Von Marathon bis Triathlon: Die wichtigsten Lauf-Events 2025 in der Region
Ab Mai geht die Laufsaison richtig los. Den Anfang macht der Trollinger-Marathon, weitere Events in Heilbronn und Hohenlohe folgen. Alle Infos zu Läufen, Start und Teilnahmegebühr.
Mit dem Weibertreulauf am vergangenen Sonntag ist die Laufsaison auch in der Region Heilbronn offiziell eröffnet worden. Und auch wenn der Frühling doch nicht richtig angekommen ist, viele Wochen sind es nicht mehr bis zum nächsten Event: dem Trollinger-Marathon. Über den Sommer folgen weitere Veranstaltungen und auch Triathleten kommen auf ihre Kosten. Ein Überblick über fünf große Sportevents, die jeder ambitionierte Hobbysportler kennen sollte.
Große Lauf-Events in der Region Heilbronn: Trollinger-Marathon im Mai 2025
Am 11. Mai findet der Trollinger Marathon, genannt Trolli, zum 23. Mal in Heilbronn statt, los geht es um zehn Uhr. Läufer können über die 10-Kilometer, die Halbmarathon- oder die Marathondistanz starten, auch Staffelläufe sind möglich. Das bedeutet, dass man sich beispielsweise die Marathondistanz zu dritt aufteilt. Die Strecke beim Trolli ist nicht ohne - beim Marathon müssen die Läufer rund 400 Höhenmeter überwinden. Doch auch die Halbmarahthondistanz spart den steilen Anstieg über den Haigern nicht aus und beinhaltet 200 Höhenmeter.
Bisher sind die meisten Anmeldungen für die Halbmarathondistanz eingegangen, bereits über 2300 Läufer gehen an den Start. Der Anmeldeschluss für alle Kategorien ist der 24. April, Online-Nachmeldungen sind gegen Aufpreis unter Umständen möglich. Was nicht möglich ist: Staffeln am Wettkampftag vor Ort anzumelden. Die Anmeldung zum Marathon kostet bis Ende März 54 Euro, danach 59 Euro, Nachmeldungen 64 Euro. Der Halbmarathon kostet bis 31. März 44 Euro, danach 49 Euro, Nachmeldungen liegen bei 54 Euro.
Großevent Triathlon Heilbronn: Anfang Juni ist es soweit
Wem Laufen nicht ausreicht, der kann am 1. Juni beim Triathlon Heilbronn mitmachen. Möglich sind drei Distanzen: In der Sprintdistanz muss 750 Meter geschwommen, 22 Kilometer Rad gefahren und 5 Kilometer gelaufen werden. Bei der Kurzdistanz schwimmen die Sportler 1,5 Kilometer, radeln 45 Kilometer und laufen anschließend 10,5 Kilometer. Die Mitteldistanz umfasst 1,9 Kilometer schwimmen, 83 Kilometer radfahren und 21,6 Kilometer laufen.
Auch im Triathlon kann man als Staffel starten, das bedeutet drei Personen meistern den Wettkampf gemeinsam - jeder über eine Disziplin. Die Mitteldistanz startet um 8.15 Uhr, die Kurzdistanz um 12 Uhr und die Sprintdistanz um 13.30 Uhr. Die Anmeldekosten liegen bei der Sprintdistanz zwischen 85 und 115 Euro, bei der Kurzdistanz zwischen 100 und 135 Euro und bei der Mitteldistanz zwischen 195 und 255 Euro.
Laufveranstaltung in Hohenlohe: Triathlon in Waldenburg im Juli
Ist man einmal oben angekommen, kann man in Waldenburg weit über die Hohenloher Ebene schauen. Am 20. Juni startet dort der „Jedermann-Triathlon“: 500 Meter schwimmen, 20 Kilometer radfahren und fünf Kilometer laufen. Die Startgebühr beträgt 45 Euro.
Stimme-Firmenlauf 2025 Ende Juli in Heilbronn
Am 31. Juli um 19 Uhr fällt zum 15. Mal der Startschuss für den Stimme-Firmenlauf, über eine relativ flache Strecke von 5,75 Kilometern. Anmeldungen sind leider nicht mehr möglich, der Lauf war innerhalb weniger Minuten ausverkauft, aber: Unternehmen, die trotzdem teilnehmen möchten, können sich unter info@stimme-firmenlauf.de melden und werden so über eventuell frei werdende Startplätze informiert.
Pro Vierer-Team kostet die Teilnahme 86 Euro. Darin enthalten sind vier Startnummern sowie Einweg-Zeitmesschips, kostenlose Zielverpflegung mit Bitburger Alkoholfrei und Getränken, Finisher-Medaille, Streckensicherung und medizinische Erstversorgung. Außerdem die After-Run-Party mit Siegerehrung, Sachpreise für die Sieger aller Wertungskategorien, Online-Zielvideo jedes Teilnehmers und Team-Urkunde als PDF zum Download.
September: Ebm-Papst-Marathon in Niedernhall
Klar, Silvester- und Nikolausläufe gibt es auch bei uns. Aber nach dem Ebm-Papst-Marathon im September ist bis zum Jahreswechsel dann trotzdem erstmal Schluss mit großen Laufevents. Am 13. und 14. September 2025 findet der Marathon in Niedernhall im Kochertal statt.
Angeboten werden Läufe über die fünf und zehn Kilometer, Halbmarathon- und Marathondistanz. Aber auch Wettkämpfe für Inliner, Handbiker und Nordic-Walker sind geplant, außerdem Läufe für Kinder. Die Anmeldekosten variieren je nach Distanz zwischen zwanzig und 45 Euro für die Hauptläufe sowie zwischen zehn und zwölf Euro für die Kinderläufe. Inline-Fahrer müssen Anmeldegebühren zwischen 27 und 41 Euro zahlen, Handbiker zwischen 33 und 47 Euro. Los geht es mit den Hauptläufen am Sonntag, 14. September um 8.30 Uhr mit dem Startschuss für die Marathondistanz. Die ist ähnlich wie beim Trolli nicht ganz flach: Etwas mehr als 300 Höhenmeter müssen die Läufer hinter sich bringen, beim Halbmarathon sind es knapp 80.
Keine Experimente am Wettkampftag, nur gesund an den Start gehen
Egal, für welchen Lauf in der Region man sich entscheidet, ein paar Grundsätze gelten immer: Nur gesund an den Start gehen - schleppt man eine Erkältung oder Infekt mit sich herum, riskiert man eine Herzmuskelentzündung. Kein falscher Ehrgeiz in der Woche vor dem Wettkampf: Hier sollte der Fokus auf Erholung und guter Ernährung liegen.
Am Wettkampftag: Nur bekanntes, am besten leicht verdauliches frühstücken - Experimente sind nicht ratsam. Morgens sollte man zwar genügend trinken, 1-1,5 Stunden vor dem Wettkampf aber keine großen Mengen mehr - das liegt im Magen und führt dazu, dass man unter Umständen an der Startlinie steht und auf die Toilette muss.
Und: Keine Panik. Nervös sein ist normal, wenn man einmal losgelaufen ist, wird es meist schnell besser. Apropos schnell: Zu schnell loslaufen gilt auch als typischer Fehler. Lieber entspannt starten und hinten raus schneller werden als nach wenigen Kilometern zu merken, dass man das Tempo nicht halten kann.