Fahrplan-Änderungen im Raum Heilbronn – kein ICE mehr und weniger Verbindungen
"Landesweit Verbesserungen" verspricht das Verkehrsministerium zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember. Für die Region Heilbronn gilt das nur bedingt. Hier gibt es gute und schlechte Nachrichten für Fahrgäste – und einige Neuerungen.
Jedes Jahr gibt es zum sogenannten großen Fahrplanwechsel Mitte Dezember Änderungen bei Bus und Bahn. "Auf den Schienen im Land werden noch mal mehr Kilometer gefahren als in den Vorjahren", heißt es in einer Mitteilung des Landesverkehrsministeriums. So sieht es in der Region konkret im Fern-, Regional- und Busverkehr ab 15. Dezember aus.
Wie geht es mit dem ICE in Heilbronn weiter?
Er verabschiedet sich am 15. Dezember vorerst aus Heilbronn. Die Schnellzugverbindungen nach Berlin, Hamburg oder Innsbruck gab es nur während der Bauzeit auf der Strecke zwischen Frankfurt und Mannheim. Die Hauptachse wird wie geplant fertig, Heilbronn wird wieder Regionalbahnhof. Doch schon am 17. April kommt der ICE zurück, allerdings abermals nur für sieben Wochen, während zwischen Mannheim und Stuttgart gebaut wird.
Welche Änderungen gibt es im Regionalverkehr im Raum Heilbronn?
Nicht viele. Die Verbindungen etwa zwischen Stuttgart und Heilbronn ändern sich nicht. Die Kapazitäten werden aber bei den Metropolexpresszügen 12 und 18 zwischen Tübingen, Stuttgart und Heilbronn erhöht. Am Wochenende fahren zum Teil längere Bahnen, so werden sonntags 4.200 und samstags 3.400 zusätzliche Sitzplätze angeboten.
Wie sieht es bei der Stadtbahn in der Region Heilbronn aus?
Viele Pendler können aufatmen: Die Stadtbahnlinie S4, die seit Juni zwischen Eppingen und Heilbronn wegen Bauarbeiten unterbrochen ist, nimmt am 15. Dezember den Betrieb wieder auf. Es gibt wieder durchgehende Zug- und Stadtbahnverbindungen nach Karlsruhe. Erst Mitte Juni geht der neue zweigleisige Abschnitt zwischen Schwaigern und Leingarten in Betrieb. Dann sind Verbesserungen am Fahrplan möglich. Der Regionalexpress nach Karlsruhe kann ab 15. Juni in Leingarten halten. Bislang fährt er hier durch.
Was ändert sich auf der S4 Richtung Weinsberg und Öhringen?
Hier gibt es Verschlechterungen. Wegen „angespannter Personalsituation“ dünnt die Albtal-Verkehrsgesellschaft (AVG) das Angebot aus. Ab 15. Dezember gibt es montags bis freitags von 14 bis 19 Uhr vier Verbindungen weniger zwischen Heilbronn und Weinsberg. Mit Regionalbahnen gibt das gerade noch einen Halbstundentakt, ab 16 Uhr wird der Takt wieder dichter. Samstags enden die Züge zwischen 8 und 19 Uhr stündlich in Weinsberg und fahren nicht weiter bis Öhringen. Von Heilbronn bis Öhringen fährt die S4 dann an Samstag nur noch stündlich, ergänzend gibt es die stündlichen Regionalbahnen über Öhringen nach Schwäbisch Hall und Crailsheim. Sonntags entfällt einmal stündlich die Verbindung von der Heilbronner Harmonie zum Pfühlpark, weil die Züge nach Norden auf die S42-Strecke abbiegen.
Welche Änderungen gibt bei den Bussen im Raum Heilbronn?
Bei den Stadtbussen in Heilbronn bleibt alles gleich. In der Region gibt es hingegen eine Menge Änderungen, nicht Mitte Dezember, sondern zum Jahreswechsel. Die Linie 640 nach Beilstein wird auf Regiobus-Standard aufgewertet. Das heißt konkret: montags bis freitags ein Stundentakt von 5 bis 24 Uhr sowie samstags stündlich von 6 bis 24 Uhr sowie sonntags stündlich von 7 bis 24 Uhr. Zudem sind spezielle Forderungen an die Fahrzeugausstattung gestellt wie beispielsweise WLAN im Bus. In Kirchardt wird zum Jahreswechsel ein On-Demand-Busverkehr eingerichtet, um die Kommune mit den Bahnhöfen in Gemmingen, Ittlingen und Grombach zu verbinden. Einen neuen Rufbus richtet der HNV auch in und um Gundelsheim ein. Die kurze Linie 603 über den Neckar von Haßmersheim-Neckarmühlbach nach Gundelsheim wird zum Jahresende eingestellt.
Fahrplanwechsel: Was gibt es Neues im Hohenlohekreis?
Ab dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember werden die Regiobuslinie 7 zwischen Künzelsau und Waldenburg sowie die Regiobuslinie 19 zwischen Künzelsau und Bad Mergentheim von Montag bis Freitag in den Hauptverkehrszeiten im Halbstunden-Takt verkehren.
Wo gibt es Auskunft zum Fahrplanwechsel?
Die neuen Verbindungen sind in der Fahrplanauskunft auf bahn.de bereits verfügbar. Auf der Seite des Tarifverbunds HNV sind die neuen Fahrpläne noch nicht hinterlegt.

Stimme.de