind aber doppelt solang. Deshalb droht die Höchststrafe: Der ICE könnte monatelang über die Frankenbahn fahren, aber an Heilbronn einfach vorbeirollen.
Kommt der ICE von Heilbronn nach Berlin und an den Bodensee?
Die Deutsche Bahn äußert sich nach wie vor nicht zu dem Thema. Man werde im Herbst informieren, heißt es auf Nachfrage. Im Internet kursieren aber aus gewöhnlich gut informierten Quellen Fahrplanentwürfe, die Heilbronn hoffen lassen. Laut einem Post von fernbahn.de auf X, früher Twitter, würde der ICE 119, der derzeit von Dortmund über Mannheim und den Bodensee nach Innsbruck fährt, ganz neu geleitet. Er ist im Entwurf als ICE 119 von Berlin über Kassel, Würzburg, Stuttgart und Lindau nach Innsbruck geführt.
Von Heilbronn als Halt ist nicht die Rede, interessant ist aber ein Detail: Es handelt sich um einen ICE 4 (7). Das ist eine sogenannter Siebenteiler, der 200 Meter lang ist und auf den Heilbronner Bahnsteig im aktuellen Zustand passen würde. Ein solches Gespann fuhr auch während der Buga 2019 vorübergehend durchs Neckartal mit Halt in Heilbronn. Jetzt also das Comeback auf Zeit? Offiziell bestätigt wird das nicht. Auch die Stadt teilt mit, es gebe keine aktuellen Informationen.
Verkehrsministerium von Baden-Württemberg: Von Halt in Heilbronn "ist auszugehen"
Das Landesverkehrsministerium verweist auf die Bahn, bestätigt aber auf Nachfrage, dass zeitlich befristete Fernverkehrsverbindungen über die Frankenbahn geplant sind. Von einem Halt in Heilbronn sei "auszugehen", so die vorsichtige Antwort aus Stuttgart.
Den im Netz kolportierten Informationen zufolge startet der Neckartal-ICE schon am 2. Januar. Wenn es tatsächlich so kommt, gäbe es demnächst eine Fernverbindung von Heilbronn in die Hauptstadt, an den Bodensee und nach Tirol.