Sommerwetter zum 1. Mai: Feiertag bringt knapp 30 Grad und Gewitter-Risiko
Pünktlich zum Monatswechsel schwingt auch das Wetter in Baden-Württemberg um. Der Feiertag am ersten Mai hat den Sommer im Gepäck – mit allem, was dazu gehört.

Der April-Winter scheint nun endgültig vorbei, die zähe Kälteperiode am Ende des Monats schloss mit einem frühlingshaften Wochenende ab – in Heilbronn-Franken kletterte das Thermometer am Samstag sogar über die 20-Grad-Marke. Bei Sonnenschein zog es daher wieder viele in die schönsten Biergärten der Region.
Und auch mit dem Blick auf die neue Woche könnten sich viele in Baden-Württemberg freuen: Denn der anstehende Feiertag verspricht auch einen Vorgeschmack auf den Sommer.
Zum Start in die neue Woche zeigt sich das Wetter jedoch noch etwas durchmischt. Baden-Württemberg liegt am Montag unter dem Einfluss von Hoch Reiner und gewinnt nach und nach an wärmerer Luft. Am Vormittag kann es jedoch mancherorts noch etwas regnen, wie der „Deutsche Wetterdienst“ (DWD) mitteilt. Besonders im Westen des Bundeslands bleiben die Wolken zudem etwas länger hängen. Gegen Mittag soll es jedoch auch hier auflockern. Im Tagesverlauf werden am Montag Temperaturen bis zu 17 Grad im Bergland und sogar 23 Grad in Oberschwaben erwartet.
Start in den Wonnemonat: Feiertag wird sommerlich
Sonnig bleibt es dann auch am Dienstag. Lediglich über dem Schwarzwald kann es einige Quellwolken geben, die vereinzelt abregnen können. Dort sind Temperaturen um die 21 Grad zu erwarten, in den flacheren Regionen kratzt das Thermometer dann aber bereits an der 30-Grad-Marke. Laut "DWD" können in Hohenlohe bis zu 28 Grad gemessen werden.
Pünktlich zum Monatswechsel stehen somit alle Zeichen auf Sommer. Zum Feiertag am 1. Mai werden in Baden-Württemberg ebenfalls 28 Grad Celsius erwartet – und das bei strahlendem Sonnenschein. Doch die aufgeheizte Luft birgt auch Risiken: In der Nacht auf Donnerstag kann das Wetter mancherorts umschlagen. Gewitter ziehen auf – der "DWD" warnt jetzt bereits vor lokaler Starkregen-Gefahr. Im gesamten Bundesland kühlt es in der Folge auch ein wenig ab, bis zum Wochenende bleiben die zwischen 15 und 25 Grad.
Schön-Wetter-Lage zum Monatswechsel: Föhn-Luft begünstigt Pollenflug
Neben dem Gewitter-Risiko bringt das "schöne" Wetter vor allem auch für Menschen mit Heuschnupfen große Probleme. Laut Wetterexperten wird der Pollenflug bei warmen und sonnigen Bedingungen besonders begünstigt. Bei Pollenallergikern nimmt das Immunsystem die eigentlich harmlosen Pollen als Gefahr war und setzt Abwehrmechanismen in Gang, die sich in juckenden und tränenden Augen und einer laufenden Nase äußern können. Die "Heilbronner Stimme" hat einen Pollen-Flug-Kalender zusammengestellt, der jeden Tag über die aktuelle Situation informiert.