Stimme+
Wegen Baustelle 
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

ICE hält auch 2025 in Heilbronn: Wann die Züge nach Berlin und Innsbruck fahren

  
Erfolgreich kopiert!

Der ICE verabschiedet sich am 15. Dezember vorerst von Heilbronn. Nach Informationen der Stimme gibt es auch 2025 Verbindungen mit dem Schnellzug der Deutschen Bahn. Das sind die Hintergründe und Fahrzeiten. 


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Weil die Hauptstrecke zwischen Frankfurt und Mannheim noch bis 15. Dezember gesperrt ist, hält der ICE vorübergehend in Heilbronn. Noch für zweieinhalb Wochen gibt es regelmäßige Verbindungen nach Berlin, Innsbruck oder Hamburg.  Dann gilt erstmal der Normalzustand: Kein Fernverkehr, nur Regionalzüge und Stadtbahnen halten am Hauptbahnhof.  

Doch nach Stimme-Informationen kommt der Schnellzug schon am 17. April zurück, allerdings abermals nur für sieben Wochen. Wegen erneuter Bauarbeiten, diesmal zwischen Mannheim und Stuttgart, gibt es bis 6. Juni einen Umleitungsverkehr über Heilbronn. Täglich fährt dann dort ICE 118 um 15.48 Uhr nach Berlin, in die Gegenrichtung nach Innsbruck verlässt der ICE 119 Heilbronn um 12.06 Uhr. 

Der ICE hält noch bis 15. Dezember in Heilbronn. Nach einer Pause gibt es 2025 erneut Verbindungen mit dem Schnellzug.
Der ICE hält noch bis 15. Dezember in Heilbronn. Nach einer Pause gibt es 2025 erneut Verbindungen mit dem Schnellzug.  Foto: Seidel, Ralf

Damit ICE dauerhaft in Heilbronn hält: Ausbau der Frankenbahn gefordert

Das geht aus der Antwort des Verkehrsministeriums auf eine Anfrage des Bundestagsabgeordneten und Bahnexperten Matthias Gastel (Grüne) hervor. Das neuerliche Intermezzo ist also kein Zugeständnis, weil die ICE-Verbindungen über Heilbronn bislang so rege genutzt wurden. Darüber gibt es noch keine Informationen, eine Auswertung der Stadt steht aus.

Für Gastel ist es trotzdem ein Signal. "Die immer wiederkehrenden Baustellenfahrpläne zeigen, dass ein Fernverkehr auch dauerhaft über Heilbronn fahren könnte", sagt der Abgeordnete aus Nürtingen. "Für ein attraktiveres Angebot braucht es allerdings eine attraktivere Fahrzeit auf der Strecken. Daher setzen wir uns für den Ausbau der Frankenbahn ein."

Die Mängel auf der Frankenbahn sind in der Region seit Jahrzehnten ein Thema. Die Strecke ist wegen Problemen mit der Infrastruktur verspätungsanfällig und bei Bahnunternehmen berüchtigt. Eine aktuelle Studie, welche Maßnahmen Abhilfe schaffen könnten, liegt vor. Bei der Umsetzung geht es nur mühsam voran. 

  


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung

Jörg Maucja am 26.11.2024 19:49 Uhr

Schade,das Heilbronn so abgehangen ist vom Fernverkehr.
Irgendwie provinziell für ein Oberzentrum

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
Nach oben  Nach oben