Stimme+
Verein in Bad Wimpfen
Lesezeichen setzen Merken

Cannabis Social Club im Landkreis Heilbronn: „Royal Haze“ baut jetzt an

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

In Bad Wimpfen baut ein Cannabis Social Club jetzt Gras an. Die Bedingungen bei „Royal Haze“ sind klinisch rein, Sicherheit wird großgeschrieben. 


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Bei „Royal Haze“ in Bad Wimpfen ist es endlich so weit: Die ersten Cannabis-Pflänzchen bekommen ihren Platz bei dem Social Club. Das ist nicht nur eine Premiere für den Verein, sie gehören damit auch zu den Vorreitern bei Cannabis Clubs im Landkreis und der Region Heilbronn. 

Bereits seit April 2024 ist Cannabis legal und dennoch hat es lange gedauert, bis der Hanf-Anbau beginnen kann. Der Verein musste, wie viele andere in Baden-Württemberg, einige Hürden nehmen. Erst war unklar, ob der geschlossene Mietvertrag von den Behörden genehmigt wird. „Dann ging es weiter über Baugenehmigung, Lizenzantrag. Wir mussten vieles mehrfach stellen, weil es halt alles neu war“, erklärt Edmund Steinbeck, zweiter Vorsitzender von „Royal Haze“.


„Royal Haze“ baut Cannabis an – so sicher ist der Social Club

Kein Wunder, denn auch für die Behörden sind die Vorgaben noch unerprobt. „Das hat es uns erschwert, aber nicht unmöglich gemacht“, so Steinbeck. Die Zusammenarbeit zwischen dem Verein und den Behörden habe gut funktioniert. Doch selbst mit genehmigten Anträgen läuft nicht alles reibungslos. Denn das benötigte System, das für die Regulierung von Temperatur und Luftbefeuchtung zuständig ist, hatte eine Lieferzeit von sechs Monaten.

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Auch auf das Sicherheitssystem musste der Verein lange warten. Dafür sind die Cannabis-Pflanzen jetzt sicher: Die Türen haben denselben Standard wie in Banken. Es gibt Kameras, Bewegungsmelder, eine Einbruchmeldeanlage, Schocksensoren an den Türen und sogar ein Rauchbombensystem.

Der Verein aus Bad Wimpfen ist bundesweit mit vielen anderen Cannabis Social Clubs vernetzt. Laut den Vorsitzenden gibt es derzeit 18 aktive Vereine in Baden-Württemberg. Im Raum Heilbronn ist „Royal Haze“ nicht der einzige Verein, der vorhat, Cannabis anzubauen und zu ernten.

Das ist nur einer der Unterschiede zu einem normalen Gewächshaus. Im Anbaubereich von „Royal Haze“ ist es „klinisch rein“, damit Dreck, Staub, Tiere und alles Weitere draußen bleiben und die perfekten Klimabedingungen für die Pflanzen herrschen.

Cannabis Social Club in Bad Wimpofen baut jetzt an: Wann gibt es Gras für Mitglieder?

Beim Anbau sind diese nur wenige Zentimeter groß. Deshalb hat der Verein die Einpflanz-Aktion auch kurzfristig um einen Tag hinausgezögert. Denn je kleiner, desto empfindlicher die Pflänzchen. „Deswegen gehen wir damit behutsamer um“, erläutert Steinbeck.

Und wann werden die Cannabis-Pflanzen zu Joints? „Royal Haze“ plant den Verkauf an die Mitglieder ab 1. November. Denn erst in zwölf Wochen, vermutlich Anfang Oktober, kann die Ernte beginnen. „Dann dauert die Trocknung und das Fermentieren noch ungefähr einen Monat“, erklärt der zweite Vorsitzende. 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben