Stimme+
Sieger 2025
Lesezeichen setzen Merken

„Schönste Altstadt Deutschlands“: Bad Wimpfen mit Award ausgezeichnet

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Beim Travelbook-Award 2025 hat sich die Stauferstadt Bad Wimpfen in der Kategorie „Schönste Altstadt Deutschlands“ gegen namhafte Konkurrenten wie Flensburg durchgesetzt.

Bad Wimpfen mit dem markanten Blauen Turm ist offiziell die schönste Altstadt Deutschlands.
Bad Wimpfen mit dem markanten Blauen Turm ist offiziell die schönste Altstadt Deutschlands.  Foto: Ralf Seidel

Nicht Wetzlar, nicht Eisenach, nicht Flensburg und auch nicht Soest. Bad Wimpfen im nördlichen Landkreis Heilbronn hat die schönste Altstadt. Das sagen nicht nur die Bewohner der Stauferstadt. Seit diesem Dienstagabend, 23. September, trägt Bad Wimpfen offiziell den Titel „Schönste Altstadt Deutschlands“.

Beim Travelbook-Award 2025 hat sich die 7.600-Einwohner-Kommune gegen die vier zuvor genannten Städte durchgesetzt, die es ebenfalls in die enge Auswahl geschafft haben, aber alle überregional bekannter sind und mindestens fünfmal so viele Einwohner haben wie Bad Wimpfen.


„Mittelalterlicher Charme“: Bad Wimpfen hat die „Schönste Altstadt Deutschlands“

„Wir sind überglücklich, den Titel gewonnen zu haben“, sagt Bad Wimpfens Bürgermeister Andreas Zaffran am Dienstagabend am Telefon. Für die Preisverleihung ist er extra nach Berlin gefahren, wo im Axel-Springer-Haus die Titelvergabe stattfand. Grundlage für den Titelgewinn waren Votings von Redakteuren und Reise-Experten von Travelbook, das sich selbst als „Deutschlands größtes Online-Reisemagazin“ bezeichnet, sowie Stimmenabgaben von Lesern und Usern. Eine weitere Abstufung unter den fünf Städten, die es in die Endauswahl geschafft hatten, gab es nicht.

Bei der Laudatio, der laut Andreas Zaffran insgesamt um die 50 Menschen beiwohnten, kam unter anderem die bekannte Kaiserpfalz Bad Wimpfens lobend zur Sprache. Travelbook erklärt in einer offiziellen Mitteilung: „Unzählige Fachwerkhäuser, kleine Gassen und alte Pflastersteine: Die Altstadt von Bad Wimpfen versprüht in jeder Ecke mittelalterlichen Charme.“ Als Siegerauszeichnung bekam der Verwaltungschef der Stauferstadt eine Glasstele überreicht.

Bad Wimpfen: Mit Auszeichnung nun in die Vermarktung

Neben der Auszeichnung zur „Schönsten Altstadt Deutschlands“ wurden beim Travelbook-Award 2025 auch noch die schönsten Altstädte der deutschsprachigen Nachbarländer gekürt. Den Titel „Schönste Altstadt Österreichs“ erhielt Salzburg. Luzern darf sich als „Schönste Altstadt der Schweiz“ bezeichnen.

Bürgermeister Andreas Zaffran erklärt: „Den Titel der ’Schönsten Altstadt Deutschlands’ für Bad Wimpfen werden wir nun natürlich offensiv vermarkten und breit streuen.“ Denkbar seien zum Beispiel auch gemeinsame Aktionen und Veranstaltungen mit Luzern und Salzburg. Das würde die drei schönsten Altstädte Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, also der DACH-Region, vereinen. Hinsichtlich der Aktivitäten, die mit dem Titelgewinn öffentlichkeitswirksam in Verbindung stehen, werden man nun innerhalb der Stadtverwaltung beraten.

„Schönster Weihnachtsmarkt Deutschlands“?: Bad Wimpfen wäre gerne dabei

Und auch für einen potenziell folgenden Gewinn hat der Bürgermeister der Stauferstadt schon eine Idee: „Sollte beim Travelbook-Award einmal der ’Schönste Weihnachtsmarkt Deutschlands’ gekürt werden – Bad Wimpfen wäre durchaus gerne wieder in der Finalauswahl mit dabei.“ Neben der Kaiserpfalz ist auch das malerische Kloster Bad Wimpfens eine Attraktion, die immer mehr ins Zentrum der Aufmerksamkeit rückt.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung

Sibylle Riegger-Gnamm am 24.09.2025 08:53 Uhr

Herzlichen Glückwunsch, die Stadt ist wirklich wunderschön 🤩 Wir gehen mit unserem Besuch immer aus der Nachbargemeinde Bad Friedrichshall nach Bad Wimpfen, um ihnen zu zeigen, wie schön und traditionell geprägt unsere Region ist😍
Ich drücke die Daumen für eine weitere Auszeichnung als eine Stadt mit einem der schönsten Weihnachtsmärkte✊

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
  Nach oben