Das sind unsere Freizeit-Tipps fürs Wochenende 14. bis 16. Februar
In Heilbronn steht eine CSD-Demo an, in Öhringen findet der Pferdemarkt statt und Ellhofen ist fest in Narrenhand. Diese und weitere Tipps für die Freizeitgestaltung gibt’s hier.
REGION HEILBRONN
Ellhofen: Faschingsumzug der Sulmtalnarren am Sonntag
Der Faschingsumzug der Sulmtalnarren in Ellhofen gehört zu den größten in der Region Heilbronn. Am Sonntag, 16. Februar, bevölkern wieder Tausende Narren den Ort. Erwartet werden bis zu 2500 Aktive in 170 Gruppen und mit mehr als 40 Wagen am Start. Bei gutem Wetter säumten in der Vergangenheit bis zu 20.000 Schaulustige die Gassen. Start ist um 13.31 Uhr, das voraussichtliche Ende des Umzugs ist auf 17 Uhr anberaumt.
Zwischen 200 und 250 Kilo Wurfmaterial bringen allein die Sulmtalnarren unters Faschingsvolk: Popcorn, Müsli-Riegel und andere Süßigkeiten. Der Eintritt kostet vier Euro, Kinder müssen an den zehn Einlassstellen nichts zahlen.
Heilbronn: CSD ruft zu Demo am Samstag auf
Noch immer erfahren Menschen der queeren Community und Minderheiten öffentlich Diskriminierung und Anfeindungen. Der CSD-Dachverband hat deshalb die bundesweite Kampagne „Wähl Liebe“ ins Leben gerufen, bei der an diesem Wochenende in über 50 Städten für Vielfalt und Toleranz demonstriert wird. Auch Heilbronn ist mit einer Demonstration am Samstag auf der Theresienwiese dabei. Dort rechnen die Veranstalter mit 500 bis 600 Teilnehmern. Bereits im vergangenen Sommer gab es eine große CSD-Parade in Heilbronn.
Los geht es um 11.55 Uhr auf der Theresienwiese mit einem Redebeitrag des CSD Heilbronn und einem Musikbeitrag, von dort aus führt ein 45-minütiger Protestzug zum Kiliansplatz, wo die Abschlusskundgebung mit weiteren Rede- und Musikbeiträgen sowie einem Poetry Slam stattfindet.
Weitere Infos zur Veranstaltung finden Sie hier.
Heilbronn: Festspieltalk mit Eva Hosemann im Literaturhaus
Anlässlich des 75. Bestehens des Freilichttheaters veranstalten die Freunde der Burgfestspiele Jagsthausen am Freitag, 14. Februar, um 19 Uhr einen Festspieltalk mit Intendantin Eva Hosemann im Literaturhaus Heilbronn.
Das Gespräch zwischen der Theatermacherin Hosemann und der Journalistin Iris Baars-Werner dreht sich um das spannende Leben auf der Bühne und hinter den Kulissen. Der Eintritt ist frei, um eine Anmeldung wird gebeten: www.diginights.com/literaturhaus.
Bad Wimpfen: Speed Dating in der Altstadt
Zum ersten Mal gibt es ein Speed Dating in der Altstadt von Bad Wimpfen, um Singles ab 40 Jahre die Chance zu geben, neue Beziehungspartner zu finden. Termin ist am Valentinstag, 14. Februar, 19.30 Uhr, im Königsblau-Café. Nach der Vorstellungs- und Kennenlernrunde endet die Veranstaltung mit Fingerfood, um bei Interesse Kontaktdaten auszutauschen.
Anmeldung unter Telefon 0171 1007453 oder bei der Veranstalterin per E-Mail an edith@edithgoetzfried.de.
Widdern: Comedy aus dem wilden Ländle
Ein Feuerwerk für die Lachmuskeln: In der Schwaben-Nacht am Freitag, 14. Februar, nehmen vier Künstler aus dem wilden Ländle Alltagsthemen und schwäbische Eigenheiten frech und urkomisch aufs Korn.
Während die Kächeles mit ihren pointierten Ehedialogen die Lachmuskeln kitzeln, zeigt Link Michel mit außergewöhnlicher Mimik und Wortwitz, wie viel Humor im Banalen steckt. Leibssle ist ein Ein-Mann-Spektakel zwischen Kabarett, Comedy und Theater. Präsentiert wird eine Reise durch die widersprüchlichen und zugleich charmanten Schluchten des schwäbischen Alltags. Karl-Heinz Dünnbier vereint Varieté, Magie und Humor zu einem Dialekt-Leckerbissen. Er versteht es, mit einer Mischung aus Ulk und Einfallsreichtum zu verzaubern
Einlass in die Wilhelm-Frey-Kulturhalle ist ab 19 Uhr, die Show beginnt um 20 Uhr. Tickets sind bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und online unter reservix.de erhältlich. Weitere Infos auf www.schwabennacht.de.
KRAICHGAU
Eppingen: Verrückte Affen in der Alten Universität
Die Künstlerin Nina Joanna Bergold bringt vom 13. Februar bis 15. Juni die „mad monkeys travel agency“ – die Reiseagentur der verrückten Affen – in das Stadt- und Fachwerkmuseum Alte Universität. Mit ihrer besonderen Arbeitsweise schafft sie eine eindrucksvolle Atmosphäre zwischen Fachwerk und Dauerausstellung.
Sie schneidet schwarze Folien mit dem Cuttermesser zu – es entstehen großformatige, figurative Scherenschnitte, die raumfüllend sind. Teils schwebend, teils gefangen in ihren Konstrukten, bewegen sie sich als Forschende durch den Raum, ertasten ihre Umwelt mit teils merkwürdigem Gerät, gleichzeitig bleiben sie durch die Künstlichkeit der Folie fremd. Sie zeigen auf, wie schwierig es in der heutigen digitalen Welt fällt, miteinander in Resonanz zu treten und sich verbunden zu fühlen.
Die Ausstellung läuft bis einschließlich 15. Juni und ist zu den regulären Öffnungszeiten dienstags bis sonntags, 14 bis 16 Uhr, zu erleben.
Sinsheim: Abenteuer mit Tarzan in der Dr.-Sieber-Halle
Das Theater Liberi spielt am Sonntag, 16. Februar, 15 Uhr, in der Dr.-Sieber-Halle in Sinsheim „Tarzan – das Musical“. Das Theater inszeniert die 100 Jahre alte Geschichte von Edgar Rice Burroughs in einer modernen Version für die ganze Familie. Die Musicaladaption rückt Tarzans Zerrissenheit zwischen Affen- und Menschenwelt in den Fokus.
Das Musical dauert zwei Stunden inklusive 20 Minuten Pause und ist geeignet für Zuschauer ab vier Jahren. Die Tickets kosten im Vorverkauf zwischen 21 und 29 Euro. Erhältlich sind die Tickets online unter www.theater-liberi.de.
Bad Rappenau: Foto-Ausstellung im Kulturhaus
Im Kulturhaus Forum Fränkischer Hof wird am Samstag, 15. Februar, die Ausstellung „Blick-Winkel“ mit Fotos von Peter Schwenzer eröffnet. Die Vernissage beginnt um 15 Uhr, Eintritt frei.
Peter Schwenzer ist Autodidakt, der sich seit über 30 Jahren mit der Fotografie beschäftigt. Er zeigt in der neuen Ausstellung im Kulturhaus eine Auswahl seiner Fotos, Multipictures, Kunstwerke sowie Lyrik. Die Ausstellung ist bis zum 16. März im Kulturhaus zu sehen. Öffnungszeiten sind samstags und sonntags von 14 bis 17 Uhr.
Bad Rappenau: Traditioneller Irish-Celtic Folk
Colludie Stone ist eine erfolgreiche Folkband, die seit Jahren im süddeutschen Raum und darüber hinaus für stilechten Irish-Celtic Folk mit traditioneller Instrumentierung bekannt ist. Am Samstag, 15. Februar, 19.30 Uhr, kommt die Band nun auf die Kurhausbühne nach Bad Rappenau. Interessierte sind willkommen.
Colludie Stone begeistert mit einer breiten Palette irischer Folkinstrumente. Mit Flöten, Fiddle, Irish-Bouzouki und Bodhrán schaffen sie einen facettenreichen Klangteppich, der die irische Musiktradition in neuem Licht erstrahlen lässt.
Karten für das Konzert gibt es im Vorverkauf für 17 Euro bei der Gäste-Information Bad Rappenau, Salinenstraße 37 (im Foyer des Rappsodie), 07264 922393, unter gaesteinfo@badrappenau.de oder reservix.de oder für 19 Euro an der Abendkasse.
HOHENLOHE
Öhringen: Pferdemarkt
Zum Öhringer Pferdemarkt am Sonntag und Montag, 16. und 17. Februar, werden Tausende Besucher erwartet. Im Mittelpunkt stehen die Pferdeshow am Sonntag ab 13 Uhr sowie die Zuchtpferdeprämierung am Montag ab 9 Uhr. Kinder können beim „Hobby Horsing“ mitmachen, während Ponyreiten für die jüngsten Besucher angeboten wird.
Am Sonntag gibt es einen verkaufsoffenen Shopping-Nachmittag von 13 bis 18 Uhr. Zudem findet an beiden Tagen ein Krämermarkt statt, der am Montag mit bis zu 230 Ständen die gesamte Innenstadt füllt. Ein Vergnügungspark mit Karussells und Autoscooter sorgt bereits ab Samstag und dann bis Dienstag für Unterhaltung.
Weitere Informationen und das Programm haben wir hier für Sie zusammengefasst.
Öhringen: Rockmusik im Fiasko
„Die drei von der Tankstelle“ treten zum nächsten Konzert der Musik-Reihe „Höhr live“ am Freitag, 14. Februar, im Jugendkulturhaus Fiasko in Öhringen auf. Sie covern Rocktitel aus den 70ern, 80ern und 90ern, mit denen sie zum Teil selbst aufgewachsen sind: Denn als 1985 niemand mehr die Neue Deutsche Welle hören wollte, stellten sich drei Jungs mit Aral-Overalls auf die Bühne und spielten ZZ-Top – und das schlug laut Veranstalter ein. Bald darauf wurden es sechs Jungs. Nach über 32 Jahren steht die Mannschaft nun fast unverändert wieder in Öhringen auf der Bühne.
Das Vorprogramm ab 20.15 Uhr bestreitet Velvet, ein Akustik-Cover-Duo für Popsongs von den 70ern bis heute. Der Hauptact beginnt gegen 21.15 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Öhringen: Gospelchor-Konzert
Der Gospelchor Gospel Alive tritt am Samstag, 15. Februar, um 19 Uhr bei der Süddeutschen Gemeinschaft in Öhringen, Weygangstraße 31, auf. Markenzeichen des Chors aus dem Kreis Schwäbisch Hall ist laut Ankündigung „Musikalische Vielfalt, gepaart mit einer durchdringenden Botschaft“ von Christus.
Neuenstein: Brassband Hohenlohe
Auf Einladung der Stadtkapelle Neuenstein gastiert die Brassband Hohenlohe am Samstag, 15. Februar, um 19 Uhr in der Stadthalle, Lindenstraße 7. Der Eintritt ist frei. Zur Eröffnung wird die Stadtkapelle einige Stücke spielen.

Stimme.de