Herbstmarkt, Hafenmarkt und Kärwe: Das sind unsere Freizeit-Tipps fürs Wochenende
Am Wochenende locken mehrere traditionelle Feste und Märkte – von der Kupferzeller Kärwe bis zum Herbstmarkt im Botanischen Obstgarten Heilbronn. Auf welche Spezialitäten und Highlights sich Besucher freuen dürfen.
Zum Herbstauftakt ging am vergangenen Wochenende mit dem Brettacher Markt eine echte Traditionsveranstaltung über die Bühne. Bereits zum 345. Mal wurde im Langenbrettacher Ortsteil gefeiert. Deutlich jünger – aber nicht weniger beliebt – ist die Veranstaltung „Herbst.Musik.Genuss“ in Bad Wimpfen, die heuer zum dritten Mal stattfand. An den beiden Festtagen kamen zahlreiche Besucher und erlebten Auftritte und Vorführungen in Deutschlands schönster Altstadt.
Auch jetzt am langen Wochenende – am Freitag ist Tag der Deutschen Einheit – warten abwechslungsreiche Veranstaltungen auf Besucher. Hier ausgewählte Tipps für die Freizeitgestaltung:
Kupferzell: Gemeinde feiert Kärwe mit Krämermarkt und Lauf
In Kupferzell beginnt am Freitag, 3. Oktober, die traditionelle Kärwe. Zum Auftakt lädt die Freiwillige Feuerwehr ab 19 Uhr ins Feuerwehrmagazin ein, die offizielle Eröffnung mit Fassanstich durch Bürgermeister Christoph Spieles folgt am Samstag um 18 Uhr auf dem Marktplatz. Bis Montag erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Krämermarkt, Vergnügungspark, Musik und Kulinarik.
Der Krämermarkt öffnet Samstag und Sonntag ab 11 Uhr sowie Montag ab 10 Uhr, am Sonntag ergänzt durch einen Regionalmarkt. Auf die Gäste warten Handarbeiten, Lederwaren, Gewürze und vieles mehr. Ein Vergnügungspark mit Autoscooter, Karussell und Schießständen sorgt zusätzlich für Unterhaltung, dazu gibt es regionale und internationale Spezialitäten.
Sportlich geht es beim zwölften Stauch-Cup am Samstag ab 13.15 Uhr los, musikalisch unter anderem mit Livemusik von Dragonfire am Samstagabend, einem Erntedankgottesdienst am Sonntagmorgen und dem Kärwetanz mit dem Musikverein am Montag ab 14.30 Uhr.

Heilbronn: Hafenmarkt in der Innenstadt
Von Freitag bis Sonntag, 3. bis 5. Oktober, findet in Heilbronn wieder der traditionelle Hafenmarkt statt. Zahlreiche Töpfer aus Deutschland und den Nachbarländern präsentieren auf dem Hafenmarktplatz in der Sülmer City kunstvolle Vasen, Schüsseln, Figuren und vieles mehr aus Ton. Erstmals sind auch ausgewählte Kunsthandwerk- und DIY-Stände mit dabei. Der Hafenmarkt blickt auf eine lange Tradition zurück: Bereits 1487 wurden hier Töpferwaren verkauft.
Für Kinder gibt es Mitmachaktionen an der Töpferscheibe sowie Karussell und Spielplatz. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Neben Cafés und Restaurants in der Innenstadt locken zusätzliche Imbissstände in der Sülmerstraße mit Langos, Grillvariationen, Baumstriezel und Süßwaren. Ein besonderes Highlight ist der kostenlose Aufstieg auf den Hafenmarktturm mit Blick über Heilbronn, die Weinberge und das Neckartal.
Öffnungszeiten: Freitag 13–18 Uhr, Samstag und Sonntag jeweils 11–18 Uhr.
Heilbronn: Herbstmarkt im Botanischen Obstgarten
Zum 21. Mal lädt der Botanische Obstgarten Heilbronn (Im Breitenloch) zum beliebten Herbstmarkt ein. Am Samstag, 4. Oktober, und Sonntag, 5. Oktober, jeweils von 11 bis 17 Uhr erwartet die Besucher eine große Auswahl an hochwertigen landwirtschaftlichen Produkten und kulinarischen Spezialitäten aus der Region – direkt von den Erzeugern.
Der „Erzeuger-Verbraucher-Markt“ bietet nicht nur vielfältige Einkaufsmöglichkeiten, sondern auch Gelegenheit, die regionalen Produzenten persönlich kennenzulernen. Fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Angeboten werden saisonale und regionale Köstlichkeiten aus konventioneller und biologischer Herstellung.
Der Eintritt ist frei. Besucher werden gebeten, möglichst mit dem Fahrrad oder der Buslinie 11 anzureisen. An der Zufahrt zum Parkplatz nehmen die Veranstalter gerne Spenden entgegen.
Mulfingen: Volksfest zum 50. Gemeindejubiläum
Anlässlich „50 Jahre Gesamtgemeinde“ lädt Mulfingen von Donnerstag bis Sonntag, 2. bis 5. Oktober, erstmals zu einem großen Volksfest ein. Auf dem neuen Festplatz zwischen Ailringen und Mulfingen erwartet die Besucher ein Festzelt mit abwechslungsreichem Musikprogramm sowie ein Vergnügungspark mit Riesenrad.
Eröffnet wird das Fest am Donnerstag um 18 Uhr mit dem Vergnügungspark, ab 20 Uhr folgt der Fassanstich im Festzelt. Für Stimmung sorgen unter anderem Urban Brass, die Gaudiprofis, die Rockband Dragonfire sowie die Formationen Hally Gally und Blechglanz. Ein Höhepunkt ist der politische Frühschoppen am Sonntag ab 9.30 Uhr mit CDU-Landeschef Manuel Hagel.
Der Eintritt ist an allen Tagen frei. Tischreservierungen für das Festzelt sind möglich unter 07938/904012. Zudem verkehren Pendelbusse auf sechs Routen, auch über die Gemeindegrenzen hinaus, etwa nach Dörzbach, Ingelfingen oder Blaufelden. Fahrpläne stehen unter www.mulfingen.de zum Download bereit.
Herbstfest in Schwäbisch Hall mit Flohmarkt, Partynacht und Blaulichtmeile
Am Samstag und Sonntag, 4. und 5. Oktober, lädt Schwäbisch Hall zum Herbstfest ein. In der Innenstadt und den Handelszentren Ost, West und Kerz erwartet Besucher ein buntes Programm mit Musik, Kulinarik und Aktionen für die ganze Familie.
Höhepunkte am Samstag: Kinderflohmarkt in der Gelbinger Gasse von 9 bis 14 Uhr und ab 19 Uhr die Partynacht „TONight“ mit Radio Ton auf der Außenbühne am Globe-Theater. Die offizielle Eröffnung findet um 18 Uhr statt.
Am Sonntag öffnen von 12 bis 17 Uhr die Geschäfte, parallel läuft die Blaulichtmeile mit Vorführungen von Feuerwehr, Polizei, THW, DRK und Co. Kinder können mit einem „Blaulichtpass“ Stempel sammeln. Auftritte von Vereinen und dem Stadtorchester runden das Programm ab.
Kostenlose Parkplätze stehen unter anderem im Parkhaus der Bausparkasse und auf der Auwiese zur Verfügung. Geöffnet ist das Herbstfest am Samstag von 17 bis 24 Uhr und am Sonntag von 12 bis 17 Uhr.