Das ist eine Freude: Zahlreiche Kids versuchen auf dem Bad Wimpfener Marktplatz die kleinen und großen Seifenblasen zu fangen oder zum Platzen zu bringen. Der zweite Tag von „Herbst.Musik.Genuss“ richtet sich vor allem an junge Besucher.
Foto: Seidel, Ralf
Von Weitem sind die umherfliegenden Seifenblasen nur schwierig zu sehen, so viel Trubel herrscht. Mehr als ein Dutzend Kinder haben sich am Stand von Graziana Rzymski versammelt und versuchen, die kleinen, bunt schimmernden, umherfliegenden Bällchen mit den Händen zu erwischen. Unter vergnügten Ausrufen und Gelächter gelingt es den Knirpsen, die Bläschen zum Platzen zu bringen. Doch aus der Maschine der Neckarsulmer Schaustellerin kommt immer wieder Nachschub.
Rzymskis Wagen direkt vor dem Rathaus, ist einer der zahlreichen Programmpunkte am Sonntagnachmittag bei „Herbst.Musik.Genuss“ in Bad Wimpfen. Nur wenige Tage, nachdem die Stauferstadt mit dem Preis für die „Schönste Altstadt Deutschlands“ ausgezeichnet worden ist, locken die vielen kindgerechten Attraktionen sowie der verkaufsoffene Sonntag vor allem junge Besucher und Familien ins Stadtzentrum und in die heimeligen Gässchen. Viel los ist vor der Bühne auf dem Marktplatz, bei der die Schüler der Tanzschule Skydance Company zu wummerndem R’n’B eine beeindruckende Performance aufs Parkett legen.
Buntes Kinderprogramm bei „Herbst.Musik.Genuss“ in Bad Wimpfen
Im Wormser Hof in Bad Wimpfen bietet Meral Sert vom Heilbronner Family-Concept-Store „Kunterbunt“ eine Spielecke an. „Dazu können die Kinder bei uns Brustbeutel mit Textilmarker bemalen. Die Gestaltung ist dabei völlig frei.“ Nur wenige Meter weiter, ebenfalls im Wormser Hof, stellt sich Clown-Magier Tilo Schoppe ganz schön ungeschickt an. Erst versucht er, sich auf einen Stuhl zu setzen, bei dem die Beine nach oben zeigen. Und dann verwechselt er ein Wäscheseil mit einer giftigen Schlange. Engagiertes Rufen der vielen Kinder, die fast alle aufgestellten Sitzgelegenheiten besetzen, helfen dabei, die Irrtümer aufzuklären.
„Der Clown gefällt mir gut, ich finde ihn richtig lustig“, sagt Freya Bertsch. „Er tut immer so, als wäre er ein bisschen doof, dabei ist er es natürlich gar nicht“, berichtet die junge Heilbronnerin, die bis zum vergangenen Jahr noch in der Bad Wimpfener Altstadt gewohnt hat.
Kürbisvielfalt bei „Herbst.Musik.Genuss“ in Bad Wimpfen
Was wäre der Start in den Herbst ohne Kürbisse? Auf jeden Fall weniger farbenfroh und genussreich. Daher hat Andrea Reichert an ihrem Stand bei „Herbst.Musik.Genuss“ in Bad Wimpfen eine breite Auswahl an Speise- und Zierkürbissen im Angebot. „Neben Klassikern wie Hokkaido und Butternut empfehle ich vor allem den Muskatkürbis. Das ist der Mercedes unter den Speisekürbissen.“ Die Bonfelderin hat auch allerlei Zubereitungstipps parat: „Kleine Speisekürbisse kann man auch mit Käse befüllen und in der Mikrowelle warm machen. Das geht schnell und ist vor allem bei Studenten beliebt.“
Zwei Tage „Herbst.Musik.Genuss“
Während sich der Nachwuchs am Sonntagnachmittag darüber hinaus in der Hüpfburg, beim Torwandschießen und beim Kinderschminken vergnügt, haben am Samstag ab 15 Uhr unter anderem die Bands Just Amber, Polaroid und Neon – Kids of the 90s aufgespielt. Zudem ist am ersten Tag von „Herbst.Musik.Genuss“ die Krönung des Schützenkönigs von Bad Wimpfen sowie das Erraten von Rock-Riffs auf dem Programm gestanden
Nicht ganz zufrieden sind die Schwestern Leonie (12) und Lara Herhut (8). Die jungen Bad Wimpfenerinnen verkaufen an ihrem Stand des Kindersachen-Flohmarkts Kuscheltiere, Gesellschaftsspiele und Puppenzubehör, für das sie keine Verwendung mehr haben. „Die Leute könnten ruhig ein bisschen mehr kaufen“, sagt Leonie. Von ihren Tonie-Hörspielfiguren sind sie allerdings schon einige losgeworden. „50 Euro haben wir bestimmt schon verdient“, berichtet die Zwölfjährige. Die Einnahmen möchte sie sparen – für ein I-Pad.
Herbstfest in der „Schönsten Altstadt Deutschlands“
Begonnen hat Herbst.Musik.Genuss“ bereits am Samstag. Ab nachmittags ist auf der Marktplatz-Bühne Live-Musik geboten. „Die dritte Auflage unserer Herbstveranstaltung, bei komplett freiem Eintritt, ist wieder ein voller Erfolg“, berichtet Stefanie Koch-Rubin, zweite Vorsitzende des Gewerbevereins Bad Wimpfen, der das Event organisiert hat.
„Bei den Bands ist gestern richtig viel los gewesen – und auch heute, am zweiten Tag, sind sehr viele Menschen unterwegs und nehmen unsere Angebote wahr. Das Wetter passt ebenfalls – und dass dieses Fest direkt nach der Auszeichnung für Bad Wimpfen als ‘Schönste Altstadt Deutschlands’ stattfindet, ist ein Zufall, den wir sehr gerne annehmen.“
Traurig, aber keine Sorge: Sie können natürlich trotzdem weiterlesen.
Schließen Sie einfach diese Meldung und sichern Sie sich das andere exklusive Angebot auf der Seite. Bei Fragen hilft Ihnen unser Kundenservice unter 07131/615-615 gerne weiter.