Stimme+
Das Wichtigste am Morgen
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

News-Ticker für Baden-Württemberg: Raketenstart bei HyImpulse und Reichsbürger in Stuttgart vor Gericht

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Reichsbürger-Prozess in Stuttgart, erster Raketenstart bei HyImpulse und ein Brand in einem Mehrfamilienhaus – in unserem News-Ticker für Baden-Württemberg werfen wir einen Blick auf die aktuelle Nachrichtenlage.

von unserer Redaktion und dpa

Was wird heute wichtig in Baden-Württemberg? Stimme.de gibt einen Überblick über die relevantesten News zum Start in den Montag, 29. April.

Die Mitarbeiter des Neuenstädter Unternehmens HyImpulse freuen sich auf den Raketenstart Ende April. Sie sind von der Technik und den Zukunftschancen der Kerzenwachsrakete überzeugt.
Die Mitarbeiter des Neuenstädter Unternehmens HyImpulse freuen sich auf den Raketenstart Ende April. Sie sind von der Technik und den Zukunftschancen der Kerzenwachsrakete überzeugt.  Foto: HyImpulse

JVA Bruchsal: Weiterhin keine Spur von geflohenem Häftling

8.10 Uhr: Seit einem halben Jahr ist der Häftling, der aus der JVA Bruchsal entkommen ist, weiterhin auf der Flucht. Bei einem bewachten Ausflug an den Baggersee in Germersheim konnte der verurteilte Mörder seine Fußfessel abtrennen und fliehen. Die beiden Disziplinarverfahren gegen die am Baggersee eingesetzten Bediensteten der JVA Bruchsal laufen noch.

Ist der verurteilte Mörder von der Südpfalz aus ins Ausland geflohen? Vom Baggersee zur französischen Grenze sind es lediglich etwas mehr als 30 Kilometer. "Wir gehen nach wie vor einer Reihe von Hinweisen nach", sagte eine Sprecherin des Landeskriminalamts. Deren Zahl habe aber nachgelassen. Wiederholt hat der Mann kurze Videos an Medienhäuser geschickt, in denen er sich als Justizopfer sieht und eine Wiederaufnahme seines Verfahrens erreichen will.

Landesgartenschau in Wangen erfolgreich eröffnet

7.50 Uhr: Am Wochenende hat die Landesgartenschau in Wangen im Allgäu (Kreis Ravensburg) erfolgreich gestartet. Mehr als 25.000 Gäste haben das Gelände besucht. Die Landesgartenschau war am Freitag eröffnet worden. 

Regen, Wolken, warme Luft: Durchmischtes Wetter in Baden-Württemberg

7.15 Uhr: Nach einem frühlingshaften Wochenende zeigt sich der Start in die neue Woche noch etwas durchmischt. Baden-Württemberg liegt derzeit unter dem Einfluss von Hoch Reiner und gewinnt nach und nach an wärmerer Luft. Zum Morgen kann es jedoch mancherorts noch etwas regnen, wie der "Deutsche Wetterdienst" mitteilt. Besonders im Westen des Bundeslands bleiben die Wolken auch noch etwas länger hängen. Gegen Mittag soll es jedoch auch hier auflockern. Im Tagesverlauf werden Temperaturen bis zu 17 Grad im Bergland und sogar 23 Grad in Oberschwaben erwartet.

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.


Handwerkstag fordert mehr Geld für Meisterausbildung

6.30 Uhr: Der Baden-Württembergische Handwerkstag mahnt mehr finanzielle Unterstützung für die Meisterausbildung an. Präsident Rainer Reichhold sagte in Stuttgart, die Meisterprämie von aktuell 1500 Euro in Baden-Württemberg decke bei Weitem nicht alle Kosten ab. Zur Sicherung des Fachkräftenachwuchses soll der Betrag künftig verdoppelt werden, lautete die Forderung. Ein Sprecher des Wirtschaftsministeriums sagte, welche Spielräume im Landeshaushalt für Mehrausgaben bestünden, entscheide sich nach der nächsten Steuerschätzung. 

HyImpulse aus Neuenstadt steht vor erstem Raketenstart

6.20 Uhr: Für den Raketenbauer HyImpulse aus Neuenstadt beginnt heute das Zeitfenster für den ersten Raketenstart in Australien. Auf dem Testgelände Koonibba will das Unternehmen in den kommenden Tagen eine Suborbitalrakete auf 60 Kilometer steigen lassen. Der erste Start soll für Dienstag geplant sein. 


Mehr zum Thema

Bei den Industrial Days in Lampoldshausen ging es um die europäische Trägerrakete Ariane 6.
Stimme+
Lampoldshausen
Lesezeichen setzen

Ariane 6 startet im Sommer: Neue Rakete soll Europas Weltraum-Zugang sichern


Oberlandesgericht Stuttgart: Prozess gegen "Reichsbürger"-Gruppe um Prinz Reuß beginnt

6 Uhr: Es geht um Terrorismus, Hochverrat, Waffenarsenale und Feindeslisten: Neun mutmaßliche "Reichsbürger" der Gruppe um Heinrich XIII. Prinz Reuß müssen sich ab diesem Montag (9 Uhr) vor dem Oberlandesgericht Stuttgart verantworten. Ihnen wird die Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung vorgeworfen und die "Vorbereitung eines hochverräterischen Unternehmens". 


Mehr zum Thema

Prinz Reuß bei seiner Festnahme. Vor Prozessbeginn wurde nun klar: Drei seiner engsten Vertrauten stammen aus Hohenlohe oder der weiteren Region.
Foto: dpa
Stimme+
Männer vor Gericht
Lesezeichen setzen

Prozess gegen "Patriotische Union": Hochrangige Reichsbürger stammen aus Hohenlohe


Nach dem geplanten Umsturz der Bundesregierung hätte Heinrich XIII. Prinz Reuß als Oberhaupt einer neuen Staatsform fungieren sollen.
Nach dem geplanten Umsturz der Bundesregierung hätte Heinrich XIII. Prinz Reuß als Oberhaupt einer neuen Staatsform fungieren sollen.  Foto: Boris Roessler/dpa

Brand in Mehrfamilienhaus in Stuttgart: Feuerwehr rettet Bewohner 

6 Uhr: Bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Stuttgart-Uhlbach hat die Feuerwehr am Sonntagabend eine Person aus einer stark verqualmten Wohnung gerettet. Insgesamt kamen drei Menschen mit Verdacht auf Rauchgasvergiftungen in eine Klinik, wie die Feuerwehr mitteilte. Der Brand war in einer Küche ausgebrochen - warum genau, dazu konnte die Feuerwehr zunächst keine Angaben machen.

Volleyballerinnen des MTV Stuttgart holen dritten Meistertitel in Folge

6 Uhr: Die Volleyballerinnen des MTV Stuttgart haben zum dritten Mal in Folge den deutschen Meistertitel gewonnen. Im fünften Spiel der Playoff-Finalserie setzte sich das Team von Trainer Konstantin Bitter am Sonntag beim SSC Schwerin mit 3:1 (17:25, 25:20, 25:13, 25:13) durch und holte den entscheidenden dritten Sieg zum insgesamt vierten Meistertitel. 

Polizei nimmt Macheten-Mann auf Stuttgarter Frühlingsfest fest

6 Uhr: Auf dem Stuttgarter Frühlingsfest hat die Polizei einen Mann festgenommen, der mit einer Machete auf dem Gelände hantierte. Verletzt wurde niemand. Die Ermittlungen dauern an. Der Vorfall wirft Fragen zu den Kontrollen auf dem Cannstatter Wasen auf.


Nach oben  Nach oben