Stimme+
Wahl am 9. November in Talheim
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Akribische Vorbereitung auf den Chefposten im Talheimer Rathaus

   | 
Lesezeit  2 Min
audioAnhören
Erfolgreich kopiert!

Als Talheimer für Talheim: Die Kandidatur als Nachfolger von Bürgermeister Rainer Gräßle ist für Pascal Bopp „eine Herzensangelegenheit“. 

Der 33-jährige Pascal Bopp ist in Talheim aufgewachsen. Nirgends anders als in seiner Heimatgemeinde würde er sich als Bürgermeister bewerben.
Der 33-jährige Pascal Bopp ist in Talheim aufgewachsen. Nirgends anders als in seiner Heimatgemeinde würde er sich als Bürgermeister bewerben.  Foto: privat

Für Pascal Bopp ist es „eine Herzensangelegenheit“, für das Amt des Bürgermeisters in seiner Heimatgemeinde Talheim zu kandidieren. „Als ich gehört habe, dass Rainer Gräßle aufhört, war es wie ein innerer Ruf, eine Art Pflichtgefühl“, sagt der Vertriebsleiter einer Spedition. Dass es mit Alexander Mohaupt und Antonio Nicola Fellini zwei weitere Bewerber gibt, sieht er positiv: „Nach 24 Jahren hat Talheim wieder einmal eine richtige Wahl.“

Nach der Ausbildung zum Speditionskaufmann hat er das Fachabitur absolviert. In den Folgejahren parallel zu Job, Familiengründung und Hausbau erst den Fach- und dann den Betriebswirt draufgesattelt. „Privat ist viel los. Beruflich bin ich immer getrieben, Verantwortung zu übernehmen. Ich gehe total gerne aus meiner Komfortzone“, erklärt der verheiratete Vater von vier Kindern im Alter zwischen einem und sieben Jahren. „Das macht auch das Bürgermeisteramt so interessant.“ Dass er aus der Wirtschaft kommt, sei von Vorteil, findet Bopp: „Ich habe das Verwaltungskorsett noch nicht an, und im Vertrieb baue ich jetzt schon Brücken zwischen verschiedenen Interessensgruppen. Ich bin ein guter Kommunikator.“

Wahlkampf mit Plakaten, Info-Ständen, Flyern und auf Instagram

Der 33-Jährige hat als dritter Bewerber nach Maximilian Brösch – der seine Kandidatur zurückgezogen hat – und Alexander Mohaupt seinen Hut in den Ring geworfen. Seine Plakate hingen als erste im Ort. Auch im Amtsblatt wirbt er um Stimmen. An Info-Ständen möchte er mit den Bürgern ins Gespräch kommen. Wie viele Schritte er beim Verteilen seiner Flyer gemacht hat, postet er auf Instagram. Der Wahlkampf sei zeitaufwendig. „Ohne meine Frau ginge es nicht“, weiß Bopp.  

Sich selbst bezeichnet er als „akribisch“. Und genauso bereitet Bopp sich auch auf den Fall, dass er am 9. November gewählt wird, vor. Um die Themen zu kennen, liest er Gemeinderatsprotokolle, besucht Gemeinderatssitzungen, trifft sich mit Vereinsvorständen. „Das ist mein Anspruch, darauf lege ich wert“, betont der parteilose Kandidat. 

Den Talheimer Bürgern keine falschen Versprechungen machen

Im Rauhen Stich aufgewachsen, habe er die Entwicklung von Talheim miterlebt. „Bürgermeister Gräßle hinterlässt ein starkes Fundament, mit gewissen Spielräumen“, so Bopps Einschätzung. Mit Verstand und Weitsicht will er als dessen Nachfolger dafür sorgen, dass sich auch die nachfolgenden Generationen wohlfühlen in der 5000-Einwohner-Gemeinde. „Das ist für mich ein Marathon, kein Sprint“, sagt der passionierte Läufer. 

Falsche Versprechungen möchte er keine machen, Ideen einbringen, allerdings schon. Die Ortsmitte möchte Bopp als „Dreh- und Angelpunkt“ attraktiver gestalten, dabei die Bürger, etwa in Workshops, einbeziehen. Neuer Wohnraum soll nachhaltig geplant, „bestehende Gebiete optimiert“ werden. Wichtig für den Wirtschaftsstandort mit zurzeit vielen Leerständen  sei es, „langfristig große mittelständische Betriebe anzusiedeln“. Auch die Stärkung des Ehrenamts ist dem Bewerber, der selbst in keinem Verein Mitglied ist, ein Anliegen. 

„Der Name Bopp ist in Talheim kein unbekannter“, ist sich Pascal Bopp bewusst. Der Gründer des Steinbruchbetriebs, Robert Bopp, ist sein Großonkel. Sein Opa Gerhard war in den 1950er- und 1960er-Jahren Gemeinderat und einer der Väter der Partnerschaft mit Soultzmatt (Elsass). Sein Vater Dieter hat ebenfalls im Familienunternehmen mitgearbeitet. „Ich selbst habe keine Berührungspunkte.“

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben