Stimme+
Infos und Termine
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Das sind unsere Freizeit-Tipps fürs Wochenende 4. bis 7. Juli

   | 
Lesezeit  9 Min
Erfolgreich kopiert!

Der Terminkalender am ersten Juli-Wochenende ist prall gefüllt. Neben dem Heilbronner Volksfest finden zahlreiche Wein-, Straßen- und Kinderfeste in der Region Heilbronn und Hohenlohe statt. Eine Auswahl.

Neben dem Hohenloher Weindorf in Öhringen (von links), dem Klassik-Open-Air und dem Volksfest in Heilbronn finden am Wochenende zahlreiche Feste statt.
Neben dem Hohenloher Weindorf in Öhringen (von links), dem Klassik-Open-Air und dem Volksfest in Heilbronn finden am Wochenende zahlreiche Feste statt.

 

HEILBRONN & UMGEBUNG

 

Heilbronn: Volksfest auf der Theresienwiese

Am Freitag wurde das Heilbronner Volksfest eröffnet. Jubel, Trubel, Heiterkeit – und jede Menge Fußball heißt es noch bis Sonntag, 14. Juli, auf der Theresienwiese. Erstmals ohne klassisches Bierzelt, dafür mit einem auf 1200 Plätze vergrößerten Biergarten und mit EM-Public-Viewing. Je nach Wetter werden über 200.000 Besucher erwartet. 

Was für den Bummel über den Rummel hilfreich ist, erfahren Stimme-Leser hier.


 

 

Heilbronn: Klassik-Open-Air bringt Kiliansplatz zum Klingen

Seit Donnerstag bringt das Klassik-Open-Air der Stadt Heilbronn den Kiliansplatz zum Klingen. Am Samstag, 6. Juli, ab 15.30 Uhr darf sich das Publikum auf Robert Giegling und seine Band Soul Brass Brothers freuen. Sie bringen eine Verbindung aus Jazz, Klassik und Funk mit. Zum Abschluss spielt um 19.30 Uhr die Bläserphilharmonie Heilbronn unter der Leitung von Marc Lange.

Das Konzerte kann ohne Eintritt besucht werden. Das Klassik-Open-Air ist eine Veranstaltung der Stadt Heilbronn und wird gefördert durch die Kulturstiftung der Kreissparkasse Heilbronn und durch die Heilbronner Bürgerstiftung. Alle Infos unter www.heilbronn.de/klassikopenair


Heilbronn: 28 Unternehmen bei Firmencup

Mehr als 40 Teams aus 28 Unternehmen aus der Region haben sich für das Kleinfeldfußballturnier und das Elfmeterschießen-Turnier am Samstag, 6. Juli, am Frankenstadion angemeldet. „Es werden Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen dabei sein werden. Von der JVA Heilbronn über Idealpack, Intersport oder auch einem Hausmeisterservice sind die vielfältigsten Unternehmensgrößen dabei“, erklärt Stefan Hamann vom Veranstalter Hamann and Friends.

Start der Fußballpartien ist um 10 Uhr am Frankenstadion Heilbronn, das Elfmeterturnier beginnt um 12 Uhr. Die Finalspiele starten gegen 16 Uhr. Beim Kleinfeldfußballturnier treten in vier Gruppen jeweils sieben Mannschaften an. Beim Elfmeterturnier gibt es zwei Gruppen mit jeweils neun Mannschaften. Für Essen und Trinken sorgt der VfR. Außerdem wird es eine Echo-Torwand, eine Echo-Chillout-Area und weitere Aktionen von Sponsoren geben. Der Eintritt ist frei. 

 


Flein: Weinfest rund ums Rathaus

Von Samstag bis Montag, 6. bis 8. Juli, findet das 30. Fleiner Weinfest statt. Los geht's am Samstag ab 18 Uhr. Der Musikverein Flein spielt zum Auftakt, gegen 18.45 Uhr folgt die offizielle Eröffnung durch Bürgermeister Alexander Krüger und den Weinkeller Flein-Talheim stattfindet. Mit dabei: die aktuelle Württemberger Weinkönigin Larissa Salcher. Im Anschluss spielt die Band Steflex auf der Bühne in der Kellergasse.

Der Sonntag startet um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst auf dem Rathaus-Parkplatz. Anschließend unterhält das Seniorenorchester Heilbronn. Ab 14 Uhr geht es mit den Jugendkapellen des Musikverein Flein weiter, bevor am Nachmittag die Hauptkapelle musiziert. Anschließend wird Florian Geibel den restlichen Abend begleiten.

Zum Festausklang am Montag spielen "Sontheims Trollige Lemberger", bevor die Polizei-Big-Band Heilbronn das Unterhaltungsprogramm abschließt.

Während der Festtage ist fürs leibliche Wohl gesorgt. Zahlreiche Fleiner Vereine beteiligen sich mit diversen Speisen- und Getränkeangeboten. 

 

Abstatt: Bürgerparkfest mit regionalem Kunsthandwerk

Am Samstag und Sonntag, 6. und 7. Juli, bieten Abstatts Vereine und Organisationen beim Bürgerparkfest mit der Gemeinde ein Festprogramm für Groß und Klein. Das Fest beginnt am Samstag, 6. Juli, um 18 Uhr mit dem Fassanstich durch Bürgermeister Klaus Zenth.

Weitere Programmpunkte des Festwochenendes: Die Band Dragon Fire spielt ab 20 Uhr Partymusik. Der Sonntag beginnt um 10.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst im Bürgerpark. Um 11.30 Uhr öffnet im Park der Kunsthandwerkmarkt Handgetan mit regionalen Ausstellern. Ab 13 Uhr präsentieren sich unter dem Motto „Abstatt feiert“ auf der Bühne zahlreiche Musik-, Turn- und Tanzgruppen. Im Park bieten Vereine viel Programm: Armbrustschießen für Kinder, Fahrten mit dem Feuerwehr-Oldie, Karussell fahren und Bungee-Trampolinspringen. Von 18 bis 21 Uhr spielt die Band Stick in Mind Cover-Rocksongs. 


Mehr zum Thema

Stimme+
Am 6. und 7. Juli
Lesezeichen setzen

Musik, Kunsthandwerk und mehr: Das ist beim Abstatter Bürgerparkfest geboten


 

Obersulm: Straßenfest rund um die Sülzbacher Kelter

Der Musikverein Sülzbach veranstaltet am Wochenende sein dreitägiges Straßenfest rund um die Kelter.

Festbeginn ist am Samstag, 6. Juli, 18 Uhr. Ab 19.30 Uhr spielt der Musikverein Lehrensteinsfeld auf. Der Sonntag startet um 10 Uhr mit einem Gottesdienst. Ab 11 Uhr gibt der Musikverein Heinriet seine Visitenkarte ab. Von 13.30 bis 15 Uhr präsentieren sich die Jugendkapelle und das Vorstufenorchester des Musikvereins Sülzbach. Von 15.30 bis 16.30 Uhr ist die Jugendkapelle des Musikvereins Auenstein zu Gast, ehe ab 17 Uhr die Aktiven aus Auenstein übernehmen. Der Musikverein Löwenstein lässt den Abend ab 19.30 Uhr ausklingen.

Am Montag beginnt um 17 Uhr der Dorfabend. Von 19 bis 22 Uhr unterhält der gastgebende Musikverein Sülzbach. Freier Eintritt an allen Tagen. 

 

Obersulm: Poolparty mit vielen Angeboten

Ein actionreicher Tag für Groß und Klein: Das ist das Angebot Kultur im Freibad – Fun & Action Poolparty der Gemeinde Obersulm am Samstag, 6. Juli.

Beginn ist um 11 Uhr im Mineralfreibad Obersulm. Ununterbrochen finden Spielaktionen statt, im Wasser befinden sich innovative Großspielgeräte, an Land gibt es verschiedene Spielstationen wie eine Hüpfburg – untermalt von Musik und geführt durch eine professionelle Moderation. Bei schlechtem Wetter wird das Event verschoben. Es wird der normale Freibadeintritt erhoben. 

 

Haßmersheim: VfB-Traditionself kommt

Zum 100-jährigen Vereinsbestehen der Sportfreunde Haßmersheim 1924 gibt es am Sonntag, 7. Juli, um 16 Uhr auf dem Sportplatz in Haßmersheim ein Benefizspiel der Traditionself des VfB Stuttgarts gegen die AH von Haßmersheim. Der Erlös aus den Eintrittsgeldern geht an das Frauen- und Kinderschutzhaus des Neckar-Odenwald-Kreises. Der Eintritt beträgt 5 Euro pro Person. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren sind frei. Karten sind im Vorverkauf bei Scheibwaren Friedel und bei der Tankstelle in Haßmersheim erhältlich.

Nähere Infos findet man auf der Homepage www.sportfreundehassmersheim.de.

 

Gundelsheim: MSV Bachenau feiert rund ums Backhaus

Bereits zum 42. Mal veranstaltet der MSV Bachenau sein Straßenfest „Rund ums Backhaus“. Wieder sind viele Speisen und Getränke im Angebot. Besucher haben die Wahl zwischen Schnitzel, Forellen, Maultaschen und Bratwürsten, Hähnchen, Zwiebelkuchen aus dem Backhaus, Langos, Salatvariationen und vielem mehr. Die selbstgebackenen Kuchen dürfen im Cafè am Sonntag nicht fehlen. In der Bar, am Weinprobierstand und am Sektstand gibt es besondere Getränke, der Bierbrunnen rundet das Angebot ab.

Das Fest beginnt am Samstag, 6. Juli, um 17 Uhr mit dem Fassanstich auf dem Backhausplatz. Dazu spielt die Musikkapelle aus Tiefenbach. Am Abend unterhalten dann die Musiker aus Dahenfeld sowie das Gitarrenduo Range Cattle.

Am Sonntag ist um 10 Uhr der Gottesdienst auf dem Festgelände. Danach geht das Fest weiter mit den Musikkapellen aus Höchstberg, Bad Friedrichshall und Offenau. An beiden Tagen gibt es auch ein Angebot für Kinder. 


Möckmühl: Musikerfest in Züttlingen

Noch bis 7. Juli findet wieder das Feuerwehr- und Musikfest in Züttlingen statt. Am Samstag geht es um 11.30 Uhr und am Sonntag um 9.30 Uhr mit einem Zeltgottesdienst los. Am Samstag spielt Perfect Heat und am Sonntag der MV Möckmühl sowie die MG Unteres Jagsttal.

 


KRAICHGAU


Bad Rappenau: Badeanzug von Pamela Anderson – Sonderausstellung im Bikini-Art-Museum

Das Bikini-Art-Museum in Bad Rappenau zeigt seit Freitag, 5. Juli, in einer Baywatch-Sonderausstellung Original-Bademode von Pamela Anderson und David Hasselhoff.

Von Malibu nach Bad Rappenau: Die Prunkstücke aus der Baywatch-Garderobe – der rote Badeanzug Pamela Andersons sowie die Badehose von David Hasselhoff – wurden bei zwei Hollywood-Auktionen erstanden und werden nun erstmals in der Ausstellung des Bikini-Art-Museums zu sehen sein. 

Das Museum widmet der Erfolgsserie eine eigene Sonderausstellung und zeigt mehrere originale Exponate, darunter unter anderem auch einen roten Baywatch-Badeanzug von Donna D’Errico und Badebekleidung von „Baywatch Hawaii“.

Neben chronologischen Einblicken werden auch die Personen Pamela Anderson und David Hasselhoff abseits des Strandes und ihrer Rollen genauer beleuchtet. Außerdem illustriert das Kunstwerk „Pop Divas in Baywatch“ aus Rio de Janeiro den Einfluss der Serie auf die Populärkultur. Neben zahlreichen Magazinen, Fotografien und Baywatch-Accessoires bietet die Ausstellung interaktive Multimedia-Stationen, die ein hautnahes Erleben der Kultserie ermöglichen. 

 

Bad Rappenau: Kinoprojekt unter freiem Himmel in Zimmerhof

Der Bürgerverein Zimmerhof startet auch diesen Sommer ein Kinoprojekt mit dem Film „Eine Million Minuten“, und zwar am Samstag, 6. Juli, im Innenhof der Mühlentalschule Zimmerhof, bei Regenwetter in der Sporthalle. Eintritt: 6 Euro, nur Abendkasse. Begrenzte Platzzahl. Wer möchte, darf sich gerne eigene Sitzkissen mitbringen (Stühle sind vorhanden).

Der Film wird in Zusammenarbeit mit dem Kinomobil BW im Schulhof open air auf Großleinwand mit professionellem Projektor und Soundanlage gezeigt. Das Vorprogramm bis zum Einbruch der Dunkelheit gestaltet die Hausband „Bürgerkings“ mit Livemusik auf dem Schulhof. 

Beginn der Bewirtung ist um 19 Uhr, Musik ab 20 Uhr, Film ab etwa 22.15 Uhr, je nach Einbruch der Dunkelheit. Wenn Besucher nur zum Vorprogramm des Abends kommen möchten, etwa Familien mit Kindern, ist dies bis 22 Uhr ohne Eintritt möglich.

 

Bad Rappenau: Konzert auf dem Golfplatz in Zimmerhof

Das Sinfonieorchester der Musikschule Unterer Neckar tritt bei Sommerkonzerten auf, und zwar bei Open-Air-Konzerten unter dem Titel „Ein Sommernachtstraum“. Das nächste Konzert ist am Samstag, 6. Juli, 21 Uhr, auf dem Golfplatz in Bad Rappenau-Zimmerhof mit Feuerzauber über dem See.

 

Sinsheim: Ostalgietreffen im Auto- und Technik-Museum

Beim mittlerweile kultigen Ostalgie Treffen heißen die Macher des Sinsheimer Auto- und Technik-Museums alle Fortbewegungsmittel, gebaut in den ehemaligen Ostblock-Staaten bis 1991, willkommen. Das nächste Mal ist es am Sonntag, 7. Juli, von 9 bis 16 Uhr soweit.

Weitere Infos und Anmeldung unter https://sinsheim.technik-museum.de/ostalgie-treffen

 

Sulzfeld: Internationales Kinderfest auf der Rathauswiese

Eines der größten Kinderfeste in der Region findet wieder in Sulzfeld statt. Die Gemeinde lädt zum 21. Internationalen Kinderfest am Sonntag, 7. Juli, von 11 bis 17 Uhr auf die Rathauswiese ein. Geboten wird ein buntes Programm für die ganze Familie mit Spiel, Spaß und Musik. Und auch fürs leibliche Wohl ist gesorgt.

Highlight sind der Spiel- und Spaßparcours der Sparkasse sowie der Wasserspaß mit der Jugendfeuerwehr auf der Fläche vor dem evangelischen Kindergarten. Außerdem bietet das Familienzentrum der Gemeinde verschiedene Info- und Mitmachstände an. Die Evangelische Gemeindejugend bietet Kinderschminken und Buttons basteln an. Weitere Glanzlichter sind die Hüpfburg, Entenrennen auf dem Kohlbach, Spiel- und Spaßstationen auf der Wiese, Waffelverkauf des Fördervereins der Blanc-und-Fischer Schule, Bastelangebote des Kindercampus der Gemeinde und eine Spielecke für die Kleinsten. Bei schlechtem Wetter in der Ravensburghalle. 

 


HOHENLOHE & UMGEBUNG


Öhringen: 27. Hohenloher Weindorf

Zehntausende Besucher werden dieses Jahr wieder beim Hohenloher Weindorf in Öhringen erwartet. Die 27. Auflage findet noch bis 8. Juli auf dem Öhringer Marktplatz, rund um das Schloss und im Hofgarten statt und begeistert mit einer familiären Atmosphäre vor historischer Kulisse, mit mehr als 200 regionalen Weinen und Sekten von über 30 Weingütern sowie einem abwechslungsreichen Musikprogramm und kulinarischen Leckerbissen. 

Das Junge Weindorf im Hofgarten-Rondell lädt am Samstagabend zum gemütlichen Treffen mit Freunden ein.


Mehr zum Thema

Freunde treffen, dabei die verschiedenen Weine genießen und Musik hören, das geht auf dem 27. Hohenloher Weindorf an fünf Tagen.
Foto: privat
Stimme+
Highlights, Kulinarik, Anreise
Lesezeichen setzen

Hohenloher Weindorf in Öhringen startet: Was Besucher wissen sollten


 

Mulfingen: Brunnenfest am Wochenende

Zum zweiten Mal findet in der Mulfinger Ortsmitte das Brunnenfest statt: am Freitag und Samstag, 5. und 6. Juli. Ins Leben gerufen hat die Veranstaltung der Bürgerverein Pro Mulfingen (Pro Mu). Mit dem Bierfassanstich beginnt am Freitag um 17 Uhr die After-Work-Party. Während der Freitag ab 20  Uhr mit Partymusik von DJ Nagel ausklingt, beginnt am Samstag die Veranstaltung um 15 Uhr mit dem Wochenmarkt. Musikalische Unterhaltung bietet dann ab 19 Uhr die Kapelle D‘Wirtshausmusi.

An den zwei Veranstaltungs-Tagen können kleine Besucher auf dem Karussell eine Runde drehen. Am Samstag wird zusätzlich Kinderschminken angeboten.

Für Essen und Trinken ist an beiden Tagen gesorgt.

 

Weikersheim: Zweitägiges Musikfest im Schlossgarten

Am ersten Juliwochenende wird jedes Jahr im Rahmen des Hohenloher Kultursommers ein großes Musikfest im Weikersheimer Schlossgarten gefeiert: Am Samstag, 6. Juli, erwartet die Gäste ein musikalischer wie auch kulinarischer Abend, der unter dem Motto „Sweet and Spicy – Würze des Lebens“ steht. Süße und herzhafte Speisen, Klassik und Weltmusik sind dort auf dem Programm. Um 18  Uhr erklingen in verschiedenen Schlossräumen fünf verschiedene Konzerte. Die Operette „Die Csárdásfürstin“ mit der Donau-Philharmonie Wien bildet den Abschluss – und ein Barockfeuerwerk im Schlossgarten krönt den Abend.

Kartenreservierungen für das Konzert sind möglich bei der Geschäftsstelle der Kulturstiftung Hohenlohe im Künzelsauer Landratsamt, unter Telefon 07940 18348 oder www.hohenloher-kultursommer.de sowie an Reservix-Verkaufsstellen wie der Hohenloher Zeitung. Speziell für die Konzerte in Weikersheim gibt es Karten auch bei der dortigen Touristen-Information.

 


Forchtenberg: Wasenfest mit Musikverein

Sein Wasenfest veranstaltet der Musikverein Forchtenberg noch bis Sonntag, 7. Juli, auf dem Festplatz beim Kupferbrückle in Forchtenberg.

Am Samstag geht’s um 18 Uhr los. Hier sorgt die Band „Nice Surprise“ mit ihren Rock-Pop-Folk-Country-Cover-Songs für Stimmung.

Der Sonntag steht traditionell im Zeichen zünftiger Blasmusik. Hier beginnt der Festbetrieb um 11 Uhr, danach treten die Musikkapelle Laibach und der Musikverein Merchingen auf, die traditionelle und moderne Musikstücke beherrschen. Außerdem findet ab 11 Uhr das Treffen der Freunde von „Renn Deng Deng“ statt, die auf Oldtimer-Zweirädern angetuckert kommen. Für Essen und Trinken ist gesorgt.

 


Krautheim: Ginsbacher Dorfplatzfest

Oberginsbach feiert noch bis Sonntag, 7. Juli, sein Dorfplatzfest. Am Samstag gibt's ab 20 Uhr Unterhaltung mit Tanzmusik. Der Sonntag beginnt um 10.15 Uhr mit einem Gottesdienst, ab 16 Uhr wird der Nachmittag musikalisch. Dazu gibt es täglich Essen und Getränke.

 

Schwäbisch Hall: Kindertag im Freilandmuseum Wackershofen

Das Hohenloher Freilandmuseum Wackershofen lädt am Sonntag, 7. Juli, zum Kindertag ein. Von 11 bis 18 Uhr stehen an diesem Tag die jungen Museumsgäste ganz im Mittelpunkt und dürfen sich auf eine Zeitreise in die Vergangenheit begeben. Rund 20 Mitmachstationen laden zum Spielen, Entdecken und Bestaunen ein.

Ob Schwerter schnitzen, Wäsche waschen, bunte Walzenmuster erstellen oder Vogelscheuchen bauen – an vielen Punkten darf selbst Hand angelegt werden. Unter Anleitung können die Kinder vieles ausprobieren und eigene Fertigkeiten entwickeln. Im Gelände verteilt gibt es verschiedene alte Kinderspiele, im Schulhaus entziffert und lernt man die „Geheimschrift“ der Urgroßeltern. Für alle, die bei den Stationen mitmachen, gibt es im Museumsshop eine kleine Überraschung. Darüber hinaus gibt es eine Zaubershow und Puppentheater. Der Circus Compostelli zeigt zwei Shows und zwischendurch können Kinder selbst zu Zirkusartisten werden.

Infos unter www.wackershofen.de


Waldenburg: Company-Trail im Gewerbepark Hohenlohe

Der Gewerbepark Hohenlohe öffnet wieder beim Company-Trail seine Tore: Am Sonntag, 7. Juli, können neun Unternehmen erkundet werden – gemütlich im Gehen, per Shuttle oder sportlich auf einer acht Kilometer langen Laufstrecke quer durch Lagerflächen, Produktionsstätten und Büros. Dabei steht weniger die sportliche Leistung im Mittelpunkt als Vergnügen und Information über die Firmen. In festgelegten Zeitfenstern zwischen 9.30 und 12 Uhr kann man an den Start gehen.

Die Teilnahmegebühr beträgt zehn Euro. Teilnehmer unter 16 Jahren können kostenlos von ihren Eltern angemeldet werden. 

Anmeldung: www.company-trail.de

 

Künzelsau: Zirkus gastiert in Gaisbach

Der „Circus Montreal“ gastiert noch bis Sonntag, 14 Juli, im Künzelsauer Teilort Gaisbach an der Robert-Bosch-Straße, Ecke Maybachstraße. Vorstellungen sind immer Donnerstag bis Sonntag um 16 Uhr. Die letzte Vorstellung gibt es am Sonntag, 14. Juli, um 14 Uhr. Jeden Donnerstag und Sonntag ist Familientag, da zahlen auch Eltern den reduzierten Kindereintrittspreis. Gezeigt wird ein Programm unter anderem mit Pony-Dressuren, Jonglage, Luftakrobatik am Ringtrapez und Clowns. Nach jeder Vorstellung ist für die Kinder Ponyreiten in der Manege.

Kartenvorverkauf ist täglich von 10 bis 12 Uhr an der Zirkus-Kasse. 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben