CSD Heilbronn ruft zu Demo am Samstag auf – „Wähle Liebe“
In Heilbronn findet am 15. Februar eine CSD-Demo für Vielfalt und Toleranz statt. Die Aktion ist Teil der bundesweiten Kampagne „Wähle Liebe“ vor der Bundestagswahl.
Noch immer erfahren Menschen der queeren Community und Minderheiten öffentlich Diskriminierung und Anfeindungen. Angesichts der politischen Entwicklungen blickt der CSD-Dachverband, der sich für die Rechte queerer und benachteiligter Menschen einsetzt, mit Besorgnis auf die bevorstehende Bundestagswahl am 23. Februar. Die Bewegung hat deshalb die bundesweite Kampagne „Wähl Liebe“ ins Leben gerufen, bei der an diesem Wochenende in über 50 Städten für Vielfalt und Toleranz demonstriert wird. Erwartet werden zehntausende Teilnehmende.
Auch Heilbronn ist mit einer Demonstration am Samstag, 15. Februar, auf der Theresienwiese dabei. Dort rechnen die Veranstalter mit 500 bis 600 Demonstrierenden.
„Wähle Liebe“: Heilbronner CSD ruft zu Demo am Samstag auf
Mit der Kampagne ruft CSD Deutschland dazu auf, bei der Bundestagswahl Parteien zu unterstützen, „die sich klar für Vielfalt und Akzeptanz einsetzen“. Konkrete Wahlempfehlungen sprechen die Organisatoren nicht aus, um Wahlwerbung zu vermeiden.
Niklas Rosche, Pressesprecher von CSD Heilbronn, betont jedoch: „Die AfD ist keine demokratisch wählbare Partei, da sie die Rechte der queeren Community nicht anerkennt und schützt.“ Gleiches gelte für Parteien, die offen gegen die Forderungen der CSD-Bewegung agieren.
CSD Heilbronn demonstriert für Vielfalt und Toleranz: Was geplant ist
Los geht es um 11.55 Uhr auf der Heilbronner Theresienwiese mit einem Redebeitrag des CSD Heilbronn und einem Musikbeitrag, von dort aus führt ein 45-minütiger Protestzug zum Kiliansplatz, wo die Abschlusskundgebung mit weiteren Rede- und Musikbeiträgen sowie einem Poetry Slam stattfindet.
Der CSD Heilbronn hatte im Vorfeld zu Unterstützung aufgerufen. Über 25 Bündnispartner, darunter öffentliche Träger, Vereine und Parteien, haben ihre Solidarität zugesagt. „Darauf sind wir stolz“, sagt Rosche über den großen Zuspruch. Neben der politischen Aufklärung nutzt der CSD die Demonstration, um zentrale Forderungen zu betonen: Die Ergänzung von Artikel 3 des Grundgesetzes um den Passus „sexuelle und geschlechtliche Identität“ sowie die Streichung des Sittenbezugs in Artikel 2.
„Die queere Community wird als einzige nicht explizit geschützt“, kritisiert Rosche. Zudem fordert das Bündnis gesicherte Schutzräume für queere Menschen sowie verstärkte Maßnahmen gegen Hassrede und -kriminalität.
Besonders bei den sogenannten Safe Spaces sei zuletzt kaum Fortschritt erkennbar gewesen, sagt Rosche. Besorgt äußert er sich auch über die geplante Kürzung der Finanzmittel für Organisationen wie die Aidshilfe, die Aufklärung betreibt und Tests anbietet.
Zweiter Heilbronner CSD in Planung
Die Demonstration zur Kampagne „Wähl Liebe“ ist die zweite Veranstaltung des Heilbronner CSD. Im Sommer 2024 organisierte das Bündnis aus Privatpersonen, das Teil des Heilbronner Vereins Regenbogen HafeN ist, den ersten Christopher Street Day in der Stadt. Mit 600 Teilnehmenden war die Premiere ein Erfolg. Eine zweite Ausgabe für den Sommer ist bereits in Planung.