Stimme+
Am Sonntag
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Bürgermeisterwahl in Talheim: Ergebnisse über Live-Ticker im Rathaus mitverfolgen

   | 
Lesezeit  1 Min
audioAnhören
Erfolgreich kopiert!

Die Talheimer Bürgermeisterwahl findet an diesem Sonntag statt. Drei Kandidaten stehen auf dem Stimmzettel. 44 Wahlhelfer sind im Einsatz.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

An diesem Sonntag sind 4046 von 5107 Talheimer Bürgern dazu aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Wer wird in den kommenden acht Jahren auf dem Chefsessel im Rathaus sitzen? Wohnimmobilienverwalter Alexander Mohaupt (56) aus Heilbronn-Böckingen, Vertriebsleiter Pascal Bopp (33) aus Talheim oder Fachinformatiker Antonio Nicola Fellini (32) aus Heilbronn?

Eins steht schon fest: Es wird spannend. „Wir gehen davon aus, dass das Wahlergebnis gegen 19 Uhr feststeht“, sagt Hauptamtsleiterin Sina Schleicher. „Über Live-Ticker werden die Ergebnisse aus den jeweiligen Wahllokalen im Rathausfoyer eingehen.“

Bürgermeisterwahl in Talheim: Sektempfang ist fest eingeplant

Das Wahlleiter-Duo Sina Schleicher und Anna Renninger hofft darauf, dass die Entscheidung im ersten Wahlgang fällt. Der Sektempfang für alle, die bei der Ergebnis-Verkündung dabei sein wollen, ist fest eingeplant. Aber auch für den Fall einer Stichwahl am 7. Dezember sind sie perfekt vorbereitet. „Die Planungen haben schon im Januar begonnen“, berichtet Sina Schleicher. Also lange, bevor Amtsinhaber Bürgermeister Rainer Gräßle Anfang Juni überraschend bekanntgegeben hat, dass er nach 24 Jahren nicht mehr zur Wahl antreten wird.

Für Sonntag ist alles vorbereitet: Anna Renninger (links) und Sina Schleicher rechnen mit einer Wahlbeteiligung von 60 Prozent.
Für Sonntag ist alles vorbereitet: Anna Renninger (links) und Sina Schleicher rechnen mit einer Wahlbeteiligung von 60 Prozent.  Foto: Claudia Kostner

Kurz vor dem Wahltag sind Anna Renninger und Sina Schleicher entspannt. „Jetzt ist nicht mehr viel zu tun. Für den Aufbau von Tischen, Stühlen, Wahlkabinen und Wahlurnen in den vier Wahllokalen ist der Bauhof zuständig“, erklärt Schleicher. Wahlzettel und Briefumschläge liegen bereit. Belegte Brötchen, Hefe- und Nusszopf sowie Getränke für die 44 Wahlhelfer, die am Sonntag von 8 bis 18 Uhr in zwei Schichten arbeiten, sind geordert. „Sie werden bestens versorgt“, versichert Renninger.

Wahl-Äpfel sind Tradition in Talheim

„Für die Wähler gibt es wieder unsere Wahläpfel“, betont die 28-Jährige. „Das ist Tradition in Talheim. Nur während Corona mussten wir eine Ausnahme machen.“ Wer sich für Briefwahl entschieden hat, muss auf die zusätzlichen Vitamine verzichten – also auf jeden Fall jene 733 Talheimer, die Stand Freitag bereits den Wahlschein mit ihrer Stimme für einen der drei Kandidaten im Rathaus abgegeben haben.

Ein Indikator für die Wahlbeteiligung? 2017, als Rainer Gräßle zur Wiederwahl antrat, waren es gerade mal 279 Briefwähler, die Wahlbeteiligung lag bei 34,2 Prozent. „Das ist nicht vergleichbar. Der Briefwahl-Boom ging erst durch Corona los“, meint Anna Renninger.

Zwei Wahllolkale und die beiden Briefwahlbezirke befinden sich im Rathaus.
Zwei Wahllolkale und die beiden Briefwahlbezirke befinden sich im Rathaus.  Foto: Claudia Kostner

Für die Wahlleiterinnen beginnt der Dienst am Sonntag um 7 Uhr. „Wir übergeben Wahlunterlagen, Wählerverzeichnisse und Schlüssel der Wahlurnen persönlich an die Wahlleiter“, sagt Sina Schleicher. Den ganzen Tag über werden sie und Anna Renninger den Wahlhelfern als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung stehen. Selbst mit abstimmen, wer ihr künftiger Chef wird, dürfen sie übrigens nicht: beide wohnen nicht in Talheim.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben