Zurück
Start
Merkliste
E-Paper
  • Menü
  • E-Paper
  • Abo testen
  • Stimme Produkte
  • STIMME+
  • Heilbronn
  • Hohenlohe
  • Kraichgau
  • Blaulicht
  • Baden-Württemberg
  • Wirtschaft
  • Bilder
  • Heilbronner Falken
  • VfB Stuttgart
  • Wetter
  • Themenwelten
  • E-Paper
  • Stimme Produkte
  • Termine
  • Newsletter
  • Stimme.tv
  • Podcasts
  • Wetter
  • Rätsel
Top-Themen
  • Heilbronner Falken
  • VfB Stuttgart
  • Themenwelten
  • Heilbronn
    • Hohenlohe
    • Kraichgau
    • Blaulicht
    • Baden-Württemberg
    • Politik
      • Wirtschaft
        • Sport
          • Meinung
          • Freizeit
            • Leben
              • Bildergalerien
              • Themenwelten
                • D&S Studio für Küche und Wohnen
                • Meister Beuchert
                • AOK
                • ZEAG Energie AG
              • Künzelsau erleben
              • Jobstimme
              • mein-sprungbrett.de
              • Immostimme
              • Trauer und Gedenken
              • Besenstimme
              • Meine Stimme
              • Verliebt-in-bw.de
              • Advertorials
              • Sonderveröffentlichungen
              • Prospekte
              • Stimme Ticket
              • Stimme Reisen
              • Stimme Shop
              • Service
              • Kontakt
              • Mein Abo
              • Stimme Bonus
              • Anzeigen-Service
              • Aboshop
              • Weitere Services
              • Facebook Icon
              • Instagram Icon
              • Instagram Icon
              • Whatsapp Icon
              • X Icon
              • Youtube Icon
              Startseite Bilder
              Drucken
              Lesezeichen setzen Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

              Stimme+ Städtische Gaststätten in Heilbronn

              14. August 2016
              Erfolgreich kopiert!
              Zusammengestellt von Archiv und Dokumentation der Heilbronner Stimme 
Das Jägerhaus 1905 als Ansichtskartenmotiv. 1777 schon in der Chronik der Stadt erwähnt, wird das Lokal 1782 mit Wirtschaftszimmern ausgebaut. Baujahr war bereits 1678. Die honorige Heilbronner Jäger- und Schützengesellschaft trifft sich 1863 dort im neuen Jagdzimmer. Bewirtschaftet ist das Lokal von Ferdinand Ziegler (1891-1901), Julie Baier (1901-1939), Wirtsleute Baier( 1939-), Gastwirt Gerhard Gerstlauer (1964), Familie Möhle (1965-1998). 1999 verkauft die Stadt das beliebte Ausflugsziel an die Barfüßer Brauerei. 2008 übernimmt Karl-Heinz Mohr das Traditionslokal für neun Jahre. 2016 kauft es der Pforzheimer Unternehmer Wolfgang Scheidtweiler und plant seine Moderniserung.

              Zusammengestellt von Archiv und Dokumentation der Heilbronner Stimme Das Jägerhaus 1905 als Ansichtskartenmotiv. 1777 schon in der Chronik der Stadt erwähnt, wird das Lokal 1782 mit Wirtschaftszimmern ausgebaut. Baujahr war bereits 1678. Die honorige Heilbronner Jäger- und Schützengesellschaft trifft sich 1863 dort im neuen Jagdzimmer. Bewirtschaftet ist das Lokal von Ferdinand Ziegler (1891-1901), Julie Baier (1901-1939), Wirtsleute Baier( 1939-), Gastwirt Gerhard Gerstlauer (1964), Familie Möhle (1965-1998). 1999 verkauft die Stadt das beliebte Ausflugsziel an die Barfüßer Brauerei. 2008 übernimmt Karl-Heinz Mohr das Traditionslokal für neun Jahre. 2016 kauft es der Pforzheimer Unternehmer Wolfgang Scheidtweiler und plant seine Moderniserung. Foto: Stadtarchiv Heilbronn

              Bild  1 von 26
              Ausflugsziel der Heilbronner am Sonntag: Das Jägerhaus 1963.

              Ausflugsziel der Heilbronner am Sonntag: Das Jägerhaus 1963. Foto: Hermann Eisenmenger

              Bild  2 von 26
              Modernisierung im Heilbronner Stadtwald: Auf der seitherigen Gartenterrasse der Jägerhausgaststätte  entsteht 1975 ein moderner Anbau mit großzügiger Fensterfront.

              Modernisierung im Heilbronner Stadtwald: Auf der seitherigen Gartenterrasse der Jägerhausgaststätte entsteht 1975 ein moderner Anbau mit großzügiger Fensterfront. Foto: HSt-Archiv

              Bild  3 von 26
              1,3 Millionen Mark ist der Stadt Heilbronn 1975 die Renovierung ihrer Waldgaststätte wert. Großen Andrang gibt es am Buffet bei der Wiedereröffnung der Jägerhaus-Gaststätte .

              1,3 Millionen Mark ist der Stadt Heilbronn 1975 die Renovierung ihrer Waldgaststätte wert. Großen Andrang gibt es am Buffet bei der Wiedereröffnung der Jägerhaus-Gaststätte . Foto: HSt-Archiv

              Bild  4 von 26
              2011 lädt der zünftige Jägerhaus-Biergarten , inzwischen in Privathand, Heilbronns Ausflügler zur Rast ein.

              2011 lädt der zünftige Jägerhaus-Biergarten , inzwischen in Privathand, Heilbronns Ausflügler zur Rast ein. Foto: HSt-Archiv

              Bild  5 von 26
              Das 1792 erbaute Lokal auf dem Heilbronner Wartberg ist erste Ausflugsadresse der Region. Der große Knopf auf dem Turm weist auf Mittags-und Feierabendzeit hin. Vom Turmwärter Philipp Jakob Nast wird der Zeitanzeiger bewegt. 1764 hatte ihm die Stadt einen Wein-und Bierausschank auf dem Wartberg genehmigt. 1793 schaut Friedrich von Schiller vorbei, 1797 zeigt sich Johann Wolfgang von Goethe von der Aussicht auf Heilbronn entzückt.

              Das 1792 erbaute Lokal auf dem Heilbronner Wartberg ist erste Ausflugsadresse der Region. Der große Knopf auf dem Turm weist auf Mittags-und Feierabendzeit hin. Vom Turmwärter Philipp Jakob Nast wird der Zeitanzeiger bewegt. 1764 hatte ihm die Stadt einen Wein-und Bierausschank auf dem Wartberg genehmigt. 1793 schaut Friedrich von Schiller vorbei, 1797 zeigt sich Johann Wolfgang von Goethe von der Aussicht auf Heilbronn entzückt. Foto: Stadtarchiv Heilbronn

              Bild  6 von 26
              Sonnige Aussichten: Heilbronn trifft sich 1965 zum Sonntagnachmittagskaffee auf dem Wartberg.

              Sonnige Aussichten: Heilbronn trifft sich 1965 zum Sonntagnachmittagskaffee auf dem Wartberg. Foto: Hermann Eisenmenger

              Bild  7 von 26
              Öffentliche Versteigerung in der Wartberggaststätte 1971: Nicht nur die Höhengaststätte, auch Töpfe, Schüsseln, Bestecke, Geschirr und Gläser wechseln ihren Besitzer. Nach fast zwanzig Jahren verlässt Pächter und Gastronom Ludwig Hoch das städtische Lokal.

              Öffentliche Versteigerung in der Wartberggaststätte 1971: Nicht nur die Höhengaststätte, auch Töpfe, Schüsseln, Bestecke, Geschirr und Gläser wechseln ihren Besitzer. Nach fast zwanzig Jahren verlässt Pächter und Gastronom Ludwig Hoch das städtische Lokal. Foto: Hermann Eisenmenger

              Bild  8 von 26
              1982 geht die Stadt den Umbau der Höhengaststätte an; dabei bleibt das 1847 erstellte Kerngebäude berücksichtigt. 3,6 Millionen Mark investiert die Stadt in das Restaurant, das 1983 unter dem Pächter Paul Schellhof wieder eröffnet.

              1982 geht die Stadt den Umbau der Höhengaststätte an; dabei bleibt das 1847 erstellte Kerngebäude berücksichtigt. 3,6 Millionen Mark investiert die Stadt in das Restaurant, das 1983 unter dem Pächter Paul Schellhof wieder eröffnet. Foto: Hermann Eisenmenger

              Bild  9 von 26
              2003 zieht sich die bisherige Pächterfamilie Schellhof-Göbel aus dem Traditionslokal zurück; die angedachte Privatisierung der städtischen Gaststätte scheitert mangels Kaufinteressenten, dafür gibt es unzählige Pacht-Interessenten. Mitte 2004 übernimmt Pächterfamilie Liebendörfer das Heilbronner Höhenrestaurant.

              2003 zieht sich die bisherige Pächterfamilie Schellhof-Göbel aus dem Traditionslokal zurück; die angedachte Privatisierung der städtischen Gaststätte scheitert mangels Kaufinteressenten, dafür gibt es unzählige Pacht-Interessenten. Mitte 2004 übernimmt Pächterfamilie Liebendörfer das Heilbronner Höhenrestaurant. Foto: HSt-Archiv

              Bild  10 von 26
              Zurück

              Artikel zur Galerie

              Stimme+
              Meinung
              Lesezeichen

              Mangel an Gasthäusern: An die eigene Nase fassen

              Alle, Politiker und Verbraucher, sollten sich fragen, was uns das Gasthaus um die Ecke wert ist, als Wohlfühlort, als Treff und Info-Theke, als sozialer Kitt.

              Stimme+
              Gastronomie
              Lesezeichen

              Biergarten auf dem Heilbronner Wartberg wird wiedereröffnet

              Ein Restaurant hat der Wartberg bereits. Nun wollen die Betreiber den Biergarten am Heilbronner Hausberg erneut eröffnen.

              Stimme+
              Heilbronn
              Lesezeichen

              Auf dem Wartberg gibt es jetzt einen Biergarten

              Das Höhenrestaurant auf dem Wartberg erweitert sein Angebot um einen Ausschank mit Selbstbedienung und einfacher Küche.

              Heilbronn
              Lesezeichen

              Jägerhaus-Gaststätte in neuen Händen

              Pächterwechsel in der Heilbronner Traditions-Gaststätte Jägerhaus: Karlheinz Mohr (57) hört nach acht Jahren Ende des Monats auf. Neuer Wirt ist Vasileios Aetos (33). Ab 2017 wird das Lokal sukzessive umgebaut.

              Stimme+
              Heilbronn
              Lesezeichen

              Wartberg-Höhenrestaurant hat neuen Pächter

              Florian Scharfy ist neuer Pächter des Heilbronner Traditionslokals Wartberg und folgt der Wirtsfamilie Liebendörfer nach. Die Gaststätte wird Anfang 2016 umgebaut

              Stimme+
              Heilbronn
              Lesezeichen

              Wartberg-Höhenrestaurant hat neuen Pächter

              Florian Scharfy ist neuer Pächter des Heilbronner Traditionslokals Wartberg und folgt der Wirtsfamilie Liebendörfer nach. Die Gaststätte wird Anfang 2016 umgebaut

              Lesezeichen

              Ans Licht geholt: Städtische Gaststätten in Heilbronn

              Heilbronn - Im November 1952 speisen Heilbronner Bürger erstmals nach dem Krieg wieder im städtischen Ratskeller. 1947 hatten Jägerhaus- und Wartberggaststätte bereits für Ausflügler geöffnet. Unsere Abteilung Dokumentation wirft einen Blick auf städtische Gaststätten.

              Lesezeichen

              Geschichtswerkstatt: Das Heilbronner Frankenstadion

              Heilbronn - Im vierten Teil der Serie "Ans Licht geholt - Geschichtswerkstatt" wirft unsere Abteilung Dokumentation einen Blick auf das Heilbronner Frankenstadion. Die Sportstätte wurde nach mehr als zwei Jahren Umbauzeit am 16. August 1988 eingeweiht.

              Weitere Bildergalerien

              Vorherige Galerie
              Nächste Galerie
              In der Fußball-Oberliga gab es ein spannendes Spiel zwischen dem FSV Hollenbach und SSV Reutlingen. 7 Bilder

              FSV Hollenbach gewinnt gegen SSV Reutlingen – die Bilder des Spiels
              25.10.2025 |

              Alexander Nübel: Hatte nicht so viel zu tun. Das, was aus dem Spiel heraus aufs Tor kam, hielt er.  Das Highlight: Die Vorarbeit zum 2:1 durch Deniz Undav. Note: 3 12 Bilder

              Einzelkritik zum Sonntagsspiel: Führich überragt beim VfB Stuttgart
              26.10.2025 |

              Achtung, Superheld: An einer Stelle scheint ein gewaltiger Hulk durch die Wand zu brechen. 40 Bilder

              Marvel-Ausstellung in Ludwigsburg zeigt 85 Jahre Superhelden-Geschichte
              Ludwigsburg | 22.10.2025 |

              Seit 60 Jahren bringt die Fahrbücherei Heilbronn Bildung und Lesespaß direkt in die Stadtteile. 9 Bilder

              60 Jahre Fahrbücherei Heilbronn: „robi“ bringt seit 2011 Lesefreude auf Rädern
              Heilbronn | 24.10.2025 |

              Der Unimog-Oldtimer muss von der Feuerwehr mit einem Kran geborgen werden. 6 Bilder

              Unfall mit Unimog: Bilder zeigen Bergung mit Feuerwehr-Kran
              Bad Friedrichshall | 20.10.2025 |

              Alle Bildergalerien

              Artikel merken und auf allen Geräten weiterlesen

              Sichern Sie interessante Artikel in Ihrem Konto und greifen Sie später bequem darauf zu – auf allen Ihren Geräten.


              Anmelden & merken

              ×
              Stimme.de Logo
              Service
              • Kontakt
              • Aboservice
              • Anzeigenservice
              • Leserbrief
              • FAQ
              • Abo kündigen
              Apps
              • Google Store
              • Apple Store
              Stimme Mediengruppe
              • Über uns
              • Karriere
              • Mediadaten
              Rechtliches
              • Datenschutz
              • Privatsphäre
              • Utiq verwalten
              • AGB
              • Impressum

              Facebook Instagram WhatsApp X Youtube
              • © Heilbronner Stimme GmbH & Co. KG

              Digitale News-Produkte

              • Stimme.deStimme.de
              • E-Paper
              • Newsletter
              • Stimme TV
              • Podcasts

              Märkte & Ratgeber

              • Jobstimme
              • mein-sprungbrett.de
              • Immostimme
              • Trauer und Gedenken
              • Besenstimme
              • Verliebt-in-bw.de
              • Stimme Bildung

              Bürgerportal

              • Meine Stimme

              Erlebnisse & Shops

              • Stimme Bonus
              • Stimme Ticket
              • Stimme Reisen
              • Stimme Shop
              • Stimme Auktion
              • Stimme Film

              Media & Service

              • Themenwelten
              • Advertorials
              • Künzelsau erleben
              • Prospekte
              • Termine
              • Wetter
              • Rätsel
              • Service

              Abo Service

              • Nutzen Sie auch gerne unseren Online-Abo-Service, um Ihr Abonnement zu verwalten.

                Online-Abo-Service
              • Sie haben kein Abonnement? Abo-Shop

              • Anzeigen Service

              • Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

                Anzeige inserieren Mediadaten

              Ein Angebot der

              Stimme Mediengruppe
              ×

              Oops, dieses Angebot haben Sie bereits genutzt. 🙁

              Traurig, aber keine Sorge: Sie können natürlich trotzdem weiterlesen.

              Schließen Sie einfach diese Meldung und sichern Sie sich das andere exklusive Angebot auf der Seite.
              Bei Fragen hilft Ihnen unser Kundenservice unter 07131/615-615 gerne weiter.